Auskünfte zu Swiss Self-Driving Association (SSDA) in Liquidation
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Swiss Self-Driving Association (SSDA) in Liquidation
- Swiss Self-Driving Association (SSDA) in Liquidation hat den Sitz in Tuggen, ist in Liquidation und im Bereich «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen» tätig.
- Das Management der am 03.11.2017 gegründeten Organisation Swiss Self-Driving Association (SSDA) in Liquidation besteht aus 2 Personen.
- Alle vergangenen Änderungen können unter der Rubrik Meldungen abgerufen und als PDF speichert werden. Die letzte Änderung im Handelsregister gab am 24.06.2024.
- Die UID der Organisation lautet CHE-328.235.132.
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
03.11.2017
Rechtsform
Verein
Rechtssitz der Firma
Tuggen
Handelsregisteramt
SZ
Handelsregister-Nummer
CH-130.6.024.826-2
UID/MWST
CHE-328.235.132
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Die Swiss Self-Driving Association (SSDA) ist ein nicht gewinnorientierter Verein, welcher die Fortschritte in Richtung einer sicheren, automatisierten Mobilität unterstützt und sich dabei für die Interessen und Rechte ihrer Mitglieder einsetzt. Die SSDA erbringt für seine Mitglieder Dienstleistungen im Bereich von selbstfahrenden Fahrzeugen, mithin betreffend Recht, Infrastruktur, Betrieb, vernetzte Mobilität, Strassenzulassung, Cyber- und Verkehrssicherheit, Umweltschutz, Städtebau, öffentliche Politik und Akzeptanz. Hierfür sucht sie den Austausch mit sämtlichen Interessengruppen, mithin aus Industrie, Regierung und Wissenschaft und vertritt dabei die Interessen ihrer Mitglieder bei komplexen Technologie-, Betriebs- und Politikfragen. Die SSDA trifft und unterstützt Massnahmen im Rahmen ihrer Zielsetzung, und kann alles unternehmen, was direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang steht.
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- Swiss Self-Driving Association SSDA
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Swiss Self-Driving Association (SSDA) in Liquidation
Publikationsnummer: LS04-0000002681, Handelsregister-Amt Schwyz
Rubrik: Liquidationsschuldenrufe Unterrubrik: Liquidationsschuldenruf eines Vereins Publikationsdatum: SHAB 24.06.2024 Öffentlich einsehbar bis: 24.06.2029 Meldungsnummer: Publizierende Stelle firm-it solutions gmbh, Oberdorfstrasse 12, 8853 Lachen SZ Liquidationsschuldenruf Swiss Self-Driving Association (SSDA) in Liquidation Organisation in Auflösung: Swiss Self-Driving Association (SSDA) in Liquidation CHE-328.235.132 Betti 80
Kontaktstelle: Swiss Self-Driving Association (SSDA) in Liquidation Betti 80
Publikationsnummer: HR02-1006053447, Handelsregister-Amt Schwyz, (130)
Swiss Self-Driving Association (SSDA), in Tuggen, CHE-328.235.132, Verein (SHAB Nr. 217 vom 08.11.2017, Publ. 3856441).
Name neu:
Swiss Self-Driving Association (SSDA) in Liquidation. Der Verein ist mit Beschluss der Vereinsversammlung vom 04.06.2024 aufgelöst.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Dobler, Dr. Philipp, von Schübelbach, in Lachen, Mitglied und Liquidator, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Publikationsnummer: 3856441, Handelsregister-Amt Schwyz, (130)
Swiss Self-Driving Association (SSDA), in Tuggen, CHE-328.235.132, Betti 80, 8856 Tuggen, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
30.10.2017.
Zweck:
Die Swiss Self-Driving Association (SSDA) ist ein nicht gewinnorientierter Verein, welcher die Fortschritte in Richtung einer sicheren, automatisierten Mobilität unterstützt und sich dabei für die Interessen und Rechte ihrer Mitglieder einsetzt. Die SSDA erbringt für seine Mitglieder Dienstleistungen im Bereich von selbstfahrenden Fahrzeugen, mithin betreffend Recht, Infrastruktur, Betrieb, vernetzte Mobilität, Strassenzulassung, Cyber- und Verkehrssicherheit, Umweltschutz, Städtebau, öffentliche Politik und Akzeptanz. Hierfür sucht sie den Austausch mit sämtlichen Interessengruppen, mithin aus Industrie, Regierung und Wissenschaft und vertritt dabei die Interessen ihrer Mitglieder bei komplexen Technologie-, Betriebs- und Politikfragen. Die SSDA trifft und unterstützt Massnahmen im Rahmen ihrer Zielsetzung, und kann alles unternehmen, was direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang steht.
Mittel:
Mitgliederbeiträge, Überschüsse der Betriebsrechnung, aus allfälligen Schenkungen, Veranstaltungsbeiträgen und Vermächtnissen.
Eingetragene Personen:
Esslinger, Marcel, von Buochs, in Zürich, Mitglied und Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Reichmuth, Erich, von Oberiberg, in Lachen, Mitglied und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Egli, Ivo, von Wildhaus-Alt St. Johann, in Lachen, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Dobler, Dr. Philipp, von Schübelbach, in Lachen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.