Auskünfte zu Winterhilfe Kanton St. Gallen
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Winterhilfe Kanton St. Gallen
- Winterhilfe Kanton St. Gallen aus St. Gallen ist im Bereich «Anbieten von übrigen Dienstleistungen im Sozialwesen» tätig und aktiv.
- Im Management sind 8 aktive Personen eingetragen. Gegründet wurde die Organisation am 28.08.2023.
- Alle vergangenen Änderungen können unter der Rubrik Meldungen abgerufen und als PDF speichert werden. Die letzte Änderung im Handelsregister gab am 06.08.2025.
- Winterhilfe Kanton St. Gallen ist im Kanton SG unter der UID CHE-347.606.387 eingetragen.
- An der gleichen Adresse sind 8 weitere aktive Firmen eingetragen. Dazu gehören: Bürgerliche Witwen- und Waisenkasse der Stadt St. Gallen von 1732 und 1815, Bürgschaft und Treuhand AG, Custodia Human Resources GmbH.
Management (8)
neueste Stiftungsräte
Andreas Hildebrand,
August Holenstein,
Cornelia Weber,
Jeanine Schöb,
Monika Maria Scherrer
neuste Zeichnungsberechtigte
Andreas Hildebrand,
August Holenstein,
Cornelia Weber,
Jeanine Schöb,
Monika Maria Scherrer
Geschäftsleitung
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
28.08.2023
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
St. Gallen
Handelsregisteramt
SG
Handelsregister-Nummer
CH-320.7.097.768-1
UID/MWST
CHE-347.606.387
Branche
Anbieten von übrigen Dienstleistungen im Sozialwesen
Firmenzweck
Die Winterhilfe Kanton St. Gallen bezweckt in Beachtung der Statuten der Winterhilfe Schweiz in erster Linie Hilfe- und Überbrückungsleistungen in Form von finanziellen Zuwendungen oder Sachleistungen für Personen mit Wohnsitz im Kanton St. Gallen, die sich in einer Notlage befinden. Daneben vermittelt die Winterhilfe Kanton St. Gallen Informationen über weitergehende Hilfemöglichkeiten, arbeitet eng mit Öffentlichen und privaten Sozialinstitutionen zusammen und fördert Projekte, die der Selbsthilfe dienen und diese unterstützen sowie der Entstehung von neuen Notlagen entgegenwirken. Sie darf fakten- und evidenzbasierte Aufklärungsarbeit zum Thema Armut betreiben und kann überall dort Stellung beziehen, wo dies die Verfolgung ihrer Ziele gebietet und Sinn macht. Die Angebote der Winterhilfe Kanton St. Gallen sind grundsätzlich subsidiär. Dabei versteht sich die Winterhilfe Kanton St. Gallen als letztes Unterstützungsglied der Kette. Bund, Kanton und Gemeinden sollen keine Aufgaben abgenommen werden, zu deren Erfüllung diese nach Recht und von Gesetzes wegen verpflichtet sind. Die Stifterin behalt sich eine Zweckänderung nach Art. 86a Abs. 1 und 2 ZGB vor. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinen Erwerbszweck.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
Credor AG Wirtschaftsprüfung | Zürich | 31.08.2023 |
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- Stiftung Winterhilfe Kanton St.Gallen
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Winterhilfe Kanton St. Gallen
Publikationsnummer: HR02-1006402252, Handelsregister-Amt St. Gallen, (320)
Stiftung Winterhilfe Kanton St.Gallen, in St. Gallen, CHE-347.606.387, Stiftung (SHAB Nr. 198 vom 12.10.2023, Publ. 1005859178).
Urkundenänderung:
11.07.2025.
Name neu:
Winterhilfe Kanton St. Gallen.
Zweck neu:
Die Winterhilfe Kanton St. Gallen bezweckt in Beachtung der Statuten der Winterhilfe Schweiz in erster Linie Hilfe- und Überbrückungsleistungen in Form von finanziellen Zuwendungen oder Sachleistungen für Personen mit Wohnsitz im Kanton St. Gallen, die sich in einer Notlage befinden. Daneben vermittelt die Winterhilfe Kanton St. Gallen Informationen über weitergehende Hilfemöglichkeiten, arbeitet eng mit Öffentlichen und privaten Sozialinstitutionen zusammen und fördert Projekte, die der Selbsthilfe dienen und diese unterstützen sowie der Entstehung von neuen Notlagen entgegenwirken. Sie darf fakten- und evidenzbasierte Aufklärungsarbeit zum Thema Armut betreiben und kann überall dort Stellung beziehen, wo dies die Verfolgung ihrer Ziele gebietet und Sinn macht. Die Angebote der Winterhilfe Kanton St. Gallen sind grundsätzlich subsidiär. Dabei versteht sich die Winterhilfe Kanton St. Gallen als letztes Unterstützungsglied der Kette. Bund, Kanton und Gemeinden sollen keine Aufgaben abgenommen werden, zu deren Erfüllung diese nach Recht und von Gesetzes wegen verpflichtet sind. Die Stifterin behalt sich eine Zweckänderung nach Art. 86a Abs. 1 und 2 ZGB vor. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinen Erwerbszweck.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.