Auskünfte zu Stiftung Yehudi Menuhin Forum Bern
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Stiftung Yehudi Menuhin Forum Bern
- Stiftung Yehudi Menuhin Forum Bern ist eine Stiftung mit Sitz in Bern. Stiftung Yehudi Menuhin Forum Bern gehört zur Branche «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen» und ist aktuell aktiv.
- Das Management der am 26.09.2025 gegründeten Organisation Stiftung Yehudi Menuhin Forum Bern besteht aus 3 Personen.
- Die Organisation änderte den Handelsregistereintrag zuletzt am 01.10.2025, unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
- Stiftung Yehudi Menuhin Forum Bern ist im Kanton BE unter der UID CHE-471.070.269 eingetragen.
Management (3)
neueste Stiftungsräte
Werner Jakob Schmitt,
Andreas Walter Kämpfer,
Christa Barmettler
neuste Zeichnungsberechtigte
Werner Jakob Schmitt,
Andreas Walter Kämpfer,
Christa Barmettler
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
26.09.2025
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Bern
Handelsregisteramt
BE
Handelsregister-Nummer
CH-036.7.104.504-1
UID/MWST
CHE-471.070.269
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Die Stiftung hat zum Ziel, die Liegenschaft am Helvetiaplatz 6 in Bern von der Christlich-Wissenschaftlichen Vereinigung Bern (CWVB) als selbständiges und dauerndes Baurecht zu erwerben und anschliessend zu sanieren, zu erweitern und barrierefrei zu gestalten. Dadurch soll die Liegenschaft langfristig als Konzert-, Veranstaltungs- und Kursort erhalten und der breiten Öffentlichkeit im Interesse eines lebendigen Kulturlebens zugänglich gemacht werden. Die Stiftung bezweckt somit die Förderung des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens in der Stadt und im Kanton Bern. Sie stellt eine geeignete Infrastruktur zur Verfügung und sorgt insbesondere für: Die Durchführung von Konzerten aller Art, von Kammermusik bis zu Chor- und Orchesterkonzerten. Die Abhaltung von Konferenzen, Kursen und Vorträgen in den Bereichen Kunst, Kultur, Bildung und Gesellschaft. Die Bereitstellung von Proberäumen für musikalische, theatralische und sonstige kulturelle Aktivitäten. Die Unterstützung von Ensemble-, Chor- und Orchesterprojekten. Die Förderung der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Bereich Kunst, Musik und Pädagogik. Die Zusammenarbeit mit anderen kulturellen Institutionen, insbesondere mit den Museen im Museumsquartier Bern (Gebiet Helvetiaplatz), zur Förderung des kulturellen Austauschs. Weitere mögliche Aktivitäten in den Bereichen Bildung und Kultur. Die Stiftung verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke und hat keine Gewinnerzielungsabsichten.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
| Name | Ort | Seit | Bis | |
|---|---|---|---|---|
| T + R AG | Muri bei Bern | 01.10.2025 | ||
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Stiftung Yehudi Menuhin Forum Bern
Publikationsnummer: HR01-1006446237, Handelsregister-Amt Bern, (36)
Stiftung Yehudi Menuhin Forum Bern, in Bern, CHE-471.070.269, Helvetiaplatz 6, 3005 Bern, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
10.09.2025.
Zweck:
Die Stiftung hat zum Ziel, die Liegenschaft am Helvetiaplatz 6 in Bern von der Christlich-Wissenschaftlichen Vereinigung Bern (CWVB) als selbständiges und dauerndes Baurecht zu erwerben und anschliessend zu sanieren, zu erweitern und barrierefrei zu gestalten. Dadurch soll die Liegenschaft langfristig als Konzert-, Veranstaltungs- und Kursort erhalten und der breiten Öffentlichkeit im Interesse eines lebendigen Kulturlebens zugänglich gemacht werden. Die Stiftung bezweckt somit die Förderung des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens in der Stadt und im Kanton Bern.
Sie stellt eine geeignete Infrastruktur zur Verfügung und sorgt insbesondere für:
Die Durchführung von Konzerten aller Art, von Kammermusik bis zu Chor- und Orchesterkonzerten. Die Abhaltung von Konferenzen, Kursen und Vorträgen in den Bereichen Kunst, Kultur, Bildung und Gesellschaft. Die Bereitstellung von Proberäumen für musikalische, theatralische und sonstige kulturelle Aktivitäten. Die Unterstützung von Ensemble-, Chor- und Orchesterprojekten. Die Förderung der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Bereich Kunst, Musik und Pädagogik. Die Zusammenarbeit mit anderen kulturellen Institutionen, insbesondere mit den Museen im Museumsquartier Bern (Gebiet Helvetiaplatz), zur Förderung des kulturellen Austauschs. Weitere mögliche Aktivitäten in den Bereichen Bildung und Kultur. Die Stiftung verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke und hat keine Gewinnerzielungsabsichten.
Eingetragene Personen:
Schmitt, Werner Jakob, von Flums, in Liebefeld (Köniz), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Barmettler, Christa, von Buochs, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kämpfer, Andreas Walter, von Dürrenroth, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
T + R AG (CHE-105.857.623), in Gümligen (Muri bei Bern), Revisionsstelle.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.