Auskünfte zu Vorsorge Stoppani
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Vorsorge Stoppani
- Vorsorge Stoppani ist aktuell aktiv und in der Branche Betreiben von Pensionskassen tätig. Der Sitz liegt in Neuenegg.
- Das Management der Organisation Vorsorge Stoppani besteht aus 7 Personen. Gegründet wurde die Organisation am 14.03.1944.
- Die Organisation änderte den Handelsregistereintrag zuletzt am 24.08.2023, unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
- Die Organisation Vorsorge Stoppani ist unter der UID CHE-110.389.846 eingetragen.
- Acceliox AG, Bunorm Maschinenbau AG, Zweigniederlassung Neuenegg, DeepTech Switzerland Foundation sind an derselben Adresse eingetragen.
Management (7)
neueste Stiftungsräte
Rudolf Känzig,
Stefan Gygax,
Thomas Staubli,
Johann Christian Anton Maria Gattlen,
Gerhard Geissbühler
neuste Zeichnungsberechtigte
Rudolf Känzig,
Stefan Gygax,
Thomas Staubli,
Johann Christian Anton Maria Gattlen,
Gerhard Geissbühler
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
14.03.1944
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Neuenegg
Handelsregisteramt
BE
Handelsregister-Nummer
CH-035.7.012.687-8
UID/MWST
CHE-110.389.846
Branche
Betreiben von Pensionskassen
Firmenzweck
Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der Stifter- bzw. Arbeitgeberfirma (nachstehend Firma genannt) und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen sowie für deren Angehörige und Hinterlassene gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Sie kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben. Durch Beschluss des Stiftungsrats können im Einvernehmen mit der Firma auch Unternehmungen, die mit der Firma finanziell oder wirtschaftlich eng verbunden sind, der Stiftung angeschlossen werden. Die Ansprüche der bisherigen Destinatäre dürfen dadurch nicht geschmälert werden. Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung. Zur Erreichung ihres Zwecks kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte ist.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
BDO AG | Baden | 12.01.2021 |
Frühere Revisionsstelle (2)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
T + R AG | Muri bei Bern | 03.07.2019 | 11.01.2021 | |
PricewaterhouseCoopers AG | Bern | 25.01.2008 | 05.03.2019 |
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- Personalfürsorgestiftung der Stoppani AG
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Vorsorge Stoppani
Publikationsnummer: HR02-1005822730, Handelsregister-Amt Bern, (36)
Vorsorge Stoppani, in Neuenegg, CHE-110.389.846, Stiftung (SHAB Nr. 77 vom 21.04.2023, Publ. 1005729027).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gygax, Stefan, von Bleienbach, in Roggwil BE, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Känzig, Rudolf, von Wangen an der Aare, in Wangen an der Aare, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: HR02-1005729027, Handelsregister-Amt Bern, (36)
Personalfürsorgestiftung der Stoppani AG, in Neuenegg, CHE-110.389.846, Stiftung (SHAB Nr. 7 vom 12.01.2021, Publ. 1005071150).
Urkundenänderung:
09.03.2023.
Name neu:
Vorsorge Stoppani.
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der Stifter- bzw. Arbeitgeberfirma (nachstehend Firma genannt) und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen sowie für deren Angehörige und Hinterlassene gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Sie kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben. Durch Beschluss des Stiftungsrats können im Einvernehmen mit der Firma auch Unternehmungen, die mit der Firma finanziell oder wirtschaftlich eng verbunden sind, der Stiftung angeschlossen werden. Die Ansprüche der bisherigen Destinatäre dürfen dadurch nicht geschmälert werden. Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung. Zur Erreichung ihres Zwecks kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte ist.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.