• Wohlfahrtsfonds der SCHOTT Pharma Schweiz AG

    SG
    aktiv
    Jetzt Bonität prüfen Zur Timeline
    Jetzt Bonität prüfenBonität prüfen
    Handelsregister-Nr.: CH-320.7.004.155-2
    Branche: Betreiben von Pensionskassen

    Alter der Firma

    81 Jahre

    Umsatz in CHF

    PremiumPremium

    Kapital in CHF

    Kein Kapital bekannt

    Mitarbeiter

    PremiumPremium

    Aktive Marken

    0

    Auskünfte zu Wohlfahrtsfonds der SCHOTT Pharma Schweiz AG

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.
    Mehr erfahren
    preview

    Wirtschaftsauskunft

    Umfassende Auskunft über die wirtschaftliche Situation der Firma.
    Mehr erfahren
    preview

    Zahlungsverhalten

    Beurteilung der Zahlungsmoral aufgrund vergangener Rechnungen.
    Mehr erfahren
    preview

    Betreibungsauskunft

    Übersicht über aktuelle und vergangene Betreibungsverfahren.
    Mehr erfahren
    preview

    Firmendossier als PDF

    Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.
    Jetzt kostenlos abrufen

    Über Wohlfahrtsfonds der SCHOTT Pharma Schweiz AG

    • Wohlfahrtsfonds der SCHOTT Pharma Schweiz AG hat den Sitz in St. Gallen und ist aktiv. Sie ist eine Stiftung und in der Branche «Betreiben von Pensionskassen» tätig.
    • Im Management sind 6 aktive Personen eingetragen. Gegründet wurde die Organisation am 20.06.1944.
    • Alle Anpassungen am Handelsregistereintrag finden Sie unter Meldungen. Die letzte Anpassung erfolgte am 21.11.2023.
    • Im Handelsregister ist die Organisation Wohlfahrtsfonds der SCHOTT Pharma Schweiz AG unter UID CHE-110.188.905 eingetragen.
    • An der gleichen Adresse wie Wohlfahrtsfonds der SCHOTT Pharma Schweiz AG sind 2 weitere aktive Firmen eingetragen. Dazu gehören: SCHOTT forma vitrum holding ag, SCHOTT Pharma Schweiz AG.

    Handelsregisterinformationen

    Quelle: SHAB

    Branche

    Betreiben von Pensionskassen

    Firmenzweck

    Die Stiftung bezweckt die Ausrichtung von Vorsorgeleistungen (Alter, Tod und Invalidität) und Leistungen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall und Arbeitslosigkeit an die gemäss Art. 3 definierten Destinatäre sowie deren Angehörige und Hinterbliebene. Arbeitgeberbeiträge an steuerbefreite Personalvorsorgeeinrichtungen der Destinatäre können aus Mitteln der Stiftung erbracht werden, wenn von dieser vorgängig Beitragsreserven geäufnet und diese gesondert ausgewiesen worden sind (Art. 331 OR).

    Passen Sie den Firmenzweck mit wenigen Klicks an.

    Revisionsstelle

    Quelle: SHAB

    Aktive Revisionsstelle (1)
    Name Ort Seit Bis
    Dr. Rietmann & Partner AG, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
    St. Gallen 17.10.2022

    Möchten Sie die Revisionsstelle anpassen? Klicken Sie hier.

    Frühere Revisionsstelle (1)
    Name Ort Seit Bis
    KPMG AG
    St. Gallen 08.02.2007 16.10.2022

    Weitere Firmennamen

    Quelle: SHAB

    Frühere und übersetzte Firmennamen

    • Wohlfahrtsfond der SCHOTT Schweiz AG
    • Wohlfahrtsfonds der Forma-Vitrum AG
    Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.

    Zweigniederlassungen (0)

    Besitzverhältnisse

    Es liegen uns keine Angaben zu den Besitzverhältnissen vor.

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Wohlfahrtsfonds der SCHOTT Pharma Schweiz AG

    SHAB 231121/2023 - 21.11.2023
    Kategorien: Änderung des Firmennamens, Änderung des Firmenzwecks

    Publikationsnummer: HR02-1005890044, Handelsregister-Amt St. Gallen, (320)

    Wohlfahrtsfond der SCHOTT Schweiz AG, in St. Gallen, CHE-110.188.905, Stiftung (SHAB Nr. 201 vom 17.10.2022, Publ. 1005584584).

    Urkundenänderung:
    15.08.2023.

    Name neu:
    Wohlfahrtsfonds der SCHOTT Pharma Schweiz AG.

    Zweck neu:
    Die Stiftung bezweckt die Ausrichtung von Vorsorgeleistungen (Alter, Tod und Invalidität) und Leistungen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall und Arbeitslosigkeit an die gemäss Art. 3 definierten Destinatäre sowie deren Angehörige und Hinterbliebene. Arbeitgeberbeiträge an steuerbefreite Personalvorsorgeeinrichtungen der Destinatäre können aus Mitteln der Stiftung erbracht werden, wenn von dieser vorgängig Beitragsreserven geäufnet und diese gesondert ausgewiesen worden sind (Art. 331 OR). [Anpassung aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften].

    Trefferliste

    Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.

    Title
    Bestätigen