Auskünfte zu Stiftung Schweizer Monatshefte
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Stiftung Schweizer Monatshefte
- Stiftung Schweizer Monatshefte hat den Sitz in Zürich, ist aktiv und im Bereich «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen» tätig.
- Im Management sind 4 aktive Personen eingetragen.
- Die Organisation änderte den Handelsregistereintrag zuletzt am 01.06.2023, unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
- Die Unternehmens-Identifikationsnummer der Organisation Stiftung Schweizer Monatshefte lautet CHE-110.387.712.
- Es sind 2 weitere aktive Firmen an derselben Adresse eingetragen. Dazu gehören: Dr. Max H. Albers, Idéeculture Kulturmanagement, Barbara E. Albers.
Management (4)
neueste Stiftungsräte
Dr. Max Heinrich Albers-Schönberg,
Dr. Georges Leo Bindschedler,
Dr. Dr. Thomas Othmar Sprecher
neuste Zeichnungsberechtigte
Dr. Max Heinrich Albers-Schönberg,
Dr. Georges Leo Bindschedler,
Dr. Dr. Thomas Othmar Sprecher
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
11.06.1966
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Zürich
Handelsregisteramt
ZH
Handelsregister-Nummer
CH-020.7.904.475-5
UID/MWST
CHE-110.387.712
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Die Stiftung bezweckt die finanzielle Weiterführung und Sicherstellung von Redaktion und regelmässiger Herausgabe des "schweizer monats (Zeitschrift für Politik, Wirtschaft & Kultur)" soweit wie möglich in seinem bisherigen Zustand. Dabei soll der "schweizer monat" seine bisher eingelebte Geistesrichtung weiterhin pflegen und aufrechterhalten, namentlich durch Bearbeitung nachstehender Probleme: a) Politik, Politische Grundsatzfragen, Nationale und internationale Politik, Kommentare zur Aussenpolitik, Innenpolitische Rundschau, Kirchenpolitik, Militärfragen, b) Wirtschaft, Industrie, Landwirtschaft, Finanzprobleme, Planung, Entwicklungshilfe, c) Kultur, Europäische Ausrichtung, Literatur, Kunst, Musik, Phylosophie. Im Rahmen dieser Zielsetzung ist vor allem Gewicht zu legen auf liberale Grundhaltung, Erhaltung der freien Wirtschaft, Bekämpfung aller kollektivistischen oder gar kommunistischen Strömungen sowie auf die Zweckfreiheit von Literatur, Kunst und Musik. Der "schweizer monat" hat sich jeder konfessionellen Bindung zu enthalten; internationale Probleme sind aus schweizerischer wie ebenso aus ausländischer Sicht zu behandeln; besondere Aufmerksamkeit ist auch den wirtschaftlichen Schwierigkeiten sowie der Entwicklungshilfe für afrikanische, asiatische imd südamerikanische Länder zu schenken.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
Lienhard Audit AG | Zürich | 30.06.2016 |
Frühere Revisionsstelle (2)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
Lienhard AG Revisions- & Steuerrechtspraxis | Zürich | 03.11.2010 | 29.06.2016 | |
Balmer-Etienne AG | Luzern | 02.02.2010 | 08.11.2010 |
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Stiftung Schweizer Monatshefte
Publikationsnummer: HR02-1005757663, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Stiftung Schweizer Monatshefte, in Zürich, CHE-110.387.712, Stiftung (SHAB Nr. 33 vom 16.02.2022, Publ. 1005406635).
Domizil neu:
c/o Dr. Max H. Albers-Schönberg, Freiestrasse 25, 8032 Zürich.
Publikationsnummer: HR02-1005406635, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Stiftung Schweizer Monatshefte, in Zürich, CHE-110.387.712, Stiftung (SHAB Nr. 9 vom 13.01.2022, Publ. 1005379823).
Urkundenänderung:
15.12.2021.
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt die finanzielle Weiterführung und Sicherstellung von Redaktion und regelmässiger Herausgabe des "schweizer monats (Zeitschrift für Politik, Wirtschaft & Kultur)" soweit wie möglich in seinem bisherigen Zustand.
Dabei soll der "schweizer monat" seine bisher eingelebte Geistesrichtung weiterhin pflegen und aufrechterhalten, namentlich durch Bearbeitung nachstehender Probleme:
a) Politik, Politische Grundsatzfragen, Nationale und internationale Politik, Kommentare zur Aussenpolitik, Innenpolitische Rundschau, Kirchenpolitik, Militärfragen, b) Wirtschaft, Industrie, Landwirtschaft, Finanzprobleme, Planung, Entwicklungshilfe, c) Kultur, Europäische Ausrichtung, Literatur, Kunst, Musik, Phylosophie. Im Rahmen dieser Zielsetzung ist vor allem Gewicht zu legen auf liberale Grundhaltung, Erhaltung der freien Wirtschaft, Bekämpfung aller kollektivistischen oder gar kommunistischen Strömungen sowie auf die Zweckfreiheit von Literatur, Kunst und Musik. Der "schweizer monat" hat sich jeder konfessionellen Bindung zu enthalten;
internationale Probleme sind aus schweizerischer wie ebenso aus ausländischer Sicht zu behandeln;
besondere Aufmerksamkeit ist auch den wirtschaftlichen Schwierigkeiten sowie der Entwicklungshilfe für afrikanische, asiatische imd südamerikanische Länder zu schenken.
Organisation neu:
[Gestrichene Angaben über die Organisation aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften gemäss Art. 95 HRegV.]
Publikationsnummer: HR02-1005379823, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Stiftung Schweizer Monatshefte, in Zürich, CHE-110.387.712, Stiftung (SHAB Nr. 120 vom 24.06.2021, Publ. 1005226875).
Domizil neu:
c/o CMS von Erlach Partners AG, Räffelstrasse 26, 8045 Zürich.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.