• Adèle Bönisch-Debrunner

    inaktiv (besitzt nur frühere Mandate)
    wohnhaft in Götingen
    aus Felben-Wellhausen, Frauenfeld und Ermatingen

    Auskünfte zu Adèle Bönisch-Debrunner

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Personendossier

    Alle Personeninformationen kompakt in einem Dokument.
    Mehr erfahren

    Netzwerk

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Adèle Bönisch-Debrunner

    SHAB 245/2014 - 18.12.2014
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: 1888261, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Johann Paul Stiftung, in Zürich, CHE-110.576.584, Stiftung (SHAB Nr. 207 vom 26.10.2009, S. 26, Publ. 5309700). [Gestrichene Angaben über die Organisation aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften gemäss Art. 95 HRegV.].

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Bönisch-Debrunner, Adèle, von Frauenfeld, Ermatingen und Felben-Wellhausen, in Götingen (DE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Debrunner, Dr. Alfred, von Ermatingen und Frauenfeld, in Uitikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 55/2004 - 19.03.2004
    Kategorien: Diverse Änderungen

    Publikationsnummer: 2177718, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Johann Paul Stiftung, in Uitikon, c/o Dr. Alfred Debrunner, Mettlenstrasse 15, 8142 Uitikon, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    27.01.2004.

    Zweck:
    Die Stiftung bezweckt die Anerkennung von künstlerischen und kulturellen Kleinprojekten speziell von jungen Leuten sowie die Gewährung von Starthilfe für solche Projekte. Die Förderung von medizinischen und ärztlichen Kleinstrukturen in Entwicklungsländern sowie diese Strukturen verstärkende ökologische und naturschützerische Massnahmen. Unterstützung von Selbsthilfeprojekten zur Förderung des Demokratieverständnisses im In- und Ausland. Spontanhilfe an unverschuldet in Notlagen geratene Einzelpersonen. Die Unterstützung, welche die Stiftung gewährt, erfolgt in der Form von finanziellen Beiträgen. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.

    Organisation:
    Stiftungsrat von 3 bis 5 Mitgliedern und Kontrollstelle.

    Eingetragene Personen:
    Debrunner, Dr. Alfred, von Ermatingen und Frauenfeld, in Uitikon, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bönisch-Debrunner, Adèle, von Frauenfeld, Ermatingen und Felben-Wellhausen, in Götingen (DE), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Ulrich, Lili, von Zürich, in Steckborn, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Bestätigen