Eduard Fehr
wohnhaft in Churwalden, aus Rüdlingen Aktuelle Mandate: Hemmi-Keldersches Legat, Klosterkirchenstiftung Churwalden Verbundene Personen: Yvonne Josefina Bischofberger, Frank Schwegler, Peter Hitz und mehr So bleiben Sie über "Eduard Fehr" auf dem Laufenden, bitte anmelden oder kostenlos registrieren.Sie folgen jetzt "Eduard Fehr"
Bonität prüfen So bleiben Sie über "Eduard Fehr" auf dem Laufenden, bitte anmelden oder kostenlos registrieren.Sie folgen jetzt "Eduard Fehr"
|
Orte in denen Personen mit dem Namen Eduard Fehr leben
Branchen in denen Personen mit dem Namen Eduard Fehr arbeiten
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Privatpersonen mit dem Namen Eduard Fehr
Moneyhouse bietet Ihnen Informationen zu über 4 Millionen Privatpersonen. Diese Informationen sind für Premium-Mitglieder zugänglich. Zusätzlich können Sie Bonitätsauskünfte bestellen und so finanzielle Risiken markant senken.
Neueste SHAB-Meldungen: Eduard Fehr
Publikationsnummer: HR02-1005157278, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Sozialfonds der Schweizer Kader Organisation, in Zürich, CHE-110.309.356, Stiftung (SHAB Nr. 10 vom 15.01.2016, S.0, Publ. 2598069).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Chercher, Samir, von Amriswil, in Lausanne, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Fehr, Eduard, von Rüdlingen, in Churwalden, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Meier, Paul, von Obersiggenthal, in Obersiggenthal, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Scheidegger, Peter, von Madiswil, in Ebikon, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Cham];
Schlapbach, Claude, von Steffisburg, in Thun, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Grieder, Ursula, von Kirchberg (SG), in Windisch, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Prinz, Marco, von Samnaun, in Chur, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Publikationsnummer: HR01-1005059734, Handelsregister-Amt Graubünden
Hemmi-Keldersches Legat, in Churwalden, CHE-203.887.045, c/o Frank Schwegler, Katholisches Pfarramt, Hauptstrasse 2, 7075 Churwalden, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
04.12.2020.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung natürlicher, bedürftiger Personen mit zivilrechtlichem Wohnsitz in der Politischen Gemeinde Churwalden, insbesondere Kinder und Jugendliche, unabhängig von der Konfession und bedürftige Personen des römisch-katholischen Glaubens. Im Rahmen der Zweckbestimmung ist der Stiftungsrat frei, die Unterstützung in Einzelfällen zu gewährleisten oder zu versagen. Der Stiftungsrat hat sich dabei nach Massgabe der verfassungsmässig garantierten Rechtsgleichheit und des Willkürverbots zu richten. Der Zweck der Stiftung ist gemeinnütziger Art.
Aufsichtsbehörde:
Finanzverwaltung des Kantons Graubünden. Die Stiftung wurde mit Verfügung der Aufsichtsbehörde vom 21.12.2020 von der Pflicht befreit, eine Revisionsstelle zu bezeichnen.
Eingetragene Personen:
Schwegler, Frank, deutscher Staatsangehöriger, in Churwalden, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bischofberger, Yvonne Josefina, von Oberegg, in Churwalden, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Brunold, Bernardo, von Churwalden, in Churwalden, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Fehr, Eduard, von Rüdlingen, in Churwalden, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hitz, Peter, von Churwalden, in Churwalden, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: HR01-1004741694, Handelsregister-Amt Graubünden, (350)
Klosterkirchenstiftung Churwalden, in Churwalden, CHE-368.605.991, c/o Röm. kath. Pfarramt, Hauptstrasse 2, 7075 Churwalden, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
30.09.2019.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt, der römisch-katholischen Kirche die Ausübung des Gottesdienstes und der Seelsorge sowie die Erfüllung weiterer pfarreilicher Aufgaben im Gebiet der kirchenrechtlich umschriebenen Pfarrei Churwalden und den römisch-katholischen Einwohnern dieses Gebietes die Erfüllung ihrer kirchlich-religiösen Pflichten zu ermöglichen bzw. zu erleichtern. Ferner bezweckt die Stiftung die Verwaltung und den Erhalt der auf das ehemalige Kloster zurückgehenden Gebäude und Vermögenswerte, zugunsten der römisch-katholischen Pfarrei und der Seelsorge in Churwalden. Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Die kirchliche Aufsicht wird wahrgenommen durch den Bischof des Bistums Chur.
Eingetragene Personen:
Schwegler, Pfr. Frank, deutscher Staatsangehöriger, in Churwalden, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Fehr, Eduard, von Rüdlingen, in Churwalden, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bischofberger, Yvonne Josefina, von Oberegg, in Churwalden, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Thommen, Benno, von Eptingen, in Churwalden, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wallimann, Otto, von Alpnach, in Churwalden, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.