Auskünfte zu Stiftung für Kunsthandwerk des 18. und 19. Jahrhunderts
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Stiftung für Kunsthandwerk des 18. und 19. Jahrhunderts
- Stiftung für Kunsthandwerk des 18. und 19. Jahrhunderts hat den Sitz in Basel und ist aktiv. Tätig ist sie im Bereich «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen».
- Stiftung für Kunsthandwerk des 18. und 19. Jahrhunderts hat 4 Personen im Management.
- Alle vergangenen Änderungen können unter der Rubrik Meldungen abgerufen und als PDF speichert werden. Die letzte Änderung im Handelsregister gab am 09.10.2024.
- Die Organisation ist im Handelsregister BS mit der UID CHE-232.669.697 eingetragen.
- Es sind 48 weitere aktive Firmen an derselben Adresse eingetragen. Dazu gehören: 50 North GmbH, a3RDWay GmbH, ABITS AG.
Management (4)
neueste Stiftungsräte
Dr. Ursula Dorothea Fuchs,
Dr. Margret Ribbert,
Thierry Marc Bloch
neuste Zeichnungsberechtigte
Dr. Ursula Dorothea Fuchs,
Dr. Margret Ribbert,
Thierry Marc Bloch
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
22.09.2014
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Basel
Handelsregisteramt
BS
Handelsregister-Nummer
CH-270.7.003.159-6
UID/MWST
CHE-232.669.697
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Die Stiftung unterstützt Museen, vorwiegend in Basel, in der Erforschung, kuratarischen Bearbeitung und konservatorischen Betreuung von kunsthandwerklichen Objekten des 18. und 19. Jahrhunderts, vor allem von Textilien, Accessoires, Schmuck, Keramik, Glas, Möbeln, Metall- und Goldschmiedeobjekten. Namentlich fördert sie: Publikationen zu Sammlungsbeständen, restauratorische und dokumentarische Massnahmen, Ankäufe von Objekten des Kunsthandwerks sowie von Depotmöbeln, Erwerbungen von Fachliteratur, Fortbildungsmassnahmen von Kuratorinnen/en und Restauratorenlinnen im Bereich von Textilien und Accessoires, Sonder- und Dauerausstellungen zu Themen des Kunsthandwerks. Bauliche Massnahmen werden nicht gefördert. Die Stiftung kann auch andere deutschsprachige Institutionen unterstützen, ausgewählte Projekte im oben beschriebenen Rahmen zu realisieren. Die Stiftung ist gemeinnützig, verfolgt keinerlei Erwerbszweck und strebt keinen Gewinn an.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
BALCONSULT AG | Basel | 25.09.2014 |
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Stiftung für Kunsthandwerk des 18. und 19. Jahrhunderts
Publikationsnummer: HR02-1006149705, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)
Stiftung für Kunsthandwerk des 18. und 19. Jahrhunderts, in Basel, CHE-232.669.697, Stiftung (SHAB Nr. 16 vom 26.01.2015, S.0, Publ. 1950985).
Domizil neu:
c/o Dr. Ursula Fuchs, Bernoullistr. 20, 4056 Basel.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Fuchs, Dr. Ursula Dorothea, von Basel, in Basel, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Schneider-Fuchs, Dr. Ursula].
Publikationsnummer: 1950985, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)
Stiftung für Kunsthandwerk des 18. und 19. Jahrhunderts, in Basel, CHE-232.669.697, Stiftung (SHAB Nr. 221 vom 14.11.2014, Publ. 1822731).
Domizil neu:
c/o Dr. Ursula Schneider-Fuchs, Bernoullistr. 20, 4056 Basel.
Publikationsnummer: 1822731, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)
Stiftung für Kunsthandwerk des 18. und 19. Jahrhunderts, in Basel, CHE-232.669.697, Stiftung (SHAB Nr. 185 vom 25.09.2014, Publ. 1732735).
Aufsichtsbehörde neu:
BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB).
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.