Auskünfte zu Stiftung PrixPrintemps - für Menschen mit Behinderungen
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Stiftung PrixPrintemps - für Menschen mit Behinderungen
- Stiftung PrixPrintemps - für Menschen mit Behinderungen hat den Sitz in Bern und ist aktiv. Sie ist eine Stiftung und in der Branche «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen» tätig.
- Es sind 5 aktive Personen im Management eingetragen.
- Alle Anpassungen am Handelsregistereintrag finden Sie unter Meldungen. Die letzte Anpassung erfolgte am 16.08.2024.
- Die Organisation ist im Handelsregister BE mit der UID CHE-110.069.181 eingetragen.
Management (5)
neueste Stiftungsräte
Christian Lüscher,
Beatrix Grigioni,
Thomas Alexander Hanke,
Jörg Hans Kaufmann
neuste Zeichnungsberechtigte
Christian Lüscher,
Beatrix Grigioni,
Thomas Alexander Hanke,
Jörg Hans Kaufmann
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
12.05.2003
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Bern
Handelsregisteramt
BE
Handelsregister-Nummer
CH-035.7.031.714-3
UID/MWST
CHE-110.069.181
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Die Stiftung will Menschen mit Behinderungen, die in der Grossregion Bern leben, primär cerebral gelähmte Kinder und geistig Behinderte, unterstützen und fördern. Die Stiftung ergreift und unterstützt alle Massnahmen, welche geeignet sind, den Stiftungszweck zu erfüllen; insbesondere obliegt ihr die uneigennützige Organisation der Verleihung des "PrixPrintemps". An die Stelle des PrixPrintemps können dabei auch andere Benefiz-Veranstaltungen treten. Mit dem PrixPrintemps werden Personen, Gruppierungen, Vereine oder Institutionen, welche Menschen mit Behinderungen in der Grossregion Bern, primär cerebral gelähmte Kinder und geistig Behinderte, vertreten oder betreuen, bei ausserordentlichen Leistungen oder Bedürfnissen - vor allem bei der Initiierung und Verfolgung nachhaltiger Projekte - in den fünf Bereichen: Unterstützung von Behinderten in Übergangssituationen; Arbeitsintegration, d.h. Integration in den Arbeitsmarkt; Projekte im Zusammenhang mit dem Übergang von der Kindheit zur Jugend und zum Erwachsenen; Wohnen, d.h. neue Wohnformen; Freizeit und Kulturbereich unterstützt.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
Grossglauser Treuhand AG | Worb | <2004 |
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- Stiftung Benefiz-Gala zugunsten Berns cerebral gelähmter Kinder und zur Förderung geistig Behinderter
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Stiftung PrixPrintemps - für Menschen mit Behinderungen
Publikationsnummer: HR02-1006108002, Handelsregister-Amt Bern, (36)
Stiftung Benefiz-Gala zugunsten Berns cerebral gelähmter Kinder und zur Förderung geistig Behinderter, in Bern, CHE-110.069.181, Stiftung (SHAB Nr. 154 vom 12.08.2024, Publ. 1006104241).
Urkundenänderung:
03.07.2024.
Name neu:
Stiftung PrixPrintemps - für Menschen mit Behinderungen.
Zweck neu:
Die Stiftung will Menschen mit Behinderungen, die in der Grossregion Bern leben, primär cerebral gelähmte Kinder und geistig Behinderte, unterstützen und fördern. Die Stiftung ergreift und unterstützt alle Massnahmen, welche geeignet sind, den Stiftungszweck zu erfüllen;
insbesondere obliegt ihr die uneigennützige Organisation der Verleihung des "PrixPrintemps". An die Stelle des PrixPrintemps können dabei auch andere Benefiz-Veranstaltungen treten.
Mit dem PrixPrintemps werden Personen, Gruppierungen, Vereine oder Institutionen, welche Menschen mit Behinderungen in der Grossregion Bern, primär cerebral gelähmte Kinder und geistig Behinderte, vertreten oder betreuen, bei ausserordentlichen Leistungen oder Bedürfnissen - vor allem bei der Initiierung und Verfolgung nachhaltiger Projekte - in den fünf Bereichen:
Unterstützung von Behinderten in Übergangssituationen;
Arbeitsintegration, d.h. Integration in den Arbeitsmarkt;
Projekte im Zusammenhang mit dem Übergang von der Kindheit zur Jugend und zum Erwachsenen;
Wohnen, d.h. neue Wohnformen;
Freizeit und Kulturbereich unterstützt.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.