Monika Gelzer-Bürgin
wohnhaft in Basel, aus Basel Aktuelle Mandate: Allgemeine Lesegesellschaft Basel Verbundene Personen: Elisabeth Regina Frey-Denzler, Elisabeth Frasnelli, Martina Kuoni und mehr So bleiben Sie über "Monika Gelzer-Bürgin" auf dem Laufenden, bitte anmelden oder kostenlos registrieren.Sie folgen jetzt "Monika Gelzer-Bürgin"
Bonität prüfen So bleiben Sie über "Monika Gelzer-Bürgin" auf dem Laufenden, bitte anmelden oder kostenlos registrieren.Sie folgen jetzt "Monika Gelzer-Bürgin"
|
Orte in denen Personen mit dem Namen Monika Gelzer-Bürgin leben
Branchen in denen Personen mit dem Namen Monika Gelzer-Bürgin arbeiten
Betreiben von Bibliotheken oder Museen
Betreiben von Bibliotheken oder Museen
Privatpersonen mit dem Namen Monika Gelzer-Bürgin
Moneyhouse bietet Ihnen Informationen zu über 4 Millionen Privatpersonen. Diese Informationen sind für Premium-Mitglieder zugänglich. Zusätzlich können Sie Bonitätsauskünfte bestellen und so finanzielle Risiken markant senken.
Neueste SHAB-Meldungen: Monika Gelzer-Bürgin
Publikationsnummer: HR02-1004460382, Handelsregister-Amt Graubünden, (350)
Stiftung Walserhaus Safiental, in Safiental, CHE-112.964.595, Stiftung (SHAB Nr. 150 vom 07.08.2018, Publ. 4401333).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Gelzer-Bürgin, Monika, von Basel, in Basel, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Mattli, Peter, von Zillis-Reischen, in Zillis-Reischen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Vassella, Michele, von Poschiavo, in Chur, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: 3412446, Handelsregister-Amt Graubünden, (350)
Stiftung Walserhaus Safiental, in Safien, CH-350.7.000.733-7, Innercamana, 7109 Thalkirch, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
2.06.2006.
Zweck:
Der Erwerb, der Erhalt in möglichst ursprünglichem Zustand, die denkmalgerechte Renovation und der Unterhalt sowie die Belebung von Walserhäusern im Safiental. In Erfüllung des Stiftungszwecks beabsichtigt die Stiftung, das 1787 erbaute Walserhaus 'Nüw Hus' in Innercamana, Gemeinde Safien, zu erwerben, zu erhalten, in denkmalgerechter Form zu renovieren und wieder zu beleben. Mit der Erhaltung dieses in seiner Authentizität einmaligen Baudenkmals soll gleichzeitig zur Bewahrung des intakten und schützenswerten Ortsbildes von Innercamana beigetragen werden. Die Belebung des Walserhauses 'Nüw Hus' durch Nutzung als Ferienhaus dient der Erhaltung in einem möglichst ursprünglichen Zustand. Zur Förderung kultureller Aktivitäten im Safiental können das Haus oder einzelne seiner Räumlichkeiten temporär auch für Besichtigungen, Ausstellungen, Hauskonzerte, Gästebewirtung oder ähnliche Projekte und Veranstaltungen zur Verfügung gestellt werden. Eine Vermietung des Walserhauses 'Nüw Hus' sowie allfälliger weiterer Häuser als ganzjährig bewohnte Häuser ist in Berücksichtigung der jeweils aktuellen Situation im Safiental und unter Beibehaltung der Zielsetzung der Stiftung nicht ausgeschlossen. Eine Wiederveräusserung von Liegenschaften ist nur in Ausnahmefällen zulässig. Die Stiftung erarbeitet geeignete Massnahmen im Sinne ihrer Zielsetzungen und setzt sie um. Die Stiftung ist in der Wahl der Mittel frei. Sie verfolgt keine kommerziellen Zwecke und strebt keinen Gewinn an.
Organisation:
Stiftungsrat von 3 oder mehr Mitgliedern, Beirat und Revisionsstelle.
Eingetragene Personen:
Gremper, Dr. Philipp, von Basel und Zeiningen, in Basel, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bandli, Mattli, von Safien, in Safien, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gelzer-Bürgin, Monika, von Basel, in Basel, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Perrin, Pierre-Yves, von Noiraigue, in Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Jerjen-Habich, Rita, von Reckingen und Rheinfelden, in Chur, Revisionsstelle.