• Stiftung Tiefsinn

    LI
    aktiv
    Zur Timeline
    Zur Timeline
    Handelsregister-Nr.: FL-0002.675.412-6
    Branche: Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Alter der Firma

    2 Jahre

    Umsatz in CHF

    PremiumPremium

    Kapital in CHF

    Kein Kapital bekannt

    Mitarbeiter

    PremiumPremium

    Aktive Marken

    0

    Über Stiftung Tiefsinn

    Handelsregisterinformationen

    Quelle: oera.li

    Branche

    Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Firmenzweck

    1. Zweck der Stiftung ist es, einen nachhaltigen, gesellschaftlichen oder individualmedizinischen Beitrag bei der Behandlung von psychischen Erkrankungen zu leisten. 2. Zweck der Stiftung ist auch, die Unterstützung von Leistungserbringern im Gesundheitswesen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben, namentlich zugunsten von psychisch kranken und/oder behinderten Menschen. Sie fördert weiter die Ausbildung von Ärzten und Personal sowie die Forschung. 3. Die Stiftung beabsichtigt, den öffentlichen Dialog im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen zu fördern und einen aktiven Beitrag zu deren Entstigmatisierung zu leisten. 4. Menschen mit schweren Affekterkrankungen (gemeint sind Depression, Angst-, Panik-, Zwangserkrankungen, Traumata etc.) sollen in besonderem Masse von den Aktivitäten der Stiftung profitieren. Insbesondere sollen Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige subsidiär dort unterstützt werden, wo öffentliche und/oder private Versicherungen/Leistungserbringer ihrer Kostenübernahmepflicht nicht oder nicht rechtzeitig nachkommen. 5. Die Stiftung erreicht diesen Zweck auf folgenden Wegen: a. durch Projektunterstützung bzw. Projektentwicklungen im Zusammenhang mit psychisch relevanten Themengebieten; b. durch die Lancierung bzw. die Förderung von Grundlagenforschung und Weiterbildung mit Spezialisierung auf Themen innerhalb des Fachgebietes der Psychiatrie und Psychotherapie; c. durch die Lancierung bzw. die Förderung von Präventions- -und Behandlungsschwerpunkten, insbesondere im Bereich der sprachbezogenen und nicht-sprachbezogenen Therapieformen; d. durch die Lancierung bzw. Förderung von Aktivitäten im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen und deren Entstigmatisierung; e. durch die Förderung und Unterstützung von durch eine psychische Erkrankung betroffenen Menschen (Patienten, Angehörige) mit besonderen Bedürfnissen (beispielsweise Menschen mit Geh-, Seh- oder Hörbehinderungen, Familien in sogenannten ?Broken-Home"-KonsteIlationen, Angehörige nach Suizid- oder Verlusttraumatisierungen etc.) und überall dort, wo öffentliche und/oder private Versicherungen/Leistungserbringer ihrer Kostenübernahmepflicht nicht oder nicht rechtzeitig nachkommen. 6. Dieser ausschliesslich gemeinnützige Kernzweck der Stiftung darf nicht widerrufen werden. 7. Die Stiftung ist befugt, alle Rechtsgeschäfte abzuschliessen, die der Verfolgung und Verwirklichung ihres Zwecks dienen. Dies umfasst ausdrücklich den unmittelbaren oder mittelbaren Erwerb, das Halten und den Verkauf von Immobilien im In- und im Ausland, von Mobilien, Immaterialgütern, Beteiligungen, Wertschriften, wie Aktien, Obligationen, Optionen, sowie auch die Integration anderer Betriebe etc. Soweit die Stiftung Beteiligungen an inländischen und ausländischen Kapitalgesellschaften hält und verwaltet, kann sie innerhalb dieser Beschränkung auch als geschäftsleitende Holding tätig werden; ferner kann sie sich als Kommanditistin oder als in anderer Weise nur beschränkt haftende Gesellschafterin an inländischen und ausländischen Gesellschaften oder personenrechtlichen Gemeinschaften beteiligen.

    Weitere Firmennamen

    Quelle: oera.li

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Besitzverhältnisse

    Es liegen uns keine Angaben zu den Besitzverhältnissen vor.

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste Meldungen für Stiftung Tiefsinn

    Handelsregister Liechtenstein 220308/2022 - 08.03.2022
    Kategorien: Änderung im Management, Änderung der Revisionsstelle

    Publikationsnummer: 2201/2022, (1)

    Stiftung Tiefsinn, in Triesenberg, FL-0002.675.412-6, Eingetragene Stiftung.

    Angaben zur Verwaltung neu oder mutierend:
    Grant Thornton AG, 9494 Schaan, Revisionsstelle.

    Handelsregister Liechtenstein 220127/2022 - 27.01.2022
    Kategorien: Diverse Änderungen

    Publikationsnummer: 884/2022, (1)

    Stiftung Tiefsinn, in Triesenberg, FL-0002.675.412-6, Eingetragene Stiftung.

    Stiftungsaufsichtsbehörde neu:
    Stiftungsaufsichtsbehörde.

    Handelsregister Liechtenstein 220122/2022 - 22.01.2022
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: 733/2022, (1)

    Stiftung Tiefsinn, in Triesenberg, FL-0002.675.412-6, Gafleistrasse 70, 9497 Triesenberg, Eingetragene Stiftung (Neueintragung).

    Errichtungsdatum:
    01.01.2022.

    Zweck:
    1. Zweck der Stiftung ist es, einen nachhaltigen, gesellschaftlichen oder individualmedizinischen Beitrag bei der Behandlung von psychischen Erkrankungen zu leisten. 2. Zweck der Stiftung ist auch, die Unterstützung von Leistungserbringern im Gesundheitswesen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben, namentlich zugunsten von psychisch kranken und/oder behinderten Menschen. Sie fördert weiter die Ausbildung von Ärzten und Personal sowie die Forschung. 3. Die Stiftung beabsichtigt, den öffentlichen Dialog im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen zu fördern und einen aktiven Beitrag zu deren Entstigmatisierung zu leisten. 4. Menschen mit schweren Affekterkrankungen (gemeint sind Depression, Angst-, Panik-, Zwangserkrankungen, Traumata etc.) sollen in besonderem Masse von den Aktivitäten der Stiftung profitieren. Insbesondere sollen Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige subsidiär dort unterstützt werden, wo öffentliche und/oder private Versicherungen/Leistungserbringer ihrer Kostenübernahmepflicht nicht oder nicht rechtzeitig nachkommen. 5.

    Die Stiftung erreicht diesen Zweck auf folgenden Wegen:
    a. durch Projektunterstützung bzw. Projektentwicklungen im Zusammenhang mit psychisch relevanten Themengebieten;
    b. durch die Lancierung bzw. die Förderung von Grundlagenforschung und Weiterbildung mit Spezialisierung auf Themen innerhalb des Fachgebietes der Psychiatrie und Psychotherapie;
    c. durch die Lancierung bzw. die Förderung von Präventions- -und Behandlungsschwerpunkten, insbesondere im Bereich der sprachbezogenen und nicht-sprachbezogenen Therapieformen;
    d. durch die Lancierung bzw. Förderung von Aktivitäten im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen und deren Entstigmatisierung;
    e. durch die Förderung und Unterstützung von durch eine psychische Erkrankung betroffenen Menschen (Patienten, Angehörige) mit besonderen Bedürfnissen (beispielsweise Menschen mit Geh-, Seh- oder Hörbehinderungen, Familien in sogenannten ?Broken-Home"-KonsteIlationen, Angehörige nach Suizid- oder Verlusttraumatisierungen etc.) und überall dort, wo öffentliche und/oder private Versicherungen/Leistungserbringer ihrer Kostenübernahmepflicht nicht oder nicht rechtzeitig nachkommen. 6. Dieser ausschliesslich gemeinnützige Kernzweck der Stiftung darf nicht widerrufen werden. 7. Die Stiftung ist befugt, alle Rechtsgeschäfte abzuschliessen, die der Verfolgung und Verwirklichung ihres Zwecks dienen. Dies umfasst ausdrücklich den unmittelbaren oder mittelbaren Erwerb, das Halten und den Verkauf von Immobilien im In- und im Ausland, von Mobilien, Immaterialgütern, Beteiligungen, Wertschriften, wie Aktien, Obligationen, Optionen, sowie auch die Integration anderer Betriebe etc. Soweit die Stiftung Beteiligungen an inländischen und ausländischen Kapitalgesellschaften hält und verwaltet, kann sie innerhalb dieser Beschränkung auch als geschäftsleitende Holding tätig werden;
    ferner kann sie sich als Kommanditistin oder als in anderer Weise nur beschränkt haftende Gesellschafterin an inländischen und ausländischen Gesellschaften oder personenrechtlichen Gemeinschaften beteiligen. CHF 30'000.00.

    Organisation:
    Stiftungsrat bestehend aus mindestens zwei Mitgliedern;
    Revisionsstelle.

    Angaben zur Verwaltung:
    Risch, Mag. Michaela Maria Luise, StA: Österreich, 9494 Schaan, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Laternser, Clemens Gregor, StA: Liechtenstein, 9490 Vaduz, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Müssner, Dr.med.univ. Wolfram Werner, StA: Liechtenstein, 9485 Nendeln, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Risch, Dr.med.univ. Marc Peter, StA: Liechtenstein, 9494 Schaan, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Trefferliste

    Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.

    Title
    Bestätigen