Dominik Andreas Hangartner
wohnhaft in Zürich, aus Altstätten Aktuelle Mandate: Public Discourse Foundation Verbundene Personen: Martin Kotynek, Deborah Mattatia, Sophie Barbara Achermann-Kooger und mehr So bleiben Sie über "Dominik Andreas Hangartner" auf dem Laufenden, bitte anmelden oder kostenlos registrieren.Sie folgen jetzt "Dominik Andreas Hangartner"
Bonität prüfen So bleiben Sie über "Dominik Andreas Hangartner" auf dem Laufenden, bitte anmelden oder kostenlos registrieren.Sie folgen jetzt "Dominik Andreas Hangartner"
|
Orte in denen Personen mit dem Namen Dominik Andreas Hangartner leben
Branchen in denen Personen mit dem Namen Dominik Andreas Hangartner arbeiten
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Privatpersonen mit dem Namen Dominik Andreas Hangartner
Moneyhouse bietet Ihnen Informationen zu über 4 Millionen Privatpersonen. Diese Informationen sind für Premium-Mitglieder zugänglich. Zusätzlich können Sie Bonitätsauskünfte bestellen und so finanzielle Risiken markant senken.
Neueste SHAB-Meldungen: Dominik Andreas Hangartner
Publikationsnummer: HR01-1005750195, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Public Discourse Foundation, in Zürich, CHE-147.818.020, c/o Dominik Hangartner, Rötelstrasse 4, 8006 Zürich, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
27.03.2023.
Zweck:
Die Public Discourse Foundation bezweckt die Erforschung und Stärkung des öffentlichen Diskurses im Internet. Im Zusammenhang mit Forschungstätigkeiten und der Entwicklung neuer Technologien gewährleistet die Public Discourse Stiftung einen schweizerisch-universitären Bezug und Austausch, es wird im Wesentlichen keine industrielle Forschung zur Selbsthilfe bzw. zur Verfolgung wirtschaftlicher Zwecke verfolgt. Die Public Discourse Foundation erforscht Strategien, um toxische Sprache zu reduzieren und konstruktive Beiträge zu fördern, und übersetzt diese Forschungserkenntnisse in skalierbare Lösungen. Ihr Ziel ist es, den öffentlichen Diskurs so zu verbessern, dass sich möglichst viele Menschen eingeladen fühlen, daran teilzunehmen. Dadurch stärkt sie Meinungsfreiheit und -Vielfalt, den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Demokratie. Die Stiftung kann selber an den Projekten mitwirken, welche dem Stiftungszweck dienen, oder andere Organisationen damit beauftragen. Die Stiftung kann sodann alle Geschäfte tätigen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Stiftung zu fördern, oder die direkt oder indirekt damit in Verbindung stehen. Die Stiftung ist gemeinnützig und arbeitet nicht gewinnorientiert, ist politisch und konfessionell neutral.
Eingetragene Personen:
Bertschy, Kathrin, von Düdingen, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hangartner, Dominik Andreas, von Altstätten, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Murmann Amirhosseini, Anne-Katherina Dorothea, von Menziken, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Achermann-Kooger, Sophie Barbara, von Luzern, in Bern, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.