Auskünfte zu Aero-Club Aargau, AeCA
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Aero-Club Aargau, AeCA
- Aero-Club Aargau, AeCA hat den Sitz in Lupfig und ist aktiv. Tätig ist sie im Bereich «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen».
- Das Management der am 09.09.1943 gegründeten Organisation Aero-Club Aargau, AeCA besteht aus 8 Personen.
- Alle Anpassungen am Handelsregistereintrag finden Sie unter Meldungen. Die letzte Anpassung erfolgte am 07.03.2025.
- Die Organisation ist im Handelsregister AG mit der UID CHE-100.392.083 eingetragen.
- Neben der Organisation Aero-Club Aargau, AeCA sind 3 weitere aktive Firmen an der gleichen Adresse eingetragen. Dazu gehören: AFS all-financial-solutions gmbh, Fliegerschule Birrfeld AG, Personalfürsorgestiftung der Fliegerschule Birrfeld AG.
Management (8)
neueste Vorstandsmitglieder
Ephraim Friedli,
Herbert Meinecke,
Roman Hunziker,
Alain Gregor Bertrand,
Fabian Hummel
neuste Zeichnungsberechtigte
Ephraim Friedli,
Daniele Vergari,
Herbert Meinecke,
Roman Hunziker,
Alain Gregor Bertrand
Geschäftsleitung
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
09.09.1943
Rechtsform
Verein
Rechtssitz der Firma
Lupfig
Handelsregisteramt
AG
Handelsregister-Nummer
CH-400.6.902.259-3
UID/MWST
CHE-100.392.083
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Der Verein bezweckt als Eigentümer und Nutzungsberechtigter, sowie Betreiber des Aargauischen-Regional-Flugplatzes Birrfeld den Betrieb und die Ausübung der Leicht- und Sportaviatik auf dem Flugplatz Birrfeld. Er fördert: a) die Schulung/Ausbildung in der Leicht- und Sportaviatik b) die Nachhaltigkeit in ökologischen und wirtschaftlichen Aspekten c) den Zugang und das Erlebnis der Leicht- und Sportaviatik für die Bevölkerung d) die Vereinsmitgliedschaft und begrüsst die Bildung von Fluggruppen. Der Verein kann Gesellschaften gründen, betreiben und sich an solchen beteiligen, sofern dies dem Betrieb des Flugplatzes nachhaltige Vorteile bringt. Er kann zudem Grundstücke kaufen, die zur Sicherung oder Entwicklung des Flugbetriebs dienen sollen. Er schafft die Grundlagen zur Sicherstellung des Betriebes des Aargauischen Regional-Flugplatzes, sowie den Betrieb von Flugschulen und flugnahen Dienstleistungsbetrieben.
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- Regionalverband Aargau des Aero-Clubs der Schweiz
- Sektion Aargau des AERO Club der Schweiz
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Aero-Club Aargau, AeCA
Publikationsnummer: HR02-1006276525, Handelsregister-Amt Aargau, (400)
Regionalverband Aargau des Aero-Clubs der Schweiz, in Lupfig, CHE-100.392.083, Verein (SHAB Nr. 178 vom 13.09.2024, Publ. 1006129347).
Statutenänderung:
31.08.2024.
Name neu:
Aero-Club Aargau, AeCA.
Zweck neu:
Der Verein bezweckt als Eigentümer und Nutzungsberechtigter, sowie Betreiber des Aargauischen-Regional-Flugplatzes Birrfeld den Betrieb und die Ausübung der Leicht- und Sportaviatik auf dem Flugplatz Birrfeld.
Er fördert:
a) die Schulung/Ausbildung in der Leicht- und Sportaviatik b) die Nachhaltigkeit in ökologischen und wirtschaftlichen Aspekten c) den Zugang und das Erlebnis der Leicht- und Sportaviatik für die Bevölkerung d) die Vereinsmitgliedschaft und begrüsst die Bildung von Fluggruppen. Der Verein kann Gesellschaften gründen, betreiben und sich an solchen beteiligen, sofern dies dem Betrieb des Flugplatzes nachhaltige Vorteile bringt. Er kann zudem Grundstücke kaufen, die zur Sicherung oder Entwicklung des Flugbetriebs dienen sollen. Er schafft die Grundlagen zur Sicherstellung des Betriebes des Aargauischen Regional-Flugplatzes, sowie den Betrieb von Flugschulen und flugnahen Dienstleistungsbetrieben.
Mittel neu:
Mittel: Mitgliederbeiträge sowie Erträge aller Art (aus dem wirtschaftlichen Betrieb und von Beteiligungen). [bisher: Mittel: Mitgliederbeiträge, Liegenschafts-, Beteiligungs- und Kapitalerträge, Landetaxen, Erträge aus Veranstaltungen, Gebühren und weiteren Zuwendungen.]
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.