Alter der Firma
59 JahreKapital in CHF
Kein Kapital bekanntAktive Marken
0Adresse
c/o ABB Schweiz AG
Herbergstrasse 21
9524 Zuzwil SG
Auskünfte zu Wohlfahrtsfonds der ABB Schweiz AG Standort 9524 Zuzwil
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen. Mehr erfahrenWirtschaftsauskunft
Umfassende Auskunft über die wirtschaftliche Situation der Firma. Mehr erfahrenFirmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten. Jetzt kostenlos Firmendossier abrufenÜber Wohlfahrtsfonds der ABB Schweiz AG Standort 9524 Zuzwil
- Wohlfahrtsfonds der ABB Schweiz AG Standort 9524 Zuzwil ist eine Stiftung mit Sitz in Zuzwil SG. Wohlfahrtsfonds der ABB Schweiz AG Standort 9524 Zuzwil gehört zur Branche «Betreiben von Pensionskassen» und ist aktuell aktiv.
- Wohlfahrtsfonds der ABB Schweiz AG Standort 9524 Zuzwil hat 4 Personen im Management.
- Die Organisation änderte den Handelsregistereintrag zuletzt am 31.10.2022, unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
- Die Organisation ist im Handelsregister des Kantons SG unter der UID CHE-110.095.681 eingetragen.
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
20.04.1963
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Zuzwil (SG)
Handelsregisteramt
SG
Handelsregister-Nummer
CH-320.7.001.470-0
UID/MWST
CHE-110.095.681
Branche
Betreiben von Pensionskassen
Firmenzweck Passen Sie den Firmenzweck mit wenigen Klicks an.
Der Zweck der Stiftung besteht in der Vorsorge zugunsten der Arbeitnehmer der ABB Schweiz AG am Standort Zuzwil sowie deren Hinterbliebenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität, Tod sowie Notlagen wie Krankheit, Unfall oder Arbeitslosigkeit. Durch Beschluss des Stiftungsrates kann im Einvernehmen mit der ABB Schweiz AG auch das Personal von mit der ABB Schweiz AG wirtschaftlich eng verbundenen Unternehmungen angeschlossen werden, sofern von diesen der Stiftung die erforderlichen Mittel zur Verfügung gestellt werden. Der Anschluss erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Der Stiftungszweck kann erfüllt werden durch die Erbringung von freiwilligen Zusatzleistungen zu den reglementarischen Vorsorgeleistungen bei Alter, Invalidität und Tod, die Erbringung von freiwilligen Einkaufsleistungen bei der reglementarischen Vorsorge der Arbeitnehmer. Weiter bezweckt die Stiftung die Unterstützung der Arbeitnehmer und deren Hinterbliebenen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität und Arbeitslosigkeit. Die Stiftung kann zur Finanzierung von Beiträgen und Versicherungsprämien auch Leistungen an andere steuerbefreite Personalvorsorgeeinrichtungen erbringen, die zugunsten der Destinatäre bestehen.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
KPMG AG | St. Gallen | 16.04.2008 |
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- Wohlfahrtsfonds der ABB Sécheron AG, Zweigniederlassung Proelektra 9524 Zuzwil
- Wohlfahrtsfonds der ABB Proelektra AG
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Wohlfahrtsfonds der ABB Schweiz AG Standort 9524 Zuzwil
Publikationsnummer: HR02-1005594072, Handelsregister-Amt St. Gallen, (320)
Wohlfahrtsfonds der ABB Schweiz AG Standort 9524 Zuzwil, in Zuzwil (SG), CHE-110.095.681, Stiftung (SHAB Nr. 148 vom 03.08.2021, Publ. 1005263625).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Müller, Daniel, von Oberkulm, in Zürich, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hengartner, Lukas, von Waldkirch, in Zollikerberg (Zollikon), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Suter, Marc, von Gränichen, in Lenzburg, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Huser, Marcel, von Seelisberg, in Lengnau AG, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: HR02-1005263625, Handelsregister-Amt St. Gallen, (320)
Wohlfahrtsfonds der ABB Schweiz AG Standort 9524 Zuzwil, in Zuzwil (SG), CHE-110.095.681, Stiftung (SHAB Nr. 186 vom 24.09.2020, Publ. 1004985359).
Domizil neu:
c/o ABB Schweiz AG, Herbergstrasse 21, 9524 Zuzwil SG.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
KPMG AG (CHE-255.496.640), in St. Gallen, Revisionsstelle [bisher: KPMG AG, in St. Gallen (CH-320.9.034.266-2)]. [Änderung der UID der Revisionsstelle aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften].
Publikationsnummer: HR02-1004985359, Handelsregister-Amt St. Gallen, (320)
Wohlfahrtsfonds der ABB Sécheron AG, Zweigniederlassung Proelektra 9524 Zuzwil, in Zuzwil (SG), CHE-110.095.681, Stiftung (SHAB Nr. 105 vom 03.06.2020, Publ. 1004901852).
Urkundenänderung:
29.06.2020.
Name neu:
Wohlfahrtsfonds der ABB Schweiz AG Standort 9524 Zuzwil.
Zweck neu:
Der Zweck der Stiftung besteht in der Vorsorge zugunsten der Arbeitnehmer der ABB Schweiz AG am Standort Zuzwil sowie deren Hinterbliebenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität, Tod sowie Notlagen wie Krankheit, Unfall oder Arbeitslosigkeit. Durch Beschluss des Stiftungsrates kann im Einvernehmen mit der ABB Schweiz AG auch das Personal von mit der ABB Schweiz AG wirtschaftlich eng verbundenen Unternehmungen angeschlossen werden, sofern von diesen der Stiftung die erforderlichen Mittel zur Verfügung gestellt werden. Der Anschluss erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Der Stiftungszweck kann erfüllt werden durch die Erbringung von freiwilligen Zusatzleistungen zu den reglementarischen Vorsorgeleistungen bei Alter, Invalidität und Tod, die Erbringung von freiwilligen Einkaufsleistungen bei der reglementarischen Vorsorge der Arbeitnehmer. Weiter bezweckt die Stiftung die Unterstützung der Arbeitnehmer und deren Hinterbliebenen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität und Arbeitslosigkeit. Die Stiftung kann zur Finanzierung von Beiträgen und Versicherungsprämien auch Leistungen an andere steuerbefreite Personalvorsorgeeinrichtungen erbringen, die zugunsten der Destinatäre bestehen.
Aufsichtsbehörde neu:
Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (CHE-113.698.580), in St. Gallen [Anpassung aufgrund geänderter Eintragungspraxis].
Organisation neu:
[Streichung aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften].
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.