• 1 Treffer zu "Anna Maria Müller" im Handelsregister

    Unter dem Namen Anna Maria Müller gibt es 1 aktive Person im Handelsregister. Am 21.12.2022 wurde zuletzt ein Eintrag von Anna Maria Müller geändert.

    Quelle: SHAB

    Anna Maria Müller

    wohnhaft in Ilanz, aus Gommiswald und Eschenbach (SG)

    Bonität prüfen

    Bonität prüfen

    Orte in denen Personen mit dem Namen Anna Maria Müller leben

    Branchen in denen Personen mit dem Namen Anna Maria Müller arbeiten

    Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Privatpersonen mit dem Namen Anna Maria Müller

    Moneyhouse bietet Ihnen Informationen zu über 4 Millionen Privatpersonen. Diese Informationen sind für Premium-Mitglieder zugänglich. Zusätzlich können Sie Bonitätsauskünfte bestellen und so finanzielle Risiken markant senken.

    Neueste SHAB-Meldungen: Anna Maria Müller

    SHAB 221221/2022 - 21.12.2022
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1005634759, Handelsregister-Amt Graubünden

    Berichtigung des im SHAB Nr. 113 vom 15.06.2021 publizierten TR-Eintrags Nr. 3'980 vom 10.06.2021 Stiftung der Ilanzer Dominikanerinnen, in Ilanz/Glion, CHE-262.438.381, Stiftung (SHAB Nr. 167 vom 30.08.2021, Publ. 1005280169).

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Müller, Anna Maria, genannt Sr. Annemarie, von Gommiswald, in Ilanz/Glion, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [nicht: Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien].

    SHAB 210615/2021 - 15.06.2021
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: HR01-1005217629, Handelsregister-Amt Graubünden

    Stiftung der Ilanzer Dominikanerinnen, in Ilanz/Glion, CHE-262.438.381, Klosterweg 16, 7130 Ilanz, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    08.06.2021.

    Zweck:
    Die Stiftung bezweckt primär die Finanzierung des dominikanischen Ordenslebens und apostolischen Wirkens der Schwestern der Kongregation der Ilanzer Dominikanerinnen vom heiligen Josef zurzeit in der Schweiz, in Brasilien und in Taiwan (Verein Institut St. Joseph) gemäss ihren ordensrechtlichen Satzungen und unter Einhaltung aller übrigen kirchenrechtlichen Verpflichtungen der Kongregation;
    die Finanzierung des Lebensunterhalts inkl. der Pflege derselben Schwestern bis zu ihrem Tod;
    die unbelastete Rückerstattung von durch Vermögensverfügung zu Gebrauch und Nutzniessung erhaltener Vermögenswerte an Schwestern bei lebzeitigem Austritt oder Ausschluss aus dem Institut St. Joseph bzw. an deren Nachlass beim Ableben;
    und die Finanzierung von bedürftigen Schwestern für die erste Zeit nach deren Austritt oder Ausschluss aus dem Institut St. Joseph;
    und die Finanzierung des Unterhalts der Infrastruktur der Klosterliegenschaft Ilanz, solange diese für das Wohnen und Leben der Schwestern verwendet wird. Solange die vorstehenden Ziele sichergestellt sind, bezweckt die Stiftung im Sinne von weiterführenden Zielen auch die finanzielle und/oder ideelle Unterstützung der Werke, die dem Sinne der Gründer, der Konstitutionen und der Zielsetzung der Kongregation entsprechen, insbesondere das "Haus der Begegnung" in Ilanz, welches als Ort für Bildung, Erholung und Besinnung auf christlicher Grundlage für alle Menschen, unabhängig von Herkunft, Alter, Beruf, Religion oder Bezug zur Kirche zugänglich zu machen ist;
    und den Betrieb der Missionsprokur, welche durch Übernahme verschiedener sozial-caritativer und apostolischer Aufgaben für das Wohl der Mitmenschen wirkt, und zwar im Anschluss an die Lehre und Autorität der katholischen Kirche im Sinne ihrer Diakonie;
    sowie die Förderung sowie materielle und immaterielle Unterstützung der Aktivitäten des Institut St. Joseph, UID CHE-108.947.079. Die weiterführenden Ziele sind soweit möglich auch nach der Vollendung der Schwesterngemeinschaft zu betreiben und weiter zu entwickeln. Die Stiftung kann uneingeschränkt Vermögenswerte im In- und Ausland, einschliesslich Grundstücke, Wertschriften und immaterielle Rechte, erwerben, verwalten, belasten, und veräussern, sich an juristischen Personen im In- und Ausland beteiligen, juristische Personen im In- und Ausland gründen und eines oder mehrere nach kaufmännischer Art geführte Gewerbe im In- und Ausland betreiben. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.

    Eingetragene Personen:
    Müller, Anna Maria, genannt Sr. Annemarie, von Gommiswald, in Ilanz/Glion, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Küttel, Rosa, genannt Sr. Maria Esther, von Buttisholz, in Ilanz/Glion, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hüppi, Monika Maria, genannt Sr. Monika, von Gommiswald, in Ilanz/Glion, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Maissen, Maria Eucharia, genannt Sr. Armina, von Sumvitg, in Ilanz/Glion, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Ribeiro, Maria Bernadete, genannt Sr. Miriam, brasilianische Staatsangehörige, in Ilanz/Glion, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Ris, Ursula, von Burgdorf, in Thalwil, Geschäftsleiterin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    RRT AG Treuhand und Revision (CHE-107.060.038), in Chur, Revisionsstelle.

    SHAB 190702/2019 - 02.07.2019
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1004665269, Handelsregister-Amt Graubünden, (350)

    Nachtrag zum im SHAB Nr. 89 vom 09.05.2019, publizierten TR-Eintrag Nr. 2'336 vom 06.05.2019 Plankis Stiftung, in Chur, CHE-107.026.780, Stiftung (SHAB Nr. 89 vom 09.05.2019, Publ. 1004626520).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Müller, Anna Maria, von Walchwil, in Wettingen, mit Kollektivprokura zu zweien mit einem Mitglied.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Berger, Christa, von Fahrni, in Chur, mit Kollektivprokura zu zweien mit einem Mitglied.

    Title
    Bestätigen