Alter der Firma
-Umsatz in CHF
-Kapital in CHF
-Mitarbeiter
-Aktive Marken
-Auskünfte zu Siedlungsfonds der Schweizerischen Genossenschaft für Gemüsebau (SGG) in Liquidation
Es sind keine Auskünfte verfügbar, da diese Firma gelöscht wurde.
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
04.01.1944
Löschung im Handelsregister
19.08.2009
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Kerzers
Handelsregisteramt
FR
Handelsregister-Nummer
CH-217.0.570.051-8
UID/MWST
CHE-100.700.902
Branche
Bewirtschaftung von Liegenschaften und Wohnungen
Firmenzweck Passen Sie den Firmenzweck mit wenigen Klicks an.
Finanzierung von Massnahmen zur Erschliessung und Besiedelung von Meliorationsböden als Nähr- und Wohnrraum. Einziges Organ der Stiftung ist der Stiftungrat, der aus den Mitgliedern der Verwaltung und der Direktion der SGG gebildet wird.
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- Siedlungsfonds der Schweizerischen Genossenschaft für Gemüsebau SGG
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Siedlungsfonds der Schweizerischen Genossenschaft für Gemüsebau (SGG) in Liquidation
Publikationsnummer: 5204444, Handelsregister-Amt Freiburg, (217)
Siedlungsfonds der Schweizerischen Genossenschaft für Gemüsebau (SGG), in Kerzers, CH-217-0570051-8, Finanzierung von Massnahmen zur Erschliessung und Besiedelung von Meliorationsböden, usw. Stiftung. (SHAB vom 17.01.2001, p. 365).
Auflösung:
04.11.2009.
Die Liquidation wird unter dem Namen:
Siedlungsfonds der Schweizerischen Genossenschaft für Gemüsebau (SGG) in Liquidation durchgeführt.
Vermögensübertragung:
Die Stiftung überträgt gemäss Vertrag vom 04.11.2008 und Verfügung der Aufsichtsbehörde vom 17.02.2009 Aktiven von CHF 518'085.-- und Passiven (Fremdkapital) von CHF 9'613.60 auf die Coop Patenschaft für Berggebiete in Basel (CH-270-5000167-5).
Gegenleistung:
keine. Die Stiftung wird gemäss Art. 88, 89 ZGB und 19 und 97 HRegV im Handelsregister des Kantons Freiburg von Amtes wegen gelöscht.
Handelsregister-Amt Freiburg, (217)
Siedlungsfonds der Schweizerischen Genossenschaft für Gemüsebau (SGG), in K e r z e r s , Stiftung, Finanzierung von Massnahmen zur Erschliessung und Besiedelung von Meliorationsböden als Nähr- und Wohnraum (SHAB Nr. 167 vom 30.08.1999, S. 5927).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Anton Felder, von Wolhusen, in Neuenkirch, Präsident;
Jean-Claude Badoux, von Cremin, in Lausanne, Vizepräsident;
Eric Baillod, von Couvet, in Corcelles-près-Payerne, Mitglied;
alle drei mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Jakob Burkhalter, von Hasle bei Burgdorf, in Uetendorf;
Jean-Marc Chapuis, von Bonfol, in La Chaux-de-Fonds;
Alfred Hardegger, von Zürich, in Bottmingen;
Peter Hartmeyer, von Wettingen, in Dottikon;
Theo Jost, von Wynigen, in Zürich;
Oskar Sager, von Gränichen, in Seon;
Alfred Stern, von Rüti bei Riggisberg, in Basel;
alle sieben Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu:
Hans Peter Schwarz, von St. Stephan, in Ettingen, Präsident;
Konrad Burkhalter, von Langnau (BE), in Thun, Mitglied;
Fritz Friedli, von Ursenbach, in Allschwil, Mitglied;
alle drei mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Handelsregister-Amt Freiburg, (217)
Siedlungsfonds der Schweizerischen Genossenschaft für Gemüsebau (SGG), in K e r z e r s, Finanzierung von Massnahmen zur Erschliesslung und Besiedelung von Meliorationsböden als Nähr- und Wohnraum usw. (SHAB Nr. 154 vom 12.08.1998, S. 5579).
Aufsichtsbehörde neu:
Gesundheits- und Sozialfürsorgedirektion des Kantons Freiburg, in Freiburg.