• 1 Treffer zu "Raphaèle Renée Favre Schnyder" im Handelsregister

    Zum Namen Raphaèle Renée Favre Schnyder gibt es 1 aktive Person im Handelsregister. Die letzte SHAB-Meldung zu Raphaèle Renée Favre Schnyder wurde am 26.11.2024 veröffentlicht.

    Quelle: SHAB

    Raphaèle Renée Favre Schnyder

    wohnhaft in Sion, aus Sion

    Bonität prüfen

    Bonität prüfen

    Orte in denen Personen mit dem Namen Raphaèle Renée Favre Schnyder leben

    Branchen in denen Personen mit dem Namen Raphaèle Renée Favre Schnyder arbeiten

    Betreiben eines Advokatur- und Notariatsbüros

    Erbringen von Sportdienstleistungen

    Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Privatpersonen mit dem Namen Raphaèle Renée Favre Schnyder

    Moneyhouse bietet Ihnen Informationen zu über 4 Millionen Privatpersonen. Diese Informationen sind für Premium-Mitglieder zugänglich. Zusätzlich können Sie Bonitätsauskünfte bestellen und so finanzielle Risiken markant senken.

    Neueste SHAB-Meldungen: Raphaèle Renée Favre Schnyder

    SHAB 241126/2024 - 26.11.2024
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: HR01-1006187352, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Favre Arbitration GmbH (Favre Arbitration Sàrl) (Favre Arbitration LLC), in Zürich, CHE-244.635.624, Kreuzplatz 2, 8032 Zürich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung).

    Statutendatum:
    13.11.2024.

    Zweck:
    Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb einer Anwaltskanzlei und erbringt Rechtsdienstleistungen im In- und Ausland durch in der Schweiz registrierte Anwältinnen und Anwälte und andere qualifizierte Beraterinnen und Berater sowie damit verbundene Tätigkeiten, soweit diese dem Hauptzweck dienen. Sie kann Zweigniederlassungen errichten. Die Gesellschaft kann alle kommerziellen und finanziellen Geschäfte durchführen, die ihrem Hauptzweck dienen. Die Gesellschaft kann im Rahmen ihres Zweckes Liegenschaften im In- und Ausland erwerben, halten und veräussern.

    Stammkapital:
    CHF 20'000.00. Nebenleistungspflichten, Vorhand-, Vorkaufs- oder Kaufsrechte gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.

    Publikationsorgan:
    SHAB. Mitteilungen der Geschäftsführer an die Gesellschafter erfolgen per Brief oder E-Mail an die im Anteilsbuch verzeichneten Adressen.

    Vinkulierung:
    Vom Gesetz abweichende Abtretungsmodalitäten der Stammanteile gemäss Statuten. Gemäss Erklärung vom 13.11.2024 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.

    Eingetragene Personen:
    Favre Schnyder, Raphaèle Renée, genannt Raphaëlle, von Sion, in Sion, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift, mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100.00.

    SHAB 241121/2024 - 21.11.2024
    Kategorien: Änderung des Firmennamens, Änderung des Firmenzwecks, Änderung im Management, Änderung der Revisionsstelle

    Publikationsnummer: HR02-1006184793, Handelsregister-Amt Wallis, (600)

    Fondation NLZ - Centre national de performance Brigue-Glis, in Brig-Glis, CHE-113.741.520, Stiftung (SHAB Nr. 198 vom 12.10.2023, Publ. 1005859452).

    Urkundenänderung:
    26.09.2024.

    Name neu:
    FONDATION NLZ CENTRE NATIONAL DE PERFORMANCE BRIGUE-GLIS.

    Zweck neu:
    Die Stiftung hat zum Zweck: Das "Nationale Leistungszentrum" (NLZ) in Brig-Glis zu entwickeln, zu unterstützen, zu finanzieren und zu verwalten, um jungen talentierten Skifahrern berufliche und schulische Ausbildungsstrukturen sowie ein professionelles sportliches Trainingsumfeld zur Verfügung zu stellen. Das Training der alpinen Junioren aus den Regionalverbänden der SWISS SKI Interregion West zu koordinieren. Das Training der nordischen Junioren (Langlauf und Biathlon) aus den Regionalverbänden der SWISS SKI Interregion West zu koordinieren. Das Training der Freestyle-Junioren aus den Regionalverbänden der SWISS SKI Interregion West zu koordinieren. Langfristig ein Trainingszentrum zu entwickeln, das für den Schneesport im Allgemeinen offen ist. Die Stiftung ist nicht gewinnorientiert. Abgesehen von den Mitteln, die für die Koordination des Trainings der Freestyle-Junioren aus den Regionalverbänden der SWISS SKI Interregion West benötigt werden, dürfen die finanziellen Mittel der Stiftung in keinem Fall für die Finanzierung und Entwicklung der Disziplin Freestyle verwendet werden, die abgesehen von der erwähnten spezifischen Aktivität völlig unabhängig von der vorliegenden Struktur verwaltet werden muss.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Schmidhalter, Claude Alain, von Ried-Brig, in Ried-Brig, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Ernst & Young, in Lausanne, Revisionsstelle.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Favre Schnyder, Raphaèle Renée, von Sion, in Sion, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    ORFA Audit SA (CHE-101.585.153), in Lausanne, Revisionsstelle.

    SHAB 240902/2024 - 02.09.2024
    Kategorien: Änderung des Firmenzwecks, Änderung der Firmenadresse, Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1006119197, Handelsregister-Amt Bern, (36)

    Swiss-Ski Schweizerischer Skiverband, in Muri bei Bern, CHE-108.141.946, Verein (SHAB Nr. 234 vom 01.12.2023, Publ. 1005898560).

    Statutenänderung:
    29.06.2024.

    Sitz neu:
    Ittigen.

    Domizil neu:
    ARA-Strasse 6, 3048 Worblaufen.

    Zweck neu:
    Swiss-Ski ist eine Wintersportorganisation mit breiter Abstützung bei den Mitgliedern, in der Bevölkerung, im Tourismus, in der Politik und in der Wirtschaft. Swiss-Ski will eine führende Position im Wettkampf-, Breiten- und Jugendsport und ermöglicht die Vermarktung des Ski- und Snowboardsports. Swiss-Ski schafft die Grundlagen für erfolgreichen Sport durch Förderung der Clubs, der Spitzensportler, des Nachwuchses und der Mitarbeiter sowie durch Gestaltung eines optimalen Umfeldes. Swiss-Ski fördert über die Clubs, die Kameradschaft, die Freude und das Verständnis für den Ski- und Snowboardsport. Swiss-Ski fördert und unterstützt Massnahmen für Sicherheit und Gesundheit im Ski- und Snowboardsport. Swiss-Ski unterstützt seine Partner in deren Leistungserbringung. Swiss-Ski achtet Natur und Umwelt. Swiss-Ski ist Mitglied von Swiss Olympic Association (Schweizerischer Olympischer Verband), der Schweizerischen Sportdachverbände sowie des Internationalen Skiverbandes FIS und der International Biathlon Union IBU. Swiss-Ski kann sich anderen nationalen und internationalen Organisationen anschliessen, die sich mit den Zielsetzungen von Swiss-Ski vereinbaren lassen. Swiss-Ski setzt sich für einen gesunden, respektvollen, fairen und erfolgreichen Sport ein. Swiss-Ski lebt Fairplay vor, in dem Swiss-Ski - sowie alle Organe und Mitglieder - dem Gegenüber mit Respekt begegnet, transparent handelt und kommuniziert. Swiss-Ski ist dem Ethik-Statut von Swiss Olympic Association (Schweizerischer Olympischer Verband) unterstellt und verbreitet die Ethik-Prinzipien durch seine Mitglieder.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Koehn, Florence, von L'Abbaye und Le Lieu, in Pully, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Knotten, Guri, norwegische Staatsangehörige, in Luzern, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Barandun, Peter, von Cazis, in Einsiedeln, Co-Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Lehmann, Urs, von Langnau im Emmental, in Oberwil-Lieli, Co-Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Favre Schnyder, Raphaèle Renée, genannt Raphaëlle, von Sion, in Sion, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Title
    Bestätigen