Alter der Firma
-Umsatz in CHF
-Kapital in CHF
-Mitarbeiter
-Aktive Marken
-Auskünfte zu Verein Zugpferd
Es sind keine Auskünfte verfügbar, da diese Firma gelöscht wurde.
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
22.04.2020
Löschung im Handelsregister
21.09.2021
Rechtsform
Verein
Rechtssitz der Firma
Kemmental
Handelsregisteramt
TG
Handelsregister-Nummer
CH-440.6.035.377-0
UID/MWST
CHE-273.026.396
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Der Verein ist nicht gewinnorientiert, allfällige Überschüsse werden für die nachhaltige Sicherung des Verbandszwecks eingesetzt. Zur Erfüllung seiner Aufgaben kann der Verein Liegenschaften mieten, kaufen, verkaufen und belasten. Der Verein bezweckt die Führung und Unterstützung von sozialpsychiatrischen Gruppen und ergänzende Betreuungsangebote für Adoleszenten in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Integration und Gesundheit, welche auf einen begleiteten Lebensraum angewiesen sind. Dazu betreibt er eine Wohngruppe in 8566 Ellighausen. Der Verein kann neben der bestehenden Wohngruppe weitere Wohngruppen oder Werkstätten führen. Der Verein fördert die Zusammenarbeit der involvierten Fachstellen für Adoleszente mit psychischen Beeinträchtigungen. Er dient als Bindeglied zwischen den Adoleszenten und den Ausbildungsbetrieben. Dabei arbeitet er eng mit im Gesundheits- und Sozialwesen tätigen Organisationen, Institutionen und Behörden zusammen. Der Verein setzt sich zum Ziel, die Aufklärung über psychiatrische Erkrankungen bei Adoleszenten in der Gesellschaft zu fördern und so einer Stigmatisierung vorzubeugen. Der Verein bietet im Gesundheits- und Sozialwesen tätigen Organisationen und Institutionen die Module aus den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Integration und Gesundheit als Konzepte in der Begleitung von Adoleszenten mit einer psychischen Beeinträchtigung an. Der Verein verfolgt keinen kommerziellen Zweck und ist gemeinnützig sowie politisch und konfessionell neutral.
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Verein Zugpferd
Publikationsnummer: HR03-1005295773, Handelsregister-Amt Thurgau, (440)
Verein Zugpferd, in Kemmental, CHE-273.026.396, Verein (SHAB Nr. 193 vom 05.10.2020, Publ. 1004992621). Der Vorstand hat am 03.06.2021 beschlossen, auf den Eintrag des Vereins im Handelsregister zu verzichten. Da dieser Verein kein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe betreibt und somit nicht eintragungspflichtig ist, wird der auf ihn bezügliche Eintrag im Handelsregister gelöscht.
Publikationsnummer: HR02-1004992621, Handelsregister-Amt Thurgau, (440)
Verein Zugpferd, in Kemmental, CHE-273.026.396, Verein (SHAB Nr. 80 vom 27.04.2020, Publ. 1004877868).
Domizil neu:
Hugelshoferstrasse 5, 8566 Dotnacht.
Publikationsnummer: HR01-1004877868, Handelsregister-Amt Thurgau, (440)
Verein Zugpferd, in Kemmental, CHE-273.026.396, Weiherstrasse 6, 8566 Ellighausen, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
12.02.2020.
Zweck:
Der Verein ist nicht gewinnorientiert, allfällige Überschüsse werden für die nachhaltige Sicherung des Verbandszwecks eingesetzt. Zur Erfüllung seiner Aufgaben kann der Verein Liegenschaften mieten, kaufen, verkaufen und belasten. Der Verein bezweckt die Führung und Unterstützung von sozialpsychiatrischen Gruppen und ergänzende Betreuungsangebote für Adoleszenten in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Integration und Gesundheit, welche auf einen begleiteten Lebensraum angewiesen sind. Dazu betreibt er eine Wohngruppe in 8566 Ellighausen. Der Verein kann neben der bestehenden Wohngruppe weitere Wohngruppen oder Werkstätten führen. Der Verein fördert die Zusammenarbeit der involvierten Fachstellen für Adoleszente mit psychischen Beeinträchtigungen. Er dient als Bindeglied zwischen den Adoleszenten und den Ausbildungsbetrieben. Dabei arbeitet er eng mit im Gesundheits- und Sozialwesen tätigen Organisationen, Institutionen und Behörden zusammen. Der Verein setzt sich zum Ziel, die Aufklärung über psychiatrische Erkrankungen bei Adoleszenten in der Gesellschaft zu fördern und so einer Stigmatisierung vorzubeugen. Der Verein bietet im Gesundheits- und Sozialwesen tätigen Organisationen und Institutionen die Module aus den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Integration und Gesundheit als Konzepte in der Begleitung von Adoleszenten mit einer psychischen Beeinträchtigung an. Der Verein verfolgt keinen kommerziellen Zweck und ist gemeinnützig sowie politisch und konfessionell neutral.
Mittel:
Jahresbeiträge der Mitglieder;
Jahresbeiträge von Gönnern;
Leistungen, Beiträge und Subventionen der öffentlichen Hand;
Spenden, Legate und Zuwendungen aller Art;
Erträge aus eigenen Veranstaltungen;
Darlehens- und Kreditaufnahme.
Eingetragene Personen:
Streich, Hans Peter, von Innertkirchen, in Frauenfeld, Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Scheck, Andrea, von Schaffhausen, in Sirnach, Mitglied des Vorstandes, Aktuarin, ohne Zeichnungsberechtigung;
Marazzi, Indira, von Kreuzlingen, in Ottoberg (Märstetten), Mitglied des Vorstandes, Kassierin, ohne Zeichnungsberechtigung;
Peterer, Marcel, von Appenzell, in Dotnacht (Kemmental), Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift.