• Verein der Freunde klassischer Musik und Kultur Irans

    ZH
    aktiv
    Jetzt Bonität prüfen Zur Timeline
    Jetzt Bonität prüfenBonität prüfen
    Handelsregister-Nr.: CH-020.6.000.776-7
    Branche: Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Alter der Firma

    20 Jahre

    Umsatz in CHF

    PremiumPremium

    Kapital in CHF

    Kein Kapital bekannt

    Mitarbeiter

    PremiumPremium

    Aktive Marken

    0

    Auskünfte zu Verein der Freunde klassischer Musik und Kultur Irans

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen. Mehr erfahren
    preview

    Wirtschaftsauskunft

    Umfassende Auskunft über die wirtschaftliche Situation der Firma. Mehr erfahren
    preview

    Zahlungsverhalten

    Beurteilung der Zahlungsmoral aufgrund vergangener Rechnungen. Mehr erfahren
    preview

    Betreibungsauskunft

    Übersicht über aktuelle und vergangene Betreibungsverfahren. Mehr erfahren

    Firmendossier als PDF

    Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.
    Jetzt kostenlos Firmendossier abrufen

    Über Verein der Freunde klassischer Musik und Kultur Irans

    • Verein der Freunde klassischer Musik und Kultur Irans aus Gockhausen ist im Bereich «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen» tätig und aktiv.
    • Verein der Freunde klassischer Musik und Kultur Irans wurde am 28.07.2003 gegründet.
    • Unter Meldungen finden Sie alle Handelsregisteränderung, die letzte erfolgte am 04.08.2003.
    • Die UID der Organisation lautet CHE-110.160.657.

    Management (1)

    neueste Vorstandsmitglieder

    Ali Kahrom

    neuste Zeichnungsberechtigte

    Ali Kahrom

    Quelle: SHAB

    Handelsregisterinformationen

    Quelle: SHAB

    Branche

    Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Firmenzweck Passen Sie den Firmenzweck mit wenigen Klicks an.

    Das Shayda-Zentrum ist ein Verein, welches durch Schüler der iranischen Musik zur Förderung der klassischen Musik und Kultur Irans in Zürich gegründet wird.

    Weitere Firmennamen

    Quelle: SHAB

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.

    Besitzverhältnisse

    Es liegen uns keine Angaben zu den Besitzverhältnissen vor.

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Verein der Freunde klassischer Musik und Kultur Irans

    SHAB 146/2003 - 04.08.2003
    Kategorien: Neugründung, Änderung im Management

    Publikationsnummer: 1111834, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Verein der Freunde klassischer Musik und Kultur Irans, in Dübendorf, c/o Ali Kahrom, Im Leisibühl 3f, 8044 Gockhausen, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    2.02.2003.

    Zweck:
    Das Shayda-Zentrum ist ein Verein, welches durch Schüler der iranischen Musik zur Förderung der klassischen Musik und Kultur Irans in Zürich gegründet wird. Diejenigen, die das Manifest unterschrieben haben, gehören zum Gründungsrat dieses Vereins und werden offiziell zu den ordentlichen Mitgliedern des Shayda-Zentrums gezählt. Das Shayda-Zentrum verpflichtet sich, mit anderen Kunst- und Kulturvereinen in Kontakt zu treten und bei Austausch der kulturellen Aktivitäten engagiert mitzuwirken. Weiterhin wird es die Anregungen der Mitglieder zur Weiterentwicklung nutzen und sie in der Kultur- und Musikerziehung zu fördern. Zudem hat es die Aufgabe zu verhindern, dass Mitglieder, Freunde und die iranische Gesellschaft sich von der klassischen iranischen Musik und Kultur entfernen. Das Sheyda-Zentrum wird sich auch bemühen Nicht-Iraner mit der antiken und gegenwärtigen Kunst und Kultur Irans bekannt zu machen und diese als Mitglieder des Shayda-Zentrums zu gewinnen. Das Shayda-Zentrum wird ein Lehrorgan haben, welches die klassische iranische Musik und Literatur lehren wird. Dieses Organ wird durch einen Fachkundigen geleitet, der selbst die Mitglieder des Lehrausschusses aus den ordentlichen Mitgliedern des Shayda-Zentrums auswählt. Der Vorsitzende des Lehrausschusses kann entweder ein ordentliches Mitglied sein oder auber unter Umständen bei Bestätigung durch die ordentlichen Mitglieder aus den Reihen der professionellen Musiker nominiert werden. Das Lehrorgan des Shayda-Zentrums arbeitet selbstständig unter der Aufsicht des Vorstandes. Die Art und Weise der Zusammenarbeit zwischen dem Lehrorgan und dem Vorstand wird später bei 'Aufgaben des Vorstands' gesondert differenziert. Das Shayda-Zentrum wird auch manchmal zur Förderung des Wissensstandes seiner Mitglieder und Freunde sich an der Musikproduktion beteiligen. Diese Produktionen können Konzerte, MCs, CDs, Videos, DVDs, Artikel, Zeitschriften, Bücher, Lehrkonzerte der Mitglieder und professionelle Konzerte beinhalten. Das Shayda-Zentrum darf dementsprechend mit allen Mitteln den Wissensstand seiner Freunde und Mitglieder fördern. Das Shayda-Zentrum wird zur Wahrung der Qualität der klassischen Musik sowohl intern als auch extern, einen Prüfüngsrat bilden, welches aus den Schülern des Lehrorgans des Shayda-Zentrums stammt. Die Wahlbedingungen für den Prüfungsrat wird später genau erläutert. Das Ziel dieses Zentrums ist es, seinen Mitgliedern und Freunden die offizielle klassische Musik Irans besser näher zu bringen. Weiterhin ist das Ziel seine Mitglieder zu motivieren die klassische Musik, Kultur und Literatur Irans zu erlernen und diese Kultur den Menschen, vor allem in Zürich vorzustellen.

    Mittel:
    Monatliche Mitgliederbeiträge und Spenden. Die Höhe der Mitgliederbeiträge wird durch den Vorstand festgelegt.

    Organisation:
    Vollversammlung, Vorstand von sieben oder mehr Mitgliedern und Prüfungsrat.

    Eingetragene Personen:
    Kahrom, Ali, von Opfikon, in Dübendorf, Mitglied, mit Einzelunterschrift.

    Trefferliste

    Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.

    Title
    Bestätigen