Auskünfte zu Schwyzerische Stiftung für Sozialpsychiatrie
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Schwyzerische Stiftung für Sozialpsychiatrie
- Schwyzerische Stiftung für Sozialpsychiatrie aus Wilen b. Wollerau ist im Bereich «Anbieten von übrigen Dienstleistungen im Sozialwesen» tätig und aktiv.
- Das Management der am 20.02.2009 gegründeten Organisation Schwyzerische Stiftung für Sozialpsychiatrie besteht aus 6 Personen.
- Die Organisation hat ihren Handelsregistereintrag zuletzt am 06.12.2018 angepasst. Alle bisherigen Handelsregistereinträge sind unter Meldungen verfügbar.
- Die Organisation ist im Handelsregister SZ mit der UID CHE-114.735.597 eingetragen.
- An der gleichen Adresse wie Schwyzerische Stiftung für Sozialpsychiatrie sind 7 weitere aktive Firmen eingetragen. Dazu gehören: Anger AG, CB Physio AG, MEAMO-Sretenovic.
Management (6)
neueste Stiftungsräte
Dr. Martin Nikolaus Ziegler,
Dr. Angelika Toman,
Hans Rudolf Büecheler,
Dr. Roland Weber,
Dr. Kaspar Schnyder
neuste Zeichnungsberechtigte
Dr. Martin Nikolaus Ziegler,
Dr. Roland Weber,
Dr. Kaspar Schnyder
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
20.02.2009
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Freienbach
Handelsregisteramt
SZ
Handelsregister-Nummer
CH-130.7.014.282-7
UID/MWST
CHE-114.735.597
Branche
Anbieten von übrigen Dienstleistungen im Sozialwesen
Firmenzweck
Die Stiftung bezweckt den Dienst am Menschen mit psychischen Leiden und Suchtkrankheiten im Kanton Schwyz. Das Tätigkeitsgebiet kann auf Nachbarkantone ausgedehnt werden. Sie ist gemeinnützig tätig und in ihrer Tätigkeit generell unabhängig. Die Stiftung unterstützt Menschen, die sich wegen psychischen Leiden oder Suchtkrankheiten in einer Notlage befinden. Die Stiftung kann Trägerin von psychiatrischen Diensten sein und für die Betreuung der Bevölkerung nach den Grundsätzen der Sozialpsychiatrie sorgen. Die Stiftung kann die Zusammenarbeit mit Institutionen ähnlicher Zielsetzung pflegen. Sie kann andere im sozialpsychiatrischen Bereich tätige Institutionen fördern oder ähnliche Aufgaben übernehmen, soweit diese die sozialpsychiatrische Arbeit sinnvoll ergänzen. Die Stiftung und ihre Dienste können für geeignete Öffentlichkeitsarbeit sorgen, insbesondere über Aufklärung, Prävention und Behandlung von psychischen Leiden.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
AEGERTER+BRÄNDLE AG für Steuer- und Wirtschaftsberatung | Rapperswil-Jona | 26.02.2009 |
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Schwyzerische Stiftung für Sozialpsychiatrie
Publikationsnummer: HR02-1004513852, Handelsregister-Amt Schwyz, (130)
Schwyzerische Stiftung für Sozialpsychiatrie, in Arth, CHE-114.735.597, Stiftung (SHAB Nr. 114 vom 15.06.2018, Publ. 4292901).
Urkundenänderung:
04.10.2018.
Sitz neu:
Freienbach.
Domizil neu:
Wilenstrasse 106, 8832 Wilen b. Wollerau.
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt den Dienst am Menschen mit psychischen Leiden und Suchtkrankheiten im Kanton Schwyz. Das Tätigkeitsgebiet kann auf Nachbarkantone ausgedehnt werden. Sie ist gemeinnützig tätig und in ihrer Tätigkeit generell unabhängig. Die Stiftung unterstützt Menschen, die sich wegen psychischen Leiden oder Suchtkrankheiten in einer Notlage befinden. Die Stiftung kann Trägerin von psychiatrischen Diensten sein und für die Betreuung der Bevölkerung nach den Grundsätzen der Sozialpsychiatrie sorgen. Die Stiftung kann die Zusammenarbeit mit Institutionen ähnlicher Zielsetzung pflegen. Sie kann andere im sozialpsychiatrischen Bereich tätige Institutionen fördern oder ähnliche Aufgaben übernehmen, soweit diese die sozialpsychiatrische Arbeit sinnvoll ergänzen. Die Stiftung und ihre Dienste können für geeignete Öffentlichkeitsarbeit sorgen, insbesondere über Aufklärung, Prävention und Behandlung von psychischen Leiden.
Organisation neu:
[]. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Publikationsnummer: 4292901, Handelsregister-Amt Schwyz, (130)
Schwyzerische Stiftung für Sozialpsychiatrie, in Arth, CHE-114.735.597, Stiftung (SHAB Nr. 246 vom 19.12.2017, Publ. 3940647).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Mächler, Dr. Hans-Rudolf, genannt Hans-Ruedi, von Schübelbach, in Feusisberg, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eichmann, Alex, von Gommiswald, in Rickenbach SZ, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gmür-Sager, Regula, von Amden und Egnach, in Feusisberg, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kost, René, von Gisikon, in Brunnen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Marty Knobel, Sabine, von Lachen und Altendorf, in Lachen SZ, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Ruoss, Michaela, von Schübelbach, in New York (US), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Ziegler, Dr. Martin, von Galgenen, in Lachen, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Weber, Dr. Roland, von Hauptwil-Gottshaus, in Altendorf, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Büecheler, Hans Rudolf, von Schwyz, in Ingenbohl, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Toman, Dr. Angelika, deutsche Staatsangehörige, in Horgen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: in Hirzel, ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Schnyder, Dr. Kaspar, von Lohn-Ammannsegg, in Einsiedeln, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung].
Publikationsnummer: 3940647, Handelsregister-Amt Schwyz, (130)
Schwyzerische Stiftung für Sozialpsychiatrie, in Arth, CHE-114.735.597, Stiftung (SHAB Nr. 222 vom 15.11.2016, Publ. 3162235).
Vermögensübertragung:
Die Stiftung überträgt gemäss Vertrag vom 31.08.2017/27.09.2017 und Verfügung der Aufsichtsbehörde vom 31.10.2017 Aktiven von CHF 2'013'699.56 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 2'013'698.56 auf die Triaplus AG, in Zug (CHE-316.684.598).
Gegenleistung:
keine [0.00 0.00].
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.