• 1 Treffer zu "Igor Rusek Fliss" im Handelsregister

    Im Handelsregister gibt es 1 aktive Person mit dem Namen Igor Rusek Fliss. Am 06.06.2025 wurde letztmals etwas zum Namen Igor Rusek Fliss geändert.

    Quelle: SHAB

    Dr. Igor Rusek Fliss

    wohnhaft in Binningen, aus Binningen

    Bonität prüfen

    Bonität prüfen

    Orte in denen Personen mit dem Namen Igor Rusek Fliss leben

    Branchen in denen Personen mit dem Namen Igor Rusek Fliss arbeiten

    Betreiben von Bibliotheken oder Museen

    Treuhändische Dienstleistungen

    Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Handel (sonstiges)

    Betreiben von übrigen Finanzinstitutionen

    Betreiben eines Advokatur- und Notariatsbüros

    Betreiben von Beteiligungsgesellschaften

    Betreiben von Fondsmanagement

    Privatpersonen mit dem Namen Igor Rusek Fliss

    Moneyhouse bietet Ihnen Informationen zu über 4 Millionen Privatpersonen. Diese Informationen sind für Premium-Mitglieder zugänglich. Zusätzlich können Sie Bonitätsauskünfte bestellen und so finanzielle Risiken markant senken.

    Neueste SHAB-Meldungen: Igor Rusek Fliss

    SHAB 250606/2025 - 06.06.2025
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: HR01-1006350164, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)

    Ahrenberg Archives Association, in Basel, CHE-234.781.626, Gartenstrasse 22, 4052 Basel, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    04.07.2024. 16.09.2024.

    Zweck:
    Theodor Ahrenberg (* 2. März 1912 in Göteborg, Schweden;
    + 21. Juni 1989 in Vevey, Schweiz) war ein bedeutender Sammler der Kunst des 20. Jahrhunderts. 1962 wurde seine erste umfangreiche Sammlung mit Werken einiger der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts, darunter Matisse, Picasso, Chagall und andere, vom schwedischen Staat enteignet. Daraufhin siedelte Theodor Ahrenberg in die Schweiz über und richtete auf seinem Anwesen in Chexbres eine Künstlerresidenz ein. Dies war der Beginn seiner zweiten Sammlung, über 120 Künstler wie Christo, Arman, Lucio Fontana, Enrico Baj, Mark Tobey, Jean Tinguely und Niki de St. Phalle besuchten das "Atelier in Chexbres" zwischen 1963 und 1977. Das gesamte Archiv seiner ersten Sammlung konnte er in Chexbres bewahren und ausbauen, es entwickelte sich zu einem sehr bedeutenden Archiv, das die sehr persönliche Beziehung zwischen Ahrenberg und diesen Künstlern verdeutlicht. Dieses Archiv umfasst zahlreiche Briefe, Zeichnungen, Fotos, Dokumente des Austauschs mit den genannten Künstlern und Theodor Ahrenberg sowie weitere Zeugnisse der Sammeltätigkeit der Familie Ahrenberg. Zweck des Vereins ist es, dieses wichtige und wertvolle Archiv der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, die historisch bedeutsamen Zeugnisse zu bewahren und für Interessierte zu erschließen. Der Verein fördert den Bekanntheitsgrad der Sammlung, kann Ausstellungen und Präsentationen im In- und Ausland organisieren und betreuen, stellt die Sammlungsbestände für den Druck von literarischen Texten, Neuauflagen vergriffener literarischer und künstlerischer Werke, Werkverzeichnisse, Partituren etc. zur Verfügung. Der Verein fördert auch den Kontakt zwischen seinen Mitgliedern und Museen und anderen öffentlichen und privaten Kultureinrichtungen, Künstlern, in- und ausländischen Kunstsammlern und anderen interessierten Vertretern der Kunstszene. Die Aktivitäten des Vereins konzentrieren sich auf die Kulturstadt Basel sowie auf die ganze Schweiz und das Ausland. Der Verein ist ausschliesslich gemeinnützig tätig und verfolgt keine Erwerbs- oder Selbsthilfezwecke. Die Organe sind ehrenamtlich tätig. Der Verein handelt damit vollumfänglich wohltätig und verfolgt keinerlei Eigeninteressen. Die Sammlung wird lediglich der Allgemeinheit zugänglich gemacht.

    Mittel:
    Spenden und Zuwendungen aller Art, Sponsoring-/Gönnerbeiträge, Mitgliederbeiträge.

    Eingetragene Personen:
    Rusek, Dr. Igor, von Binningen, in Binningen, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Roberti, Patricia, von Basel, in Basel, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Tanner, Prof. Dr. Marcel, von Basel, in Basel, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 241001/2024 - 01.10.2024
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1006142303, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)

    ATAG Private & Corporate Services AG, in Basel, CHE-103.071.787, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 245 vom 16.12.2022, Publ. 1005630563).

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Rusek, Dr. Igor, von Binningen, in Binningen, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Bueche, Dr. François, von Court, in Basel, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Long, Le, von Basel, in Reinach (BL), mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivprokura zu zweien].

    SHAB 231212/2023 - 12.12.2023
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: HR01-1005907805, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)

    artpublic, in Basel, CHE-303.629.319, Gartenstrasse 22, 4052 Basel, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    14.11.2023.

    Zweck:
    Der Verein bezweckt das Verschenken hochstehender und bedeutender Literatur (Druckerzeugnisse;
    wie z.B. Enzyklopädien, Werksverzeichnisse, Monografien o.ä.) im Bereich Kunst und Kunstgeschichte an Institute im In- und Ausland wie Schulen, Museen, Kunsthallen, öffentliche Bibliotheken etc. Darüber hinaus fördert der Verein die Ausbildung an den vorgenannten Instituten, indem er insbesondere die bedeutende kunstgeschichtliche Literatur erwirbt und anschliessend an die Institute, welche selber nicht über die notwendigen finanziellen Mittel zur Anschaffung solch hochstehender Literatur verfügen, verschenkt. Die Literatur wird sich dabei auf bekannte Künstler beziehen, aber auch Kunstströmungen, Kunstkritik oder weitere Fachpublikationen zur Kunstgeschichte beinhalten. Der Verein ist ausschliesslich gemeinnützig tätig und verfolgt keine Erwerbs- oder Selbsthilfezwecke. Die Organe sind ehrenamtlich tätig. Der Verein handelt damit vollumfänglich wohltätig und verfolgt keinerlei Eigeninteressen. Die Literatur wird ausschliesslich an Institute verschenkt, welche für die Allgemeinheit zugänglich sind.

    Mittel:
    Spenden und Zuwendungen aller Art, Sponsoring-/Gönnerbeiträge und Mitgliederbeiträge.

    Eingetragene Personen:
    Rusek, Dr. Igor, von Binningen, in Binningen, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Linz, Anina Maria, von Büsserach, in Breitenbach, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Roberti, Patricia, von Basel, in Basel, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Bestätigen