Auskünfte zu Virtual Art Circle Kunstmuseum Bern (VAC KMB)
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Virtual Art Circle Kunstmuseum Bern (VAC KMB)
- Virtual Art Circle Kunstmuseum Bern (VAC KMB) mit Sitz in Bern ist ein Verein aus dem Bereich «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen». Virtual Art Circle Kunstmuseum Bern (VAC KMB) ist aktiv.
- Das Management der Organisation Virtual Art Circle Kunstmuseum Bern (VAC KMB) besteht aus 2 Personen.
- Die Organisation änderte den Handelsregistereintrag zuletzt am 27.06.2024, unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
- Die gemeldete UID ist CHE-448.048.065.
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
11.05.2023
Rechtsform
Verein
Rechtssitz der Firma
Bern
Handelsregisteramt
BE
Handelsregister-Nummer
CH-036.6.094.185-9
UID/MWST
CHE-448.048.065
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Der Verein bezweckt die Förderung des Kunstmuseums Bern, insbesondere durch die Beschaffung von finanziellen Mitteln unter anderem für die bauliche Weiterentwicklung im analogen und digitalen Raum. Zu diesem Zweck kann der Verein: a) Rahmenbedingungen und Strukturen schaffen, um das Kunstmuseum Bern im Metaverse erlebbar zu machen; b) In enger Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Bern Projekte im Bereich der digitalen Kunst organisieren, einschliesslich der Herausgabe von non-fungible tokens (NFT); c) alle weiteren Aktivitäten entfalten, welche geeignet sind, den Ruf des Kunstmuseums Bern im digitalen Raum zu entwickeln und zu fördern. Der Verein kann im Rahmen seiner Zweckbestimmung Zweigniederlassungen, Agenturen und Tochtergesellschaften im Kanton Bern errichten sowie Beteiligungen an anderen Unternehmungen erwerben, verwalten und veräussern oder sich mit solchen zusammenschliessen. Er kann Patente, Marken, Lizenzen und anderes geistiges Eigentum erwerben, verkaufen und verwerten. Der Verein ist befugt, Finanzierungs-, Sanierungs- und Interzessionsmassnahmen zu Gunsten von Vereinsmitgliedern, Tochtergesellschaften oder Dritten vorzunehmen sowie Tochtergesellschaften oder Dritten Darlehen oder für deren Verpflichtungen Sicherheiten zu gewähren.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
BDO AG | Bern | 16.05.2023 |
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Virtual Art Circle Kunstmuseum Bern (VAC KMB)
Publikationsnummer: HR02-1006068578, Handelsregister-Amt Bern, (36)
Virtual Art Circle Kunstmuseum Bern (VAC KMB), in Bern, CHE-448.048.065, Verein (SHAB Nr. 94 vom 16.05.2023, Publ. 1005747097).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Kuhn, Hans, von Orpund, in Wädenswil, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hofer, Alexandra, von Rothrist, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: HR01-1005747097, Handelsregister-Amt Bern, (36)
Virtual Art Circle Kunstmuseum Bern (VAC KMB), in Bern, CHE-448.048.065, c/o Stiftung Kunstmuseum Bern, Hodlerstrasse 8, 3011 Bern, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
08.05.2023.
Zweck:
Der Verein bezweckt die Förderung des Kunstmuseums Bern, insbesondere durch die Beschaffung von finanziellen Mitteln unter anderem für die bauliche Weiterentwicklung im analogen und digitalen Raum.
Zu diesem Zweck kann der Verein:
a) Rahmenbedingungen und Strukturen schaffen, um das Kunstmuseum Bern im Metaverse erlebbar zu machen;
b) In enger Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Bern Projekte im Bereich der digitalen Kunst organisieren, einschliesslich der Herausgabe von non-fungible tokens (NFT);
c) alle weiteren Aktivitäten entfalten, welche geeignet sind, den Ruf des Kunstmuseums Bern im digitalen Raum zu entwickeln und zu fördern. Der Verein kann im Rahmen seiner Zweckbestimmung Zweigniederlassungen, Agenturen und Tochtergesellschaften im Kanton Bern errichten sowie Beteiligungen an anderen Unternehmungen erwerben, verwalten und veräussern oder sich mit solchen zusammenschliessen. Er kann Patente, Marken, Lizenzen und anderes geistiges Eigentum erwerben, verkaufen und verwerten. Der Verein ist befugt, Finanzierungs-, Sanierungs- und Interzessionsmassnahmen zu Gunsten von Vereinsmitgliedern, Tochtergesellschaften oder Dritten vorzunehmen sowie Tochtergesellschaften oder Dritten Darlehen oder für deren Verpflichtungen Sicherheiten zu gewähren.
Mittel:
Mittel: Beitritts- und Mitgliederbeiträge, Erträge aus Projekten und Veranstaltungen aller Art, Spenden und Zuwendungen aller Art.
Eingetragene Personen:
Kuhn, Hans, von Orpund, in Wädenswil, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hofer, Alexandra, von Rothrist, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Soraperra, Thomas, österreichischer Staatsangehöriger, in Bern, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Winzenried, Ulrich Christian, von Bern, in Bern, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
BDO AG (CHE-430.259.378), in Bern, Revisionsstelle.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.