Auskünfte zu Schweizerisches Institut für Strafvollstreckungs- und Strafvollzugswissenschaften GmbH
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Schweizerisches Institut für Strafvollstreckungs- und Strafvollzugswissenschaften GmbH
- Schweizerisches Institut für Strafvollstreckungs- und Strafvollzugswissenschaften GmbH hat den Sitz in Düdingen und ist aktiv. Tätig ist sie im Bereich «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen».
- Das Management der Firma Schweizerisches Institut für Strafvollstreckungs- und Strafvollzugswissenschaften GmbH besteht aus 2 Personen.
- Die Firma hat ihren Handelsregistereintrag zuletzt am 25.09.2019 angepasst. Alle bisherigen Handelsregistereinträge sind unter Meldungen verfügbar.
- Schweizerisches Institut für Strafvollstreckungs- und Strafvollzugswissenschaften GmbH ist im Kanton FR unter der UID CHE-464.092.573 eingetragen.
Management (2)
Geschäftsführung
neuste Zeichnungsberechtigte
Dr. iur. Benjamin Frederick Brägger,
Sabine Christine Brägger
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
20.04.2018
Rechtsform
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Rechtssitz der Firma
Düdingen
Handelsregisteramt
FR
Handelsregister-Nummer
CH-217.3.566.764-0
UID/MWST
CHE-464.092.573
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Das Schweizerische Institut für Strafvollstreckungs- und Strafvollzugswissenschaften (SISW) sammelt, erarbeitet und verbreitet ein umfassendes Fachwissen (Expertise) im Bereich der Vollstreckung und des Vollzugs kriminalrechtlicher Sanktionen sowie der strafprozessualen und ausländerrechtlichen freiheitsentziehenden Zwangsmassnahmen. Die so erlangten Grundlagendaten werden einer vertieften Analyse unterzogen. Ziel des SISW ist es, dieses Fachwissen im Sinne von Wissenstransfer und Expertise sowohl Privatpersonen als auch öffentlichen Verwaltungen und Trägerschaften zur Verfügung zu stellen. Der Fokus liegt dabei auf der Schweizer föderalen Rechtsordnung. Dazu bietet das SISW insbesondere Bildungsangebote, Publikationen und Möglichkeiten für einen fachspezifischen wie auch interdisziplinären Fach- und Praxisaustausch an. Es erarbeitet das dazu nötige Grundlagenmaterial. Das SISW erteilt zudem Rechtsauskünfte, erstellt (Rechts-)Gutachten und verfasst Erlass- oder Reglementsentwürfe in ihrem Tätigkeitsbereich. Schliesslich pflegt es einen interkantonalen, nationalen und internationalen Fachaustausch.
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Schweizerisches Institut für Strafvollstreckungs- und Strafvollzugswissenschaften GmbH
Publikationsnummer: HR02-1004723530, Handelsregister-Amt Freiburg, (217)
Schweizerisches Institut für Strafvollstreckungs- und Strafvollzugswissenschaften GmbH, in Düdingen, CHE-464.092.573 (SHAB vom 25.04.2018, s. 0/4193277).
Neue Adresse:
Gänsebergstrasse 24, 3186 Düdingen.
Publikationsnummer: 4193277, Handelsregister-Amt Freiburg, (217)
Schweizerisches Institut für Strafvollstreckungs- und Strafvollzugswissenschaften GmbH, in Düdingen, Brugerastrasse 34, 3186 Düdingen, CHE-464.092.573. Neue Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Statuten vom 11.04.2018.
Zweck:
Das Schweizerische Institut für Strafvollstreckungs- und Strafvollzugswissenschaften (SISW) sammelt, erarbeitet und verbreitet ein umfassendes Fachwissen (Expertise) im Bereich der Vollstreckung und des Vollzugs kriminalrechtlicher Sanktionen sowie der strafprozessualen und ausländerrechtlichen freiheitsentziehenden Zwangsmassnahmen. Die so erlangten Grundlagendaten werden einer vertieften Analyse unterzogen. Ziel des SISW ist es, dieses Fachwissen im Sinne von Wissenstransfer und Expertise sowohl Privatpersonen als auch öffentlichen Verwaltungen und Trägerschaften zur Verfügung zu stellen. Der Fokus liegt dabei auf der Schweizer föderalen Rechtsordnung. Dazu bietet das SISW insbesondere Bildungsangebote, Publikationen und Möglichkeiten für einen fachspezifischen wie auch interdisziplinären Fach- und Praxisaustausch an. Es erarbeitet das dazu nötige Grundlagenmaterial. Das SISW erteilt zudem Rechtsauskünfte, erstellt (Rechts-)Gutachten und verfasst Erlass- oder Reglementsentwürfe in ihrem Tätigkeitsbereich. Schliesslich pflegt es einen interkantonalen, nationalen und internationalen Fachaustausch. Nebenleistungspflichten, Vorhand-, Vorkaufs- oder Kaufsrechte gemäss Statuten.
Stammkapital:
CHF 24'000.
Publikationsorgan:
SHAB.
Mitteilung an die Gesellschafter:
schriftlich oder per E-Mail.
Eingetragene Personen:
Brägger, Dr. iur., Benjamin Frederick, von Wattwil, in Düdingen, Gesellschafter mit 240 Stammanteilen zu CHF 100, Geschäftsführer, Direktor, Einzelunterschrift;
Brägger Sabine Christine, von Safnern, in Düdingen, Einzelprokura. Gemäss Erklärung der Geschäftsführer vom 11.04.2018 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.