• Sportförderstiftung Appenzellerland

    AR
    aktiv
    Jetzt Bonität prüfen Zur Timeline
    Jetzt Bonität prüfenBonität prüfen
    Handelsregister-Nr.: CH-300.7.020.798-0
    Branche: Erbringen von Sportdienstleistungen

    Alter der Firma

    2 Jahre

    Umsatz in CHF

    PremiumPremium

    Kapital in CHF

    Kein Kapital bekannt

    Mitarbeiter

    PremiumPremium

    Aktive Marken

    0

    Weitere Adressen

    Auskünfte zu Sportförderstiftung Appenzellerland

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.
    Mehr erfahren
    preview

    Wirtschaftsauskunft

    Umfassende Auskunft über die wirtschaftliche Situation der Firma.
    Mehr erfahren
    preview

    Zahlungsverhalten

    Beurteilung der Zahlungsmoral aufgrund vergangener Rechnungen.
    Mehr erfahren
    preview

    Betreibungsauskunft

    Übersicht über aktuelle und vergangene Betreibungsverfahren.
    Mehr erfahren
    preview

    Firmendossier als PDF

    Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.
    Jetzt kostenlos abrufen

    Über Sportförderstiftung Appenzellerland

    • Sportförderstiftung Appenzellerland mit Sitz in Teufen AR ist aktiv. Sportförderstiftung Appenzellerland ist im Bereich «Erbringen von Sportdienstleistungen» tätig.
    • Sportförderstiftung Appenzellerland wurde am 22.12.2022 gegründet.
    • Unter Meldungen finden Sie alle Handelsregisteränderung, die letzte erfolgte am 03.10.2024.
    • Die gemeldete UID ist CHE-384.792.070.
    • Appenzellerland Sport AG, Arobar AG, BCB GmbH haben die gleiche Adresse wie Sportförderstiftung Appenzellerland.

    Handelsregisterinformationen

    Quelle: SHAB

    Branche

    Erbringen von Sportdienstleistungen

    Firmenzweck

    Die Sportförderstiftung Appenzellerland ist gemeinnützig und bezweckt a. die Unterstützung von Athletinnen und Athleten, die die Sportschule Appenzellerland besuchen, die oder deren Eltern nicht oder nur teilweise in der Lage sind, die Kosten für den Sport aufzubringen und in der Regel an einer Partnerschule oder bei einem anderen vertraglich verbundenen Partner in Ausbildung sind. Die Unterstützung kann über Stipendien oder durch nach Abschluss der Ausbildung rückzahlbare Darlehen erfolgen, b. die Unterstützung von Athletinnen und Athleten, insbesondere auch ehemaliger Absolventinnen und Absolventen der Sportschule, die als Hochleistungssportler/innen weiter Dienstleistungen von Appenzellerland Sport in Anspruch nehmen wollen und nicht in der Lage sind, diese zu finanzieren, jedoch das Appenzellerland, insbesondere Appenzellerland Sport und/oder die Sportschule Appenzellerland repräsentieren, c. die Erstellung, den Betrieb und die Mitfinanzierung von Projekten, Einrichtungen, Bauten und Anlagen, die insbesondere der leistungssportlichen Nachwuchsförderung, aber auch der allgemeinen Leistungssportförderung durch Appenzellerland Sport in der Region dienen, d. und die Unterstützung von Projekten der sportlichen Breiten- und Gesundheitssportförderung der Region, die in Zusammenarbeit mit Appenzellerland Sport lanciert werden. Die Stiftung kann auch andere Athletinnen und Athleten oder Sportprojekte insbesondere im Nachwuchs- und Leistungssport unterstützen, sofern dazu separate zweckgerichtete Finanzierungen vorliegen bzw. zur Verfügung gestellt werden.

    Passen Sie den Firmenzweck mit wenigen Klicks an.

    Revisionsstelle

    Quelle: SHAB

    Aktive Revisionsstelle (1)
    Name Ort Seit Bis
    Treuhandbüro Hälg AG
    Gossau (SG) 28.12.2022

    Möchten Sie die Revisionsstelle anpassen? Klicken Sie hier.

    Weitere Firmennamen

    Quelle: SHAB

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.

    Zweigniederlassungen (0)

    Besitzverhältnisse

    Es liegen uns keine Angaben zu den Besitzverhältnissen vor.

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Sportförderstiftung Appenzellerland

    SHAB 241003/2024 - 03.10.2024
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1006144758, Handelsregister-Amt Appenzell A. Rh., (300)

    Sportförderstiftung Appenzellerland, in Teufen (AR), CHE-384.792.070, Stiftung (SHAB Nr. 62 vom 29.03.2023, Publ. 1005712133).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Zellweger, Yves Reto, von Altstätten, in St. Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Koller, Timo, von Waldstatt, in Schwende-Rüte, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 230329/2023 - 29.03.2023
    Kategorien: Diverse Änderungen

    Publikationsnummer: HR02-1005712133, Handelsregister-Amt Appenzell A. Rh., (300)

    Sportförderstiftung Appenzellerland, in Teufen (AR), CHE-384.792.070, Stiftung (SHAB Nr. 252 vom 28.12.2022, Publ. 1005640385).

    Aufsichtsbehörde neu:
    Stiftungsaufsicht von Appenzell Ausserrhoden.

    SHAB 221228/2022 - 28.12.2022
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: HR01-1005640385, Handelsregister-Amt Appenzell A. Rh., (300)

    Sportförderstiftung Appenzellerland, in Teufen (AR), CHE-384.792.070, c/o Appenzellerland Sport AG, Landhausstrasse 1, 9053 Teufen AR, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    22.12.2022.

    Weitere Adresse:
    c/o Bettina Deillon - relevanz.legal, Teufener Strasse 11, 9001 St. Gallen (Postzustelladresse).

    Zweck:
    Die Sportförderstiftung Appenzellerland ist gemeinnützig und bezweckt a. die Unterstützung von Athletinnen und Athleten, die die Sportschule Appenzellerland besuchen, die oder deren Eltern nicht oder nur teilweise in der Lage sind, die Kosten für den Sport aufzubringen und in der Regel an einer Partnerschule oder bei einem anderen vertraglich verbundenen Partner in Ausbildung sind. Die Unterstützung kann über Stipendien oder durch nach Abschluss der Ausbildung rückzahlbare Darlehen erfolgen, b. die Unterstützung von Athletinnen und Athleten, insbesondere auch ehemaliger Absolventinnen und Absolventen der Sportschule, die als Hochleistungssportler/innen weiter Dienstleistungen von Appenzellerland Sport in Anspruch nehmen wollen und nicht in der Lage sind, diese zu finanzieren, jedoch das Appenzellerland, insbesondere Appenzellerland Sport und/oder die Sportschule Appenzellerland repräsentieren, c. die Erstellung, den Betrieb und die Mitfinanzierung von Projekten, Einrichtungen, Bauten und Anlagen, die insbesondere der leistungssportlichen Nachwuchsförderung, aber auch der allgemeinen Leistungssportförderung durch Appenzellerland Sport in der Region dienen, d. und die Unterstützung von Projekten der sportlichen Breiten- und Gesundheitssportförderung der Region, die in Zusammenarbeit mit Appenzellerland Sport lanciert werden. Die Stiftung kann auch andere Athletinnen und Athleten oder Sportprojekte insbesondere im Nachwuchs- und Leistungssport unterstützen, sofern dazu separate zweckgerichtete Finanzierungen vorliegen bzw. zur Verfügung gestellt werden.

    Bemerkungen:
    Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.

    Eingetragene Personen:
    Deillon, Bettina, von Berneck, in Speicher, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Büchel, Daniel, von Rüthi (SG), in Gaiserwald, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Zellweger, Yves Reto, von Altstätten, in St. Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Treuhandbüro Hälg AG (CHE-112.671.087), in Gossau (SG), Revisionsstelle.

    Trefferliste

    Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.

    Title
    Bestätigen