Rattakorn Poonsuph
wohnhaft in Bangkok, aus Thailand Aktuelle Mandate: KUB Foundation Verbundene Personen: Patrick Karl Storchenegger, Passakorn Pannok So bleiben Sie über "Rattakorn Poonsuph" auf dem Laufenden, bitte anmelden oder kostenlos registrieren.Sie folgen jetzt "Rattakorn Poonsuph"
Bonität prüfen So bleiben Sie über "Rattakorn Poonsuph" auf dem Laufenden, bitte anmelden oder kostenlos registrieren.Sie folgen jetzt "Rattakorn Poonsuph"
|
Orte in denen Personen mit dem Namen Rattakorn Poonsuph leben
Branchen in denen Personen mit dem Namen Rattakorn Poonsuph arbeiten
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Privatpersonen mit dem Namen Rattakorn Poonsuph
Moneyhouse bietet Ihnen Informationen zu über 4 Millionen Privatpersonen. Diese Informationen sind für Premium-Mitglieder zugänglich. Zusätzlich können Sie Bonitätsauskünfte bestellen und so finanzielle Risiken markant senken.
Neueste SHAB-Meldungen: Rattakorn Poonsuph
Publikationsnummer: HR01-1006463217, Handelsregister-Amt Zug, (170)
KUB Foundation, in Baar, CHE-198.862.623, Grabenstrasse 25, 6340 Baar, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
13.10.2025.
Zweck:
Der Zweck der Stiftung ist: Die Förderung der Entwicklung von Protokoll-Technologien in Netzwerken, die sich auf die Blockchaintechnologie stützen und die Förderung des gleichberechtigten Zugangs zu Blockchaintechnologien für alle;
hauptsächliche, aber nicht ausschliesslich, Konzentration auf die Förderung und Weiterentwicklung des KUB-Ökosystems, der KUB-Blockchain und damit verbundene Technologien;
Die Förderung und Weiterentwicklung von Technologien und Anwendungen, die auf der KUB-Blockchain basieren;
Die Unterstützung und Finanzierung relevanter Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie von Projekten, Unternehmen, Stiftungen, Organisationen und Einzelpersonen;
Die Förderung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die KUB-Blockchain und andere Blockchain-Technologie, insbesondere durch die Organisation und Unterstützung von Workshops, Hackathons, Veranstaltungen und ähnlichen Aktivitäten;
Die Initiierung, Finanzierung und Förderung der Integration von KUB-Blockchain-Anwendungen in Drittanbieter-Netzwerke (z.B. soziale Netzwerke) sowie die Zusammenarbeit mit Dritten zu diesem Zweck;
Die Erstellung und Bereitstellung von Schulungsmaterialien, wie beispielsweise technische Dokumentationen, sowie generell die Durchführung aller Massnahmen, die notwendig, zweckmässig, begleitend oder wünschenswert sind, um die hier genannten Ziele zu erreichen oder zu fördern;
und Die Vergabe von Fördermitteln und die Durchführung von Wettbewerben, um Einzelpersonen, Unternehmen, Stiftungen und Organisationen zur Mitwirkung an der Entwicklung des KUB-Ökosystems zu motivieren. Die Stiftung kann die Erfüllung ihrer Aufgaben an andere Organisationen delegieren, neue Organisationen gründen und/oder bestehende Organisationen unterstützen. Sie kann ihre Zwecke durch eigenes Personal oder durch die Auslagerung bestimmter Aufgaben an externe Partner erfüllen. Die Stiftung kann Beteiligungen an anderen Unternehmen halten und Tochtergesellschaften, Stiftungen oder Unterstiftungen sowohl in der Schweiz als auch im Ausland gründen. Die Stiftung verfolgt keine gewinnorientierten Zwecke und strebt grundsätzlich keinen Gewinn an. Sie kann jedoch Gewinne erzielen, soweit dies für die Umsetzung ihrer Projekte und die Förderung von Innovationen erforderlich ist. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Pannok, Passakorn, thailändischer Staatsangehöriger, in Bangkok (TH), Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Poonsuph, Rattakorn, thailändischer Staatsangehöriger, in Bangkok (TH), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Pannok, Passakorn;
Storchenegger, Patrick, von Jonschwil, in Steinhausen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Grant Thornton AG (CHE-107.841.337), in Zürich, Revisionsstelle.