• The Bright You, Verein für Onlinebetrugs-Geschädigte

    LI
    aktiv
    Zur Timeline
    Zur Timeline
    Handelsregister-Nr.: FL-0002.730.544-2
    Branche: Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Alter der Firma

    11 Monate

    Umsatz in CHF

    PremiumPremium

    Kapital in CHF

    Kein Kapital bekannt

    Mitarbeiter

    PremiumPremium

    Aktive Marken

    0
    c/o Ruth Marie Van de Gaer Sturzenegger
    Dammweg 4
    9490 Vaduz
    Nachbarschaft

    Über The Bright You, Verein für Onlinebetrugs-Geschädigte

    • The Bright You, Verein für Onlinebetrugs-Geschädigte hat den Sitz in Vaduz, ist aktiv und im Bereich «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen» tätig.
    • Die Firma wurde am 26.09.2024 gegründet.
    • Alle vergangenen Änderungen können unter der Rubrik Meldungen abgerufen und als PDF speichert werden. Die letzte Änderung im Handelsregister gab am 15.07.2025.
    • Unternehmen mit der gleichen Adresse: COCconsultrade Anstalt, DESTRE PARTNERS LIMITED.

    Handelsregisterinformationen

    Quelle: oera.li

    Branche

    Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Firmenzweck

    Der Verein verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke im Sinne der Förderung der gesellschaftlichen Sicherheit. Das Ziel des Vereins ist, Betroffenen von Online-Betrug und Cyberkriminalität durch emotionale Unterstützung und Präventionsarbeit zu helfen. Der Verein engagiert sich für die Aufklärung der Gesellschaft und strebt die Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden und Institutionen an, um mit präventiven Massnahmen zu sensibilisieren. Zur Erreichung seiner Ziele beschäftigt der Verein festangestellte Mitarbeiter sowie Praktikanten, die gemeinsam die verschiedenen Projekte und Aufgaben des Vereins koordinieren und umsetzen. Die Aufgabe des Vereins sind: Emotionale Unterstützung «The Bright You, Verein für Onlinebetrugs-Geschädigte» ist ein Verein, die sich der emotionalen Präventionsarbeit gegen die Folgen von Online-Betrug verschrieben hat. Der Verein bietet Betroffenen durch regelmässige Selbsthilfe-Calls eine geschützte Plattform, um ihre Erfahrungen zu teilen, sich gegenseitig zu stärken und gemeinsam Lösungsansätze für die Verarbeitung ihrer Erlebnisse zu entwickeln, um gestärkt ihren neuen Weg zu finden. Der Verein setzt sich dafür ein, das Thema Online-Betrug in der Gesellschaft zu enttabuisieren, damit die Geschädigten nicht in ihrer Scham versinken und anfangen über ihr traumatisches Erlebnis zu sprechen und dies verarbeiten können. Emotionale Präventionsarbeit Ein weiterer Schwerpunkt des Vereins liegt in der Sensibilisierung der breiten Gesellschaft. Mit Referaten, Lesungen und True Crime Talks richtet sich der Verein an alle, die durch Schilderungen und Berichte von Betroffenen für die Gefahren des Online-Betrugs sensibilisiert werden sollen und baut einen Dialog auf. Damit wird auch anderen Betroffenen Mut gemacht und es werden präventiv auch diejenigen erreicht und geschützt, die noch nicht betroffen sind. Talks an Schulen Darüber hinaus bietet der Verein ein Programm speziell für Studierende und junge Erwachsene an, um sie noch weiter zu sensibilisieren. Diese emotionale Präventionsmassnahme soll junge Menschen befähigen, sich sicher und verantwortungsbewusst im Internet zu bewegen und frühzeitig präventive Massnahmen zu ergreifen. Onlinebetrugs-Hotline Der Verein baut eine spezielle Onlinebetrugs-Hotline auf, die nach dem Motto «Von Geschädigten für Geschädigte & Gefährdete» funktioniert. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen, die Opfer von Onlinebetrug geworden sind, Unterstützung und Trost zu bieten. Durch präventive Massnahmen soll zukünftigen Betrugsfällen vorgebeugt und potenzielle Opfer vor emotionalen und finanziellen Katastrophen bewahrt werden. Die Hotline schafft eine geschützte Anlaufstelle, um sowohl bestehende Schäden zu mindern als auch weitere Menschen vor ähnlichen Schicksalen zu bewahren. Der Verein ist parteipolitisch und konfessionell neutral.

    Weitere Firmennamen

    Quelle: oera.li

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Zweigniederlassungen (0)

    Besitzverhältnisse

    Es liegen uns keine Angaben zu den Besitzverhältnissen vor.

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste Meldungen für The Bright You, Verein für Onlinebetrugs-Geschädigte

    Handelsregister Liechtenstein 250715/2025 - 15.07.2025
    Kategorien: Änderung der Firmenadresse

    Publikationsnummer: 9426/2025, (1)

    The Bright You, Verein für Onlinebetrugs-Geschädigte, in Vaduz, FL-0002.730.544-2, Verein.

    Statutenänderung:
    17.05.2025.

    Repräsentanz/Zustelladresse neu:
    c/o Ruth Marie Van de Gaer Sturzenegger, Dammweg 4, 9490 Vaduz. Statutenänderung lt. Beschluss der Generalversammlung vom 17.05.2025.

    Handelsregister Liechtenstein 240927/2024 - 27.09.2024
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: 14637/2024, (1)

    The Bright You, Verein für Onlinebetrugs-Geschädigte, in Vaduz, FL-0002.730.544-2, Dammweg 4, 9490 Vaduz, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    10.09.2024.

    Zweck:
    Der Verein verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke im Sinne der Förderung der gesellschaftlichen Sicherheit. Das Ziel des Vereins ist, Betroffenen von Online-Betrug und Cyberkriminalität durch emotionale Unterstützung und Präventionsarbeit zu helfen. Der Verein engagiert sich für die Aufklärung der Gesellschaft und strebt die Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden und Institutionen an, um mit präventiven Massnahmen zu sensibilisieren. Zur Erreichung seiner Ziele beschäftigt der Verein festangestellte Mitarbeiter sowie Praktikanten, die gemeinsam die verschiedenen Projekte und Aufgaben des Vereins koordinieren und umsetzen.

    Die Aufgabe des Vereins sind:
    Emotionale Unterstützung «The Bright You, Verein für Onlinebetrugs-Geschädigte» ist ein Verein, die sich der emotionalen Präventionsarbeit gegen die Folgen von Online-Betrug verschrieben hat. Der Verein bietet Betroffenen durch regelmässige Selbsthilfe-Calls eine geschützte Plattform, um ihre Erfahrungen zu teilen, sich gegenseitig zu stärken und gemeinsam Lösungsansätze für die Verarbeitung ihrer Erlebnisse zu entwickeln, um gestärkt ihren neuen Weg zu finden. Der Verein setzt sich dafür ein, das Thema Online-Betrug in der Gesellschaft zu enttabuisieren, damit die Geschädigten nicht in ihrer Scham versinken und anfangen über ihr traumatisches Erlebnis zu sprechen und dies verarbeiten können. Emotionale Präventionsarbeit Ein weiterer Schwerpunkt des Vereins liegt in der Sensibilisierung der breiten Gesellschaft. Mit Referaten, Lesungen und True Crime Talks richtet sich der Verein an alle, die durch Schilderungen und Berichte von Betroffenen für die Gefahren des Online-Betrugs sensibilisiert werden sollen und baut einen Dialog auf. Damit wird auch anderen Betroffenen Mut gemacht und es werden präventiv auch diejenigen erreicht und geschützt, die noch nicht betroffen sind. Talks an Schulen Darüber hinaus bietet der Verein ein Programm speziell für Studierende und junge Erwachsene an, um sie noch weiter zu sensibilisieren. Diese emotionale Präventionsmassnahme soll junge Menschen befähigen, sich sicher und verantwortungsbewusst im Internet zu bewegen und frühzeitig präventive Massnahmen zu ergreifen. Onlinebetrugs-Hotline Der Verein baut eine spezielle Onlinebetrugs-Hotline auf, die nach dem Motto «Von Geschädigten für Geschädigte & Gefährdete» funktioniert. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen, die Opfer von Onlinebetrug geworden sind, Unterstützung und Trost zu bieten. Durch präventive Massnahmen soll zukünftigen Betrugsfällen vorgebeugt und potenzielle Opfer vor emotionalen und finanziellen Katastrophen bewahrt werden. Die Hotline schafft eine geschützte Anlaufstelle, um sowohl bestehende Schäden zu mindern als auch weitere Menschen vor ähnlichen Schicksalen zu bewahren. Der Verein ist parteipolitisch und konfessionell neutral. .

    Allgemeine Vertretungsregelung:
    Der Vorstand ist kollektiv zu zweien unterschriftsberechtigt.

    Angaben zur Verwaltung:
    Ergez, Ayda, StA: Schweiz, 8702 Zollikon, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Van de Gaer Sturzenegger, Ruth Marie, StA: Schweiz, 9490 Vaduz, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Trefferliste

    Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.

    Title
    Bestätigen