Auskünfte zu Martin Ganzoni
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Martin Ganzoni
Publikationsnummer: 6207546, Handelsregister-Amt Thurgau, (440)
Bildungsnetz Schweizer Schreiner bin Genossenschaft, bisher in Dietikon, CH-020.5.000.432-9, Genossenschaft (SHAB Nr. 97 vom 22.05.2009, S. 26, Publ. 5029886).
Gründungsstatuten:
21.03.2009.
Statutenänderung:
19.03.2011.
Sitz neu:
Weinfelden.
Domizil neu:
Dunantstrasse 17, 8570 Weinfelden.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Ganzoni, Martin, von Celerina/Schlarigna, in Bondo, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Isler, Albert, von Bellikon und Dietikon, in Dietikon, Präsident, mit Einzelunterschrift [bisher: Präsident und Geschäftsführer mit Einzelunterschrift];
Fröhlich, Markus, von Wäldi, in Weinfelden, Mitglied und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied ohne Zeichnungsberechtigung];
Spichtig, Reto, von Sachseln, in Sachseln, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Stocker, Peter, von Wädenswil, in Wil SG, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.
Publikationsnummer: 5029886, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Bildungsnetz Schweizer Schreiner bin Genossenschaft, in Dietikon, CH-020.5.000.432-9, Buchsackerstrasse 20, 8953 Dietikon, Genossenschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
21.03.2009.
Zweck:
Die Genossenschaft bezweckt die Pflege eines Verbindungsnetzes zwischen den Schweizer Schreinern und dem Bildungsbereich sowie die Förderung der Aus- und Weiterbildung ihrer Mitglieder in gemeinsamer Selbsthilfe, namentlich durch: den Betrieb eines eigenen Verlages zur Entwicklung, Herstellung und Direktvertrieb des Lehrmittelsystems (Unterrichtsmaterial und Unterrichtshilfen) für die Schreiner Grundausbildung zu günstigen Konditionen;
die Förderung zeitgemässer und praxisorientierter Unterrichtsmethoden;
Weiterbildungsangebote für die Lehrpersonen;
die Kontaktpflege zu den Verbänden in der Schreinerbranche, zu Berufsbildungsinstituten sowie anderen Berufsbildungspartnern im In- und Ausland. Die Genossenschaft kann sich an anderen Unternehmungen beteiligen, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben, errichten oder sich mit solchen zusammenschliessen, Grundstücke erwerben, verkaufen und belasten sowie alle Geschäfte tätigen, welche geeignet sind, den Zweck der Genossenschaft zu fördern oder die direkt oder indirekt damit in Zusammenhang stehen. .
Anteilscheine:
CHF 250.00.
Qualifizierte Tatbestände:
Beabsichtigte Sachübernahme: Die Gesellschaft beabsichtigt, nach der Gründung sämtliche Aktiven und Passiven des im Handelsregister eingetragenen Vereins Bildungsnetz Schweizer Schreiner bin (CH-400.6.008.902-7) (neu: Bildungsnetz Schweizer Schreiner bin in Liquidation), in Dietikon, gemäss einer noch per 31.12.2008 zu erstellenden Übernahmebilanz zum Preis von 0.-- zu übernehmen.
Pflichten:
Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Publikationsorgan:
SHAB und Die SchreinerZeitung. Die Mitteilungen an die Mitglieder erfolgen schriftlich oder per E-Mail und 'Die SchreinerZeitung'.
Eingetragene Personen:
Isler, Albert, von Bellikon und Dietikon, in Dietikon, Präsident der Verwaltung und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift;
Calzaferri, Linus, von Breil/Brigels, in Kirchberg SG, Mitglied der Verwaltung, mit Einzelunterschrift;
Fröhlich, Markus, von Wäldi, in Weinfelden, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
Ganzoni, Martin, von Celerina/Schlarigna, in Bondo, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
Schenk, Urs, von Eggiwil, in Meisterschwanden, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
OBT AG (CH-440.9.003.063-9), in Weinfelden, Revisionsstelle.