Auskünfte zu QuartierJobs - ehemals NachbarNet
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über QuartierJobs - ehemals NachbarNet
- QuartierJobs - ehemals NachbarNet hat den Sitz in Basel, ist aktiv und im Bereich «Anbieten von übrigen Dienstleistungen im Sozialwesen» tätig.
- Das Management der Organisation QuartierJobs - ehemals NachbarNet besteht aus 5 Personen. Gegründet wurde die Organisation am 16.10.2025.
- Alle Anpassungen am Handelsregistereintrag finden Sie unter Meldungen. Die letzte Anpassung erfolgte am 21.10.2025.
- Die Organisation QuartierJobs - ehemals NachbarNet ist unter der UID CHE-269.020.775 eingetragen.
Management (5)
neueste Vorstandsmitglieder
Pierre Alain Niklaus,
Daniela Raffaeli,
Dora Hirschi-Wirz,
Silvia Augusta Donato Keller,
Matthias Scheurer
Geschäftsleitung
neuste Zeichnungsberechtigte
Pierre Alain Niklaus,
Daniela Raffaeli,
Dora Hirschi-Wirz,
Silvia Augusta Donato Keller,
Matthias Scheurer
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
16.10.2025
Rechtsform
Verein
Rechtssitz der Firma
Basel
Handelsregisteramt
BS
Handelsregister-Nummer
CH-270.6.001.103-6
UID/MWST
CHE-269.020.775
Branche
Anbieten von übrigen Dienstleistungen im Sozialwesen
Firmenzweck
Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Der Verein hilft (insbesondere sozioökonomisch oder gesundheitlich benachteiligten Menschen, Menschen mit Behinderungen, betagten Menschen) bei der Alltagsbewältigung. Er unterstützt ältere Personen dabei, selbstbestimmt im eigenen Zuhause zu wohnen. Er fördert mehr Lebensqualität für die Quartierbewohner*innen. Der Verein schafft auf unkomplizierte Art faire und lokal verankerte nachbarschaftliche Jobs. Diese "QuartierJobs" sind insbesondere für folgende Zielgruppen gedacht: Menschen, die erste Arbeitserfahrungen in der Schweiz machen (zugewanderte, junge Menschen); Menschen, die nach einer Erwerbsarbeitspause (Kinder, Reise, Krankheit, Unfall) einsteigen wollen; Menschen, die unkompliziert ein wenig zusätzliches Geld verdienen müssen (Alleinerziehende, Student*innen, Pensionierte mit kleiner Rente, Teilselbstständige); Menschen, die sozial wenig vernetzt oder einsam sind, aber Fähigkeiten haben, die sie einbringen wollen/können. Der Verein fördert die persönliche Begegnung, die soziale Vernetzung und den Zusammenhang in den Quartieren. Um obige Zwecke zu erfüllen, betreibt der Verein eine Auftrags- und Jobvermittlung namens "Quartierjobs". Der Verein darf auch weitere Projekte entwickeln und durchführen, die die Vereinszwecke erfüllen.
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: QuartierJobs - ehemals NachbarNet
Publikationsnummer: HR01-1006463372, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)
QuartierJobs - ehemals NachbarNet, in Basel, CHE-269.020.775, Kleinhüningeranlage 3, 4057 Basel, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
19.12.2022.
Zweck:
Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Der Verein hilft (insbesondere sozioökonomisch oder gesundheitlich benachteiligten Menschen, Menschen mit Behinderungen, betagten Menschen) bei der Alltagsbewältigung. Er unterstützt ältere Personen dabei, selbstbestimmt im eigenen Zuhause zu wohnen. Er fördert mehr Lebensqualität für die Quartierbewohner*innen. Der Verein schafft auf unkomplizierte Art faire und lokal verankerte nachbarschaftliche Jobs.
Diese "QuartierJobs" sind insbesondere für folgende Zielgruppen gedacht:
Menschen, die erste Arbeitserfahrungen in der Schweiz machen (zugewanderte, junge Menschen);
Menschen, die nach einer Erwerbsarbeitspause (Kinder, Reise, Krankheit, Unfall) einsteigen wollen;
Menschen, die unkompliziert ein wenig zusätzliches Geld verdienen müssen (Alleinerziehende, Student*innen, Pensionierte mit kleiner Rente, Teilselbstständige);
Menschen, die sozial wenig vernetzt oder einsam sind, aber Fähigkeiten haben, die sie einbringen wollen/können. Der Verein fördert die persönliche Begegnung, die soziale Vernetzung und den Zusammenhang in den Quartieren. Um obige Zwecke zu erfüllen, betreibt der Verein eine Auftrags- und Jobvermittlung namens "Quartierjobs". Der Verein darf auch weitere Projekte entwickeln und durchführen, die die Vereinszwecke erfüllen.
Mittel:
Mitgliederbeiträge von natürlichen und juristischen Personen, Spenden von Privatpersonen Erträge aus dem Verkauf von QuartierJobs-Stunden, Kollekte bei eigenen Veranstaltungen, Beiträge von Stiftungen an den Betrieb und an Projekte, Beiträge der öffentlichen Hand, Beiträge anderer Organisationen, Anderes.
Eingetragene Personen:
Raffaeli, Daniela, von Opfikon, in Basel, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Donato Keller, Silvia Augusta, von Zürich, in Oberwil (BL), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hirschi, Dora, von Guggisberg, in Basel, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Niklaus, Pierre Alain, von Basel, in Basel, Mitglied des Vorstandes, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Scheurer, Matthias, von Bargen (BE), in Basel, Mitglied des Vorstandes, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.