Auskünfte zu Trägerverein für die Berufsprüfung "Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis"
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Trägerverein für die Berufsprüfung "Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis"
- Trägerverein für die Berufsprüfung "Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis" mit Sitz in Zürich ist aktiv. Trägerverein für die Berufsprüfung "Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis" ist im Bereich «Dienstleistungen für Schulunterricht und sonstigen Unterricht» tätig.
- Die Organisation wurde am 28.01.2022 gegründet.
- Unter Meldungen finden Sie alle Handelsregisteränderung, die letzte erfolgte am 23.08.2024.
- Die Organisation Trägerverein für die Berufsprüfung "Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis" ist unter der UID CHE-268.240.251 eingetragen.
- An der gleichen Adresse sind 10 weitere aktive Firmen eingetragen. Dazu gehören: examen.ch AG, Human Resources Swiss Exams HRSE - Schweizerischer Trägerverein für Berufs- und höhere Fachprüfungen in Human Resources, Kaufmännischer Verband Schweiz.
Management (3)
neueste Vorstandsmitglieder
neuste Zeichnungsberechtigte
Geschäftsleitung
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
28.01.2022
Rechtsform
Verein
Rechtssitz der Firma
Zürich
Handelsregisteramt
ZH
Handelsregister-Nummer
CH-020.6.002.961-1
UID/MWST
CHE-268.240.251
Branche
Dienstleistungen für Schulunterricht und sonstigen Unterricht
Firmenzweck
Der Trägerverein setzt sich zum Ziel, die Berufsprüfung zum bzw. zur Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis zu fördern, zu organisieren und durchzuführen. Im Interesse der Qualitätssicherung unterhält er enge Kontakte zu den Ausbildungsinstituten, die Ausbildungen und Vorbereitungskurse für die Prüfungen durchführen. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Trägerverein für die Berufsprüfung "Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis"
Publikationsnummer: HR02-1006112541, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Trägerverein für die Berufsprüfung "Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis", in Zürich, CHE-268.240.251, Verein (SHAB Nr. 228 vom 23.11.2022, Publ. 1005610637).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bangerter, Melinda Tabea, von Seedorf (BE), in Aarau, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Brennwald, Iren, von Neerach, in Neerach, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: HR02-1005610637, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Trägerverein für die Berufsprüfung "Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis", in Zürich, CHE-268.240.251, Verein (SHAB Nr. 23 vom 02.02.2022, Publ. 1005394909).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Marrel, Corinne, von Yvonand, in Zürich, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bangerter, Melinda Tabea, von Seedorf (BE), in Aarau, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: HR01-1005394909, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Trägerverein für die Berufsprüfung "Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis", in Zürich, CHE-268.240.251, c/o examen.ch AG, Reitergasse 9, 8004 Zürich, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
16.12.2021.
Zweck:
Der Trägerverein setzt sich zum Ziel, die Berufsprüfung zum bzw. zur Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis zu fördern, zu organisieren und durchzuführen. Im Interesse der Qualitätssicherung unterhält er enge Kontakte zu den Ausbildungsinstituten, die Ausbildungen und Vorbereitungskurse für die Prüfungen durchführen. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Mittel:
Mittel: Mitgliederbeiträge, Bundesbeiträge, Prüfungsgebühren, Zuwendungen.
Eingetragene Personen:
Eglseder, Dietmar, von Nesslau, in Erlenbach (ZH), Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Marrel, Corinne, von Yvonand, in Zürich, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Heer, Felix, von Rorschach, in Zollikon, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied des Vorstandes.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.