• 1 Treffer zu "Niculin Josty" im Handelsregister

    Im Handelsregister gibt es 1 aktive Person mit dem Namen Niculin Josty. Die letzte Änderung zu einem Eintrag zu Niculin Josty ist vom 13.03.2025.

    Quelle: SHAB

    Niculin Josty

    wohnhaft in Alvaneu, aus Scuol

    Verbundene Personen: Luzia HitzRisch TscharnerMaria Simeon und mehr

    Bonität prüfen

    Bonität prüfen

    Orte in denen Personen mit dem Namen Niculin Josty leben

    Branchen in denen Personen mit dem Namen Niculin Josty arbeiten

    Personen- und Güterbeförderung (Strassen- und anderer Verkehr)

    Betreiben von Gastronomiebetrieben

    Bewirtschaftung von Liegenschaften und Wohnungen

    Privatpersonen mit dem Namen Niculin Josty

    Moneyhouse bietet Ihnen Informationen zu über 4 Millionen Privatpersonen. Diese Informationen sind für Premium-Mitglieder zugänglich. Zusätzlich können Sie Bonitätsauskünfte bestellen und so finanzielle Risiken markant senken.

    Neueste SHAB-Meldungen: Niculin Josty

    SHAB 250313/2025 - 13.03.2025
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1006281267, Handelsregister-Amt Graubünden

    Skiliftgenossenschaft Alvaneu, in Albula/Alvra, CHE-102.232.929, Genossenschaft (SHAB Nr. 244 vom 15.12.2021, Publ. 1005357897).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Oberli, Tanja, von Surses, in Albula/Alvra, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Schena, Stephan, von Alvaneu, in Alvaneu Dorf (Albula/Alvra), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Hitz, Luzia, von Churwalden, in Albula/Alvra, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Josty, Niculin, von Scuol, in Albula/Alvra, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.

    SHAB 240826/2024 - 26.08.2024
    Kategorien: Liquidation, Änderung des Firmennamens, Änderung der Firmenadresse, Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1006114197, Handelsregister-Amt Graubünden

    Schneeschloss Albula GmbH, in Bergün Filisur, CHE-294.051.810, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 28 vom 09.02.2022, Publ. 1005401338).

    Firma neu:
    Schneeschloss Albula GmbH in Liquidation.

    Domizil neu:
    c/o Bergün Filisur Tourismus AG, Veja Stazion 11, 7482 Bergün/Bravuogn. Die Gesellschaft ist mit Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 20.08.2024 aufgelöst.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Bergün Filisur Tourismus (CHE-115.794.823), in Bergün Filisur, Gesellschafterin, mit 50 Stammanteilen zu je CHF 100.00;
    Barandun, Marc Andrea, von Domleschg, in Bergün Filisur, Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Fischer-Falasca, Pina, von Pfungen, in Davos, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Jäckle, Christoph, von Zürich, in Maur, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Steiner, Christof, von Dürrenäsch, in Bergün Filisur, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Josty, Niculin, von Scuol, in Albula/Alvra, Vorsitzender der Geschäftsführung und Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Schutz, Luzi, von Bergün Filisur, in Bergün Filisur, Geschäftsführer und Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Bergün Filisur Tourismus AG (CHE-103.374.733), in Bergün Filisur, Gesellschafterin, mit 100 Stammanteilen zu je CHF 100.00 [bisher: SBA Sportbahnen Bergün AG (CHE-103.374.733), mit 50 Stammanteilen zu je CHF 100.00].

    SHAB 230227/2023 - 27.02.2023
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: HR01-1005688202, Handelsregister-Amt Graubünden

    Wohnbaugenossenschaft Alvra, in Albula/Alvra, CHE-217.072.316, c/o Fabio Botta, Voia Gulera 3, 7492 Alvaneu Dorf, Genossenschaft (Neueintragung).

    Statutendatum:
    05.10.2022.

    Zweck:
    Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, in gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung ihren Mitgliedern guten und preisgünstigen Wohnraum zu verschaffen und zu erhalten. Die Genossenschaft fühlt sich dem übergeordneten Ziel verpflichtet, dass letztlich für alle Bevölkerungskreise Wohnraum vorhanden sein muss, insbesondere auch für Alleinstehende, Familien, Menschen mit besonderen Bedürfnissen und Betagte. Sie fördert das Zusammenleben im Sinne gesamtgesellschaftlicher Verantwortung und gegenseitiger Solidarität. Die Genossenschaft kann in ihren Gebäuden Räume für geschäftliche Dienstleistungen anbieten. Die Genossenschaft passt ihren Fokus jeweils den aktuellen lokalen Herausforderungen an. Die Genossenschaft verfolgt darüber hinaus den untergeordneten Zweck, bestehende Bauten für die lokale Bevölkerung und Zuzüger als Hauptwohnsitz zu erhalten. Sie leistet damit einen Beitrag zur Belebung der Bergdörfer mit hohem Zweitwohnungsanteil, zur Verhinderung eines weiteren Anstiegs von Zweitwohnungen bzw. zur Senkung des Zweitwohnungsanteils in den betroffenen Gemeinden.

    Sie sucht diesen Zweck zu erreichen durch:
    a) Erwerb von Bauland und Baurechten;
    b) Bau und Erwerb von Ein- und Mehrfamilienhäusern, die den zeitgemässen Wohnbedürfnissen entsprechen;
    c) Instandsetzung erworbener Ein- und Mehrfamilienhäuser zur nachhaltigen Erfüllung zeitgemässer Wohnbedürfnisse;
    d) Errichtung von Ersatzneubauten, wenn die bestehenden Bauten nicht mehr auf wirtschaftlich vertretbare Art und Weise erneuert werden können;
    e) sorgfältigen und laufenden Unterhalt und periodische Erneuerung der bestehenden Bauten;
    f) Beanspruchung von Förderungsinstrumenten nach dem eidgenössischen Wohnraumförderungsgesetz bzw. entsprechenden kantonalen und kommunalen Gesetzen;
    g) Verwaltung und Vermietung der Wohnungen auf der Basis der Kostenmiete;
    h) Erstellung von Wohnungen und Einfamilienhäusern zum Verkauf im Stockwerkeigentum bzw. im Baurecht;
    i) Förderung von genossenschaftlichen Aktivitäten;
    j) Förderung von Remote Working durch geeignete Infrastrukturen sowie Durchführung von Informations- und Schulungsanlässen;
    k) ideelle und materielle Unterstützung von Bestrebungen, die preiswertes und gutes Wohnen zum Ziel haben. l) ideelle und materielle Unterstützung von Bestrebungen, welche den Erhalt von Wohnraum und/oder die Steigerung der Lebensqualität in Bergregionen zum Ziel haben. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist gemeinnützig und nicht gewinnstrebig. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmen und Organisationen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen. Sie kann Mitglied von Wohnbaugenossenschaften Schweiz, verband der gemeinnützigen wohnbauträger, sein.

    Anteilscheine:
    CHF 1'000.00.

    Pflichten:
    Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.

    Publikationsorgan:
    SHAB. Die von der Genossenschaft an die Mitglieder ausgehenden internen Mitteilungen erfolgen schriftlich, durch E-Mail oder durch Zirkular, sofern das Gesetz nicht zwingend etwas anderes vorschreibt. Gemäss Erklärung vom 05.10.2022 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.

    Eingetragene Personen:
    Botta, Fabio, von Massagno, in Albula/Alvra, Co-Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Spring, Johannes, von Zürich, in Albula/Alvra, Co-Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Berther, Judith, von Berneck, in Albula/Alvra, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Derungs, Lucas, von Lumnezia, in Albula/Alvra, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Josty, Niculin, von Scuol, in Albula/Alvra, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Bestätigen