Auskünfte zu Swiss Centre for International Humanitarian Law
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Swiss Centre for International Humanitarian Law
- Swiss Centre for International Humanitarian Law ist ein Verein mit Sitz in Wollerau. Swiss Centre for International Humanitarian Law gehört zur Branche «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen» und ist aktuell aktiv.
- Swiss Centre for International Humanitarian Law wurde am 27.09.2017 gegründet.
- Alle vergangenen Änderungen können unter der Rubrik Meldungen abgerufen und als PDF speichert werden. Die letzte Änderung im Handelsregister gab am 05.08.2022.
- Swiss Centre for International Humanitarian Law ist im Kanton SZ unter der UID CHE-352.640.208 eingetragen.
- Neben der Organisation Swiss Centre for International Humanitarian Law sind 14 weitere aktive Firmen an der gleichen Adresse eingetragen. Dazu gehören: AZR Holding AG, BBB Management AG, Commodity Partners GmbH.
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
27.09.2017
Rechtsform
Verein
Rechtssitz der Firma
Wollerau
Handelsregisteramt
SZ
Handelsregister-Nummer
CH-020.6.002.342-1
UID/MWST
CHE-352.640.208
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Der Hauptzweck des Swiss Center for International Humanitarian Law (SCIHL) ist die Förderung des humanitären Völkerrechts. Zur Verfolgung dieses Ziels organisiert das SCIHL Veranstaltungen sowie Aktivitäten von praktischem und multidisziplinärem Charakter durch, insbesondere: a) Organisation von Lehrveranstaltungen, Schulungen und Weiterbildungen in den Bereichen: humanitäres Völkerrecht; Menschenrechte; Flüchtlingsrecht und sämtliche damit zusammenhängende Themen; b) Förderung des Dialogs im Hinblick auf eine erhöhte Akzeptanz und verbesserte Umsetzung der Gesetze in der in Absatz a) genannten Rechtsbereichen; c) Organisation internationaler Konferenzen, Tagungen und Seminare mit Bezug auf die in Absatz a) genannten Rechtsgebiete; d) Förderung der Diskussion und des Austauschs zwischen Forschung und Praxis; e) Durchführung von Forschungsaktivitäten in den in Absatz a) genannten Themenbereichen; f) Aufrechterhaltung und Pflegen einer engen Zusammenarbeit mit Regierungen, internationalen Organisationen, akademischen Gremien sowie anderen öffentlichen oder privaten Institutionen, welche sich mit humanitären Fragen befassen, insbesondere die Institutionen des Internationalen Roten Kreuzes und der Roten Halbmondbewegung; g) Erteilen Stipendien und Auszeichnungen für die Forschung; h) Förderung der Veröffentlichung von Büchern und Zeitschriften, sowie der Herstellung von elektronischen Materialien in den in Absatz a) genannten Themenbereiche; i) Zusammenstellung einer Sammlung relevanter Literatur und Dokumentation. Darüber hinaus organisiert und unterstützt das SCIHL Initiativen, welche die öffentliche Meinung zugunsten einer grösseren Verbreitung des Wissens und einer effizienteren Anwendung des humanitären Völkerrechts und der humanitären Grundsätze beeinflussen sollen. Alle Aktivitäten des SCIHL können in Zusammenarbeit mit anderen gleichgesinnten Institutionen durchgeführt werden. Das Institut kann keine anderen Tätigkeiten als die in diesem Zweckbeschrieb genannten oder die damit in Zusammenhang stehenden Tätigkeiten ausüben.
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Swiss Centre for International Humanitarian Law
Publikationsnummer: HR02-1005535498, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Swiss Centre for International Humanitarian Law, in Zürich, CHE-352.640.208, Verein (SHAB Nr. 202 vom 18.10.2018, Publ. 1004479120). Die Rechtseinheit wird infolge Verlegung des Sitzes nach Wollerau im Handelsregister des Kantons Schwyz eingetragen und im Handelsregisteramt des Kantons Zürich von Amtes wegen gelöscht.
Publikationsnummer: HR02-1005535623, Handelsregister-Amt Schwyz, (130)
Swiss Centre for International Humanitarian Law, bisher in Zürich, CHE-352.640.208, Verein (SHAB Nr. 202 vom 18.10.2018, Publ. 1004479120).
Statutenänderung:
19.07.2022.
Sitz neu:
Wollerau.
Domizil neu:
Hauptstrasse 46a, 8832 Wollerau.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Seitz, Theodor G., von Berneck, in Locarno, Präsident, mit Einzelunterschrift [bisher: in Zürich].
Publikationsnummer: HR02-1004479120, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Swiss Centre for International Humanitarian Law, in Zürich, CHE-352.640.208, Verein (SHAB Nr. 190 vom 02.10.2017, Publ. 3782613).
Domizil neu:
In der Ey 50, 8047 Zürich.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.