• Nicola Croci Maspoli

    inaktiv (besitzt nur frühere Mandate)
    Jetzt Bonität prüfen
    Bonität prüfen
    wohnhaft in Lamone
    aus Castel San Pietro

    Auskünfte zu Nicola Croci Maspoli

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator.
    Mehr erfahren
    preview

    Personendossier

    Alle Personeninformationen kompakt in einem Dokument.
    Mehr erfahren

    Netzwerk

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Nicola Croci Maspoli

    SHAB 200/2009 - 15.10.2009
    Kategorien: Diverse Änderungen

    Publikationsnummer: 5295048, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    cablecom Pensionskasse, in Zürich, CH-020.7.001.284-5, Stiftung (SHAB Nr. 167 vom 31.08.2009, S. 27, Publ. 5222442).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Croci Maspoli, Nicola, von Castel San Pietro, in Lamone, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Lanz, Peter, von Dürrenroth, in Biel/Bienne, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    De Ambrosi, Rodrigo, von Monteggio, in Arzo, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 217/2005 - 08.11.2005
    Kategorien: Diverse Änderungen

    Publikationsnummer: 3093300, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    cablecom Pensionskasse, in Zürich, CH-020.7.001.284-5, c/o Cablecom GmbH, Zollstrasse 42, 8005 Zürich, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    26.09.2005.

    Zweck:
    Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der Firma und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundener Unternehmungen, sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod. Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben, einschliesslich Unterstützungsleistungen in Notlagen, wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss.

    Organisation:
    Stiftungsrat von 4 oder mehr Mitgliedern und Revisionsstelle.

    Eingetragene Personen:
    Fischer, Rudolf, von Winterthur, Horgen, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Gehrig-Nell, Cornelia, von Wassen und Göschenen, in Köniz, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Croci Maspoli, Nicola, von Castel San Pietro, in Lamone, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Föry, Thomas, von Zug, in Hausen am Albis, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Gehrig, Roger, von Opfikon und Oberthal, in Uitikon, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Halasz Solymosi, Györgyi, von Zürich, in Schöfflisdorf, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hildenbrand, Claude, von Saint-Blaise, in Lutry, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Lanz, Peter, von Dürrenroth, in Biel/Bienne, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    BDO Visura, in Zürich, Revisionsstelle.

    Title
    Bestätigen