Auskünfte zu Post Sanela Health AG
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Beteiligungsauskunft
Erfahren Sie, an welchen nationalen und internationalen Firmen die Aktiengesellschaft, für die Sie sich interessieren, noch beteiligt ist.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Post Sanela Health AG
- Post Sanela Health AG hat den Sitz in Zürich, ist aktiv und im Bereich «Erbringen von EDV- und Hostingdienstleistungen» tätig.
- Das Management der Firma Post Sanela Health AG besteht aus 8 Personen.
- Am 04.03.2025 wurde der Handelsregistereintrag der Firma zuletzt geändert. Unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
- Die Firma Post Sanela Health AG ist unter der UID CHE-183.688.919 eingetragen.
- An der gleichen Adresse wie Post Sanela Health AG sind 7 weitere aktive Firmen eingetragen. Dazu gehören: Institut für Interventionelle Schmerzmedizin Zürich AG, notime (Schweiz) AG, PowerUp AG.
Management (8)
neueste Verwaltungsräte
Nicole Paulina Burth Tschudi,
Annina Bernath,
Dr. Beat Gafner,
Rajesh Thankappen Nair,
Pierre Alain Schnegg
Geschäftsleitung
neuste Zeichnungsberechtigte
Daniel Abweser,
Thomas Zurkinden,
Matthias Glück,
Nicole Paulina Burth Tschudi,
Annina Bernath
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
29.07.2016
Rechtsform
Aktiengesellschaft
Rechtssitz der Firma
Zürich
Handelsregisteramt
ZH
Handelsregister-Nummer
CH-020.3.043.637-0
UID/MWST
CHE-183.688.919
Branche
Erbringen von EDV- und Hostingdienstleistungen
Firmenzweck
Die Gesellschaft bezweckt die Förderung von Qualität und Wirtschaftlichkeit des Gesundheitswesens im Allgemeinen und die Einführung und Verwaltung eines Patienten und Gesundheitsfachpersonen offenstehenden elektronischen Patientendossiers im Besonderen. Sie kann eHealth-Dienstleistungen für Gesundheitsfachpersonen, für deren Organisationen und Leistungserbringer, für Privatpersonen und für die öffentliche Hand verfügbar machen oder selbst erbringen. Sie achtet dabei insbesondere auf die Interessen der Allgemeinheit und der Patienten. Die Gesellschaft ermöglicht den Aufbau und den Betrieb einer oder mehrerer Stammgemeinschaften gemäss dem Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier (EPDG) und den Empfehlungen von eHealth Suisse für die Führung von elektronischen Patientendossiers im Rahmen der nationalen eHealth-Strategie. Dafür wird eine entsprechende Online-Plattform aufgebaut und betrieben. Die Gesellschaft kann dazu insbesondere Verträge mit Dritten abschliessen, welche zum Beispiel den Aufbau und Betrieb einer solchen Plattform oder die Zurverfügungstellung einzelner eHealth-Dienstleistungen beinhalten und solche Dienstleistungen auch gegenüber anderen Stammgemeinschaften erbringen. Die Gesellschaft verfolgt öffentliche und gemeinnützige Zwecke. Sie verfolgt keine Selbsthilfe- oder Erwerbszwecke. Sie strebt keine wirtschaftlichen Vorteile für ihre Aktionäre an. Ein allfälliger Rechnungsüberschuss darf nur im Rahmen des Gesellschaftszwecks verwendet werden. Die Gesellschaft kann im Rahmen des Gesellschaftszwecks Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errichten und betreiben und sich an anderen Unternehmen beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit dem Gesellschaftszweck im Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann Grundeigentum im In- und Ausland erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Die Gesellschaft kann im Rahmen des Gesellschaftszwecks Finanzierungen für eigene und fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
Hüsser Gmür + Partner AG | Baden | 10.11.2017 |
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- axsana AG
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Post Sanela Health AG
Publikationsnummer: HR02-1006272241, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Post Sanela Health AG, in Zürich, CHE-183.688.919, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 162 vom 22.08.2024, Publ. 1006111518).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Abweser, Daniel, von Wigoltingen, in Freienbach, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Zurkinden, Thomas, von Düdingen, in Wohlen (AG), Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: HR02-1006111518, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Post Sanela Health AG, in Zürich, CHE-183.688.919, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 110 vom 09.06.2023, Publ. 1005764571).
Domizil neu:
Pfingstweidstrasse 60b, 8005 Zürich.
Publikationsnummer: HR02-1005764571, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
axsana AG, in Zürich, CHE-183.688.919, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 73 vom 17.04.2023, Publ. 1005724590).
Statutenänderung:
09.05.2023.
Firma neu:
Post Sanela Health AG.
Zweck neu:
Die Gesellschaft bezweckt die Förderung von Qualität und Wirtschaftlichkeit des Gesundheitswesens im Allgemeinen und die Einführung und Verwaltung eines Patienten und Gesundheitsfachpersonen offenstehenden elektronischen Patientendossiers im Besonderen. Sie kann eHealth-Dienstleistungen für Gesundheitsfachpersonen, für deren Organisationen und Leistungserbringer, für Privatpersonen und für die öffentliche Hand verfügbar machen oder selbst erbringen. Sie achtet dabei insbesondere auf die Interessen der Allgemeinheit und der Patienten. Die Gesellschaft ermöglicht den Aufbau und den Betrieb einer oder mehrerer Stammgemeinschaften gemäss dem Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier (EPDG) und den Empfehlungen von eHealth Suisse für die Führung von elektronischen Patientendossiers im Rahmen der nationalen eHealth-Strategie. Dafür wird eine entsprechende Online-Plattform aufgebaut und betrieben. Die Gesellschaft kann dazu insbesondere Verträge mit Dritten abschliessen, welche zum Beispiel den Aufbau und Betrieb einer solchen Plattform oder die Zurverfügungstellung einzelner eHealth-Dienstleistungen beinhalten und solche Dienstleistungen auch gegenüber anderen Stammgemeinschaften erbringen. Die Gesellschaft verfolgt öffentliche und gemeinnützige Zwecke. Sie verfolgt keine Selbsthilfe- oder Erwerbszwecke. Sie strebt keine wirtschaftlichen Vorteile für ihre Aktionäre an. Ein allfälliger Rechnungsüberschuss darf nur im Rahmen des Gesellschaftszwecks verwendet werden. Die Gesellschaft kann im Rahmen des Gesellschaftszwecks Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errichten und betreiben und sich an anderen Unternehmen beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit dem Gesellschaftszweck im Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann Grundeigentum im In- und Ausland erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Die Gesellschaft kann im Rahmen des Gesellschaftszwecks Finanzierungen für eigene und fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.
Mitteilungen neu:
Mitteilungen der Gesellschaft an die Aktionäre erfolgen schriftlich oder mit elektronischer Post an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen der Aktionäre.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.