Auskünfte zu Ursula Joshi Stiftung
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Ursula Joshi Stiftung
- Ursula Joshi Stiftung hat den Sitz in Wilen b. Wollerau und ist aktiv. Tätig ist sie im Bereich «Anbieten von übrigen Dienstleistungen im Sozialwesen».
- Ursula Joshi Stiftung wurde am 09.11.2023 gegründet.
- Alle vergangenen Änderungen können unter der Rubrik Meldungen abgerufen und als PDF speichert werden. Die letzte Änderung im Handelsregister gab am 30.01.2024.
- Die im Handelsregister SZ eingetragene UID lautet CHE-377.393.842.
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
09.11.2023
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Freienbach
Handelsregisteramt
SZ
Handelsregister-Nummer
CH-130.7.033.043-2
UID/MWST
CHE-377.393.842
Branche
Anbieten von übrigen Dienstleistungen im Sozialwesen
Firmenzweck
Die Stiftung bezweckt: Unterstützung und Förderung von Institutionen, Personen und Projekten im In- und Ausland, welche in gemeinnütziger Weise wohltätige, humanitäre, erzieherische, bildende, soziale, wissenschaftliche, kulturelle oder künstlerische Zwecke verfolgen. Die Stiftung kann in diesen Bereichen auch direkte Unterstützungsleistungen an natürliche Personen ausrichten oder eigene Projekte durchführen; Unterstützung und Förderung gemeinnütziger Bestrebungen irgendwelcher Art, namentlich auf dem Gebiet der öffentlichen Wohlfahrt (wie beispielsweise Kultur- und Denkmalpflege; Aus- und Weiterbildungsprojekte; Fürsorge für unterstützungsbedürftige und -würdige Jugendliche, Betagte und Invalide; Errichtung von Spitälern und Heimen sowie sonstige Projekte im Gesundheitswesen; wissenschaftliche Lehre und Forschung; Entwicklungshilfe; Erhaltung der natürlichen Umwelt). Die Stiftung ist gemäss ihrer Zweckbestimmung international tätig. Die Stiftung kann mit anderen Organisationen - unabhängig von ihrer Rechtsform - zusammenarbeiten, wenn dies dem Stiftungszweck dienlich erscheint. Den in diesem Artikel angeführten Destinatären/Begünstigten steht kein Rechtsanspruch am Stiftungsvermögen zu. Zuwendungen im Rahmen des Stiftungszweckes bestimmt ausschliesslich der Stiftungsrat. Dieser kann in einem Reglement nähere Vorschriften über die Ausführung des Stiftungszweckes umschreiben. Die Stiftung verfolgt keine Erwerbs- oder Selbsthilfezwecke.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
BSP Revisions AG | Zürich | 14.11.2023 |
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- Ursula Joshi Foundation
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Ursula Joshi Stiftung
Publikationsnummer: HR02-1005947410, Handelsregister-Amt Schwyz, (130)
Ursula Joshi Stiftung, in Freienbach, CHE-377.393.842, Stiftung (SHAB Nr. 221 vom 14.11.2023, Publ. 1005884110).
Aufsichtsbehörde neu:
Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Publikationsnummer: HR01-1005884110, Handelsregister-Amt Schwyz, (130)
Ursula Joshi Stiftung (Ursula Joshi Foundation), in Freienbach, CHE-377.393.842, Egglirain 10, 8832 Wilen b. Wollerau, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
08.11.2023.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt: Unterstützung und Förderung von Institutionen, Personen und Projekten im In- und Ausland, welche in gemeinnütziger Weise wohltätige, humanitäre, erzieherische, bildende, soziale, wissenschaftliche, kulturelle oder künstlerische Zwecke verfolgen. Die Stiftung kann in diesen Bereichen auch direkte Unterstützungsleistungen an natürliche Personen ausrichten oder eigene Projekte durchführen;
Unterstützung und Förderung gemeinnütziger Bestrebungen irgendwelcher Art, namentlich auf dem Gebiet der öffentlichen Wohlfahrt (wie beispielsweise Kultur- und Denkmalpflege;
Aus- und Weiterbildungsprojekte;
Fürsorge für unterstützungsbedürftige und -würdige Jugendliche, Betagte und Invalide;
Errichtung von Spitälern und Heimen sowie sonstige Projekte im Gesundheitswesen;
wissenschaftliche Lehre und Forschung;
Entwicklungshilfe;
Erhaltung der natürlichen Umwelt). Die Stiftung ist gemäss ihrer Zweckbestimmung international tätig. Die Stiftung kann mit anderen Organisationen - unabhängig von ihrer Rechtsform - zusammenarbeiten, wenn dies dem Stiftungszweck dienlich erscheint. Den in diesem Artikel angeführten Destinatären/Begünstigten steht kein Rechtsanspruch am Stiftungsvermögen zu. Zuwendungen im Rahmen des Stiftungszweckes bestimmt ausschliesslich der Stiftungsrat. Dieser kann in einem Reglement nähere Vorschriften über die Ausführung des Stiftungszweckes umschreiben. Die Stiftung verfolgt keine Erwerbs- oder Selbsthilfezwecke.
Aufsichtsbehörde:
pendent. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Bachmann, Andreas, von Menziken, in Luzern, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kisseleff, Rolf, von Zürich, in Rapperswil-Jona, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
von Wattenwyl, Georg, von Bern, in Hedingen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
BSP Revisions AG (CHE-107.333.578), in Zürich, Revisionsstelle.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.