• Verein Kloster Maria Rosengarten Wonnenstein

    AR
    aktiv
    Jetzt Bonität prüfen Zur Timeline
    Jetzt Bonität prüfenBonität prüfen
    Handelsregister-Nr.: CH-310.8.002.519-6
    Branche: Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Meldungen

    SHAB 240208/2024 - 08.02.2024
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1005956233, Handelsregister-Amt Appenzell I. Rh., (310)

    Nachtrag zum im SHAB Nr. 22 vom 01.02.2024 publizierten TR-Eintrages Nr. 52 vom 29.01.2024 Verein Kloster Maria Rosengarten Wonnenstein, in Schlatt-Haslen, CHE-310.527.210, Verein (SHAB Nr. 22 vom 01.02.2024, Publ. 1005950050).

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Egli, Christian Beat, von Nottwil, in Amriswil, Mitglied, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien [nicht: Mitglied, Kassier, ohne Angabe zur Zeichnungsberechtigung].

    SHAB 240201/2024 - 01.02.2024
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1005950050, Handelsregister-Amt Appenzell I. Rh., (310)

    Verein Kloster Maria Rosengarten Wonnenstein, in Schlatt-Haslen, CHE-310.527.210, Verein (SHAB Nr. 94 vom 16.05.2023, Publ. 1005747461).

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Egli, Christian Beat, von Nottwil, in Amriswil, Mitglied, Kassier;
    Braendle, Andreas Christoph, von Mosnang, in Wikon, Sekretär (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien].

    SHAB 230516/2023 - 16.05.2023
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1005747461, Handelsregister-Amt Appenzell I. Rh., (310)

    Berichtigung des im SHAB Nr. 20 vom 30.01.2023, publizierten TR-Eintrages Nr. 39 vom 25.01.2023. Verein Kloster Maria Rosengarten Wonnenstein, in Schlatt-Haslen, CHE-310.527.210, Verein (SHAB Nr. 20 vom 30.01.2023, Publ. 1005664669).

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Englberger, Thomas Egon, deutscher Staatsangehöriger, in Thüringen (AT), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [nicht: in Thüringen (DE)].

    SHAB 230130/2023 - 30.01.2023
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1005664669, Handelsregister-Amt Appenzell I. Rh., (310)

    Verein Kloster Maria Rosengarten Wonnenstein, in Schlatt-Haslen, CHE-310.527.210, Verein (SHAB Nr. 191 vom 01.10.2020, Publ. 1004990224).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Henzen, Armin, von Wiler (Lötschen), in Zug, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Luterbacher, Claudius, von Niederbuchsiten, in Abtwil SG (Gaiserwald), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Schmuki, Anna Lydia , genannt Schwester Maria Ancilla, von Eschenbach (SG), in Niederteufen (Schlatt-Haslen), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Adam, Thomas Matthias, von Oberdorf (SO) und St. Gallen, in St. Gallen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Englberger, Thomas Egon, deutscher Staatsangehöriger, in Thüringen (DE), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 201001/2020 - 01.10.2020
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1004990224, Handelsregister-Amt Appenzell I. Rh., (310)

    Verein Kloster Maria Rosengarten Wonnenstein, in Schlatt-Haslen, CHE-310.527.210, Verein (SHAB Nr. 136 vom 17.07.2014, S.0, Publ. 1620259).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Hug, Berta Hedwig, genannt Schwester Maria Gabriela, von Schönholzerswilen, in Niederteufen (Schlatt-Haslen), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Braendle, Andreas Christoph, von Mosnang, in Wikon, Mitglied, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Henzen, Armin, von Wiler (Lötschen), in Zug, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Oberägeri];
    Schmuki, Anna Lydia , genannt Schwester Maria Ancilla, von Eschenbach (SG), in Niederteufen (Schlatt-Haslen), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsidentin, Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Schwizer, Yvonne Gertrud, genannt Schwester Maria Scholastica, von Niederhelfenschwil, in Niederteufen (Schlatt-Haslen), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien].

    SHAB 136/2014 - 17.07.2014
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: 1620259, Handelsregister-Amt Appenzell I. Rh., (310)

    Verein Kloster Maria Rosengarten Wonnenstein, in Schlatt-Haslen, CHE-310.527.210, Verein (SHAB Nr. 117 vom 20.06.2014, Publ. 1566391).

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Hug, Bruno Paul, von Mies, in Mies, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Hug, Berta Hedwig, genannt Schwester Maria Gabriela, von Schönholzerswilen, in Niederteufen (Schlatt-Haslen), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Hug, Berta Hedwig, Präsidentin mit Kollektivunterschrift zu zweien].

    SHAB 117/2014 - 20.06.2014
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: 1566391, Handelsregister-Amt Appenzell I. Rh., (310)

    Verein Kloster Maria Rosengarten Wonnenstein, in Schlatt-Haslen, CHE-310.527.210, Verein (SHAB Nr. 104 vom 02.06.2014, Publ. 1531571).

    Statutenänderung:
    10.06.2014.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Braendle, Andreas Christoph, von Mosnang, in Wikon, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Henzen, Armin, von Wiler (Lötschen), in Oberägeri, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hug, Bruno Paul, von Mies, in Mies, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Luterbacher, Claudius, von Niederbuchsiten, in Abtwil SG (Gaiserwald), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 104/2014 - 02.06.2014
    Kategorien: Änderung des Firmennamens, Änderung der Rechtsform, Änderung des Firmenzwecks, Änderung im Management

    Publikationsnummer: 1531571, Handelsregister-Amt Appenzell I. Rh., (310)

    Kloster Maria Rosengarten Wonnenstein, in Schlatt-Haslen, CHE-310.527.210, besondere Rechtsformen (SHAB Nr. 93 vom 15.05.2014, Publ. 1502439).

    Statutenänderung:
    16.05.2014.

    Rechtsform neu:
    Verein.

    Umwandlung:
    Das Institut des öffentlichen Rechts wird im Einverständnis mit dem Kastenvogt (Regierungsrat) des Kantons Appenzell Innerrhoden aufgrund des Gründungsprotokolls vom 16.05.2014, des Umwandlungsplans vom 16.05.2014 und des Inventars per 16.05.2014 mit Aktiven von CHF 4'842'967.86 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 1'965'657.00 in einen Verein umgewandelt. .

    Name neu:
    Verein Kloster Maria Rosengarten Wonnenstein.

    Zweck neu:
    Der Verein bezweckt die Weiterführung des bestehenden Kapuzinerinnenklosters Maria Rosengarten Wonnenstein und das gemeinsame klösterlich-religiöse Leben der Mitgliedschwestern nach den Vorschriften des römisch-katholischen Kirchenrechts und den Satzungen der Schwestern vom Regulierten Dritten Orden des heiligen Franziskus vom 5. August 1985, die Sicherung und Bereithaltung der klösterlichen Infrastruktur eingeschlossen der dazugehörige landwirtschaftliche Betrieb für ein gemeinschaftliches klösterlich-religiöses Leben einer Gemeinschaft, karitative und gemeinnützige Aufgaben..

    Mittel neu:
    Die Mittel zur Erreichung des Vereinszwecks sind das Vermögen des bestehenden Klosters Maria Rosengarten Wonnenstein, die daraus fliessenden Einkünfte, die Einkünfte aus den Verpflichtungen, welche sich aus der Ordensregel für die Ordensschwestern ergeben, sowie weitere Zuwendungen. [gestrichen: Die Rechtsgrundlagen finden sich im Art. 5 der Verfassung des Kantons Appenzell Innerrhoden vom 24.01.1872, im Beschluss der Standeskommission (Regierungsrat) des Kantons Appenzell Innerrhoden vom 22.04.2014, in der Erklärung des Bischofs von St. Gallen vom 31.03.2014 und im Gutachten von Dr. Urs Josef Cavelti vom 06.12.2000.

    Zur Organisation:
    Das Kloster wird von der Frau Mutter (Vorsteherin der Klostergemeinschaft, zur Zeit Hug Berta Hedwig, genannt Schwester Maria Gabriela) geleitet. Die Frau Mutter wird von den Mitgliedern der Klostergemeinschaft gewählt. Gegenüber dem Kloster hat keine Instanz direkte oder indirekte Weisungsbefugnis. Dem Bischof von St. Gallen steht ein allgemeines Aufsichtsrecht zu.
    ].Eingetragene Personen neu oder mutierend: Hug, Berta Hedwig, genannt Schwester Maria Gabriela, von Schönholzerswilen, in Niederteufen (Schlatt-Haslen), Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Hug, Berta Hedwig, Frau Mutter mit Einzelunterschrift];
    Schmuki, Anna Lydia, genannt Schwester Maria Ancilla, von Eschenbach SG, in Niederteufen (Schlatt-Haslen), Vizepräsidentin und Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Schwizer, Yvonne Gertrud, genannt Schwester Maria Scholastica, von Niederhelfenschwil, in Niederteufen (Schlatt-Haslen), Mitglied und Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 93/2014 - 15.05.2014
    Kategorien: Neugründung, Änderung des Firmennamens

    Publikationsnummer: 1502439, Handelsregister-Amt Appenzell I. Rh., (310)

    Kloster Maria Rosengarten Wonnenstein, in Schlatt-Haslen, CHE-310.527.210, Kloster Wonnenstein, 9052 Niederteufen, Institut des öffentlichen Rechts.

    Zweck:
    Das im Jahr 1379 gegründete Kloster umfasst als Institut des geweihten Lebens Gläubige, die sich durch die Profess zu einer auf Dauer angelegten Lebensweise nach den evangelischen Räten verpflichten und damit eine besondere Bindung eingehen zum Aufbau der Kirche und zum Wohl der Welt (can. 573 / Kirchenrecht der römisch-katholischen Kirche). Die Rechtsgrundlagen finden sich im Art. 5 der Verfassung des Kantons Appenzell Innerrhoden vom 24.01.1872, im Beschluss der Standeskommission (Regierungsrat) des Kantons Appenzell Innerrhoden vom 22.04.2014, in der Erklärung des Bischofs von St. Gallen vom 31.03.2014 und im Gutachten von Dr. Urs Josef Cavelti vom 06.12.2000.

    Zur Organisation:
    Das Kloster wird von der Frau Mutter (Vorsteherin der Klostergemeinschaft, zur Zeit Hug Berta Hedwig, genannt Schwester Maria Gabriela) geleitet. Die Frau Mutter wird von den Mitgliedern der Klostergemeinschaft gewählt. Gegenüber dem Kloster hat keine Instanz direkte oder indirekte Weisungsbefugnis. Dem Bischof von St. Gallen steht ein allgemeines Aufsichtsrecht zu..

    Eingetragene Personen:
    Hug, Berta Hedwig, genannt Schwester Maria Gabriela, von Schönholzerswilen, in Niederteufen (Schlatt-Haslen), Frau Mutter, mit Einzelunterschrift.

    Title
    Bestätigen