• Oxyglobin Technologies AG

    ZH
    aktiv
    Jetzt Bonität prüfen Zur Timeline
    Jetzt Bonität prüfenBonität prüfen
    Handelsregister-Nr.: CH-020.3.054.113-0
    Branche: Durchführung von Forschungen und Entwicklungen

    Alter der Firma

    1 Jahr

    Umsatz in CHF

    PremiumPremium

    Kapital in CHF

    100'000

    Mitarbeiter

    PremiumPremium

    Aktive Marken

    0

    Auskünfte zu Oxyglobin Technologies AG

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.
    Mehr erfahren
    preview

    Wirtschaftsauskunft

    Umfassende Auskunft über die wirtschaftliche Situation der Firma.
    Mehr erfahren
    preview

    Zahlungsverhalten

    Beurteilung der Zahlungsmoral aufgrund vergangener Rechnungen.
    Mehr erfahren
    preview

    Betreibungsauskunft

    Übersicht über aktuelle und vergangene Betreibungsverfahren.
    Mehr erfahren
    preview

    Firmendossier als PDF

    Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.
    Jetzt kostenlos abrufen

    Über Oxyglobin Technologies AG

    • Oxyglobin Technologies AG aus Zürich ist im Bereich «Durchführung von Forschungen und Entwicklungen» tätig und aktiv.
    • Im Management ist eine aktive Person eingetragen. Gegründet wurde die Firma am 20.03.2024.
    • Unter Meldungen finden Sie alle Handelsregisteränderung, die letzte erfolgte am 19.09.2025.
    • Die im Handelsregister ZH eingetragene UID lautet CHE-396.920.825.
    • An derselben Adresse sind 21 weitere aktive Firmen eingetragen. Dazu gehören: Best Genetics AG, Clayston Capital 4 AG, Germela Clayston Capital Partners AG.

    Handelsregisterinformationen

    Quelle: SHAB

    Branche

    Durchführung von Forschungen und Entwicklungen

    Firmenzweck

    Die Gesellschaft bezweckt die Forschung, Entwicklung, Herstellung und den weltweiten Vertrieb von innovativen Technologien und Produkten im Bereich der sauerstofftragenden Lösungen, insbesondere für Anwendungen in der Biotechnologie, Human- und Veterinärmedizin sowie Blutersatztechnologie. Der Fokus liegt dabei auf der Bereitstellung alternativer Sauerstoffträger zur medizinischen Behandlung von Anämien, Organtransplantationen und zur Notfallversorgung, wo herkömmliche Bluttransfusionen nicht möglich oder nicht verfügbar sind. Die Gesellschaft ist berechtigt, als Lead-Investor in nationale und internationale Projekte und Unternehmen mit verwandten oder komplementären Geschäftsfeldern zu investieren, einschliesslich der Finanzierung von Expansionen und Markteinführungen. Die Gesellschaft kann dabei strategische Allianzen bilden, um den Marktwert und die Position von Partnerunternehmen wie gezielt zu stärken und langfristige Partnerschaften zu etablieren. Im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit kann die Gesellschaft Produktionsstätten für die Herstellung ihrer sauerstofftragenden Technologien und Produkte errichten, betreiben und erweitern, sowie diese an Lizenznehmer oder strategische Partnerunternehmen ausgeben oder verleasen, um Marktanforderungen flexibel und international zu bedienen. Die Gesellschaft kann Lizenzen erwerben, vergeben und Verwertungsgesellschaften gründen oder sich an diesen beteiligen. Sie ist ferner berechtigt, geistige Eigentumsrechte, Patente, Marken und weitere Schutzrechte zu entwickeln, zu erwerben, zu verwalten und kommerziell zu verwerten. Die Gesellschaft kann Tochtergesellschaften und Zweigniederlassungen im In- und Ausland errichten sowie sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen. Zur Stärkung ihrer Finanzierungsbasis ist die Gesellschaft berechtigt, Kapitalerhöhungen durchzuführen, neue Kapitalgeber zu gewinnen und Finanzinstrumente zur Eigenkapitalbeschaffung einzusetzen. Die Gesellschaft kann zudem Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung bereitstellen und Garantien sowie Bürgschaften für verbundene Unternehmen und strategische Partner übernehmen, um gemeinsam Marktchancen zu nutzen. Darüber hinaus ist die Gesellschaft berechtigt, alle Geschäfte und Massnahmen vorzunehmen, die geeignet erscheinen, den Gesellschaftszweck direkt oder indirekt zu fördern. Sie kann Grundstücke im In- und Ausland erwerben, belasten, veräussern und verwalten sowie jegliche Aktivitäten entfalten, die dem Wohle und Wachstum des Unternehmens förderlich sind.

    Passen Sie den Firmenzweck mit wenigen Klicks an.

    Weitere Firmennamen

    Quelle: SHAB

    Frühere und übersetzte Firmennamen

    • SWISS VALUE ENERGY AG
    Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.

    Zweigniederlassungen (0)

    Besitzverhältnisse

    Es liegen uns keine Angaben zu den Besitzverhältnissen vor.

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Oxyglobin Technologies AG

    SHAB 250919/2025 - 19.09.2025
    Kategorien: Andere gesetzliche Publikationen

    Publikationsnummer: UV02-0000005318, Handelsregister-Amt Zürich

    Rubrik: Gerichtliche Entscheide und Vorladungen im SHAB Unterrubrik: Weiterer Gerichtsentscheid Publikationsdatum: SHAB 19.09.2025 Öffentlich einsehbar bis: 19.03.2026 Meldungsnummer: Publizierende Stelle Bezirksgericht Zürich - Einzelgericht s.V., Wengistrasse 30, 8004 Zürich Gerichtlicher Entscheid gegen Oxyglobin Technologies AG Klagende Partei: Beklagte Partei: Oxyglobin Technologies AG CHE-396.920.825 Zeltweg 11

  • Zürich Angaben zum gerichtlichen Entscheid:
    1. Die Antragsgegnerin wird aufgelöst und ihre Liquidation nach den Vorschriften über den Konkurs angeordnet. Dieser Entscheid erwächst in Rechtskraft, wenn nicht innert 10 Tagen ab Publikation an schriftlich beim Bezirksgericht Zürich, Einzelgericht im summarischen Verfahren (EO), Postfach, 8036 Zürich, eine Begründung verlangt wird (Art. 239 ZPO). Wird eine Begründung verlangt, so läuft die Frist zur Erklärung einer Berufung ab Zustellung des begründeten Entscheides. Die gesetzlichen Fristenstillstände gelten nicht (Art. 145 Abs. 2 ZPO). Geschäftsnummer: EO250200-L Entscheiddatum: 15.09.2025 Gerichtliche Entscheidinstanz: Bezirksgericht Zürich - Einzelgericht s.V.

    Kontaktstelle: Bezirksgericht Zürich - Einzelgericht s.V.,
    Postfach, 8036 Zürich,

  • SHAB 250818/2025 - 18.08.2025
    Kategorien: Andere gesetzliche Publikationen

    Publikationsnummer: UV02-0000005196, Handelsregister-Amt Zürich

    Rubrik: Gerichtliche Entscheide und Vorladungen im SHAB Unterrubrik: Weiterer Gerichtsentscheid Publikationsdatum: SHAB 18.08.2025 Öffentlich einsehbar bis: 18.02.2026 Meldungsnummer: Publizierende Stelle Bezirksgericht Zürich - Einzelgericht s.V., Wengistrasse 30, 8004 Zürich Gerichtlicher Entscheid gegen Oxyglobin Technologies AG Klagende Partei: Beklagte Partei: Oxyglobin Technologies AG CHE-396.920.825 Zeltweg 11

  • Zürich Angaben zum gerichtlichen Entscheid: Der Antragsgegnerin wird eine Frist von 20 Tagen ab Zustellung dieser Verfügung angesetzt, um den rechtmässigen Zustand herzustellen. Bei Säumnis oder unbehelflichen Einwendungen würde durch Urteil des Gerichts die Auflösung der Antragsgegnerin und ihre Liquidation nach den Konkursregeln angeordnet (Art. 731b Abs. 1bis Ziff. 3 OR). Alle Fristen dieses Verfahrens laufen auch in den Gerichtsferien. (...) Geschäftsnummer: EO250200-L Entscheiddatum: 27.06.2025 Gerichtliche Entscheidinstanz: Bezirksgericht Zürich - Einzelgericht s.V. Frist: 20 Tage Ablauf der Frist: 08.09.2025
    Kontaktstelle: Bezirksgericht Zürich - Einzelgericht s.V.,
    P.O.B. , 8036 Zürich,

  • SHAB 241127/2024 - 27.11.2024
    Kategorien: Änderung des Firmennamens, Änderung des Firmenzwecks

    Publikationsnummer: HR02-1006188569, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    SWISS VALUE ENERGY AG, in Zürich, CHE-396.920.825, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 59 vom 25.03.2024, Publ. 1005992992).

    Statutenänderung:
    15.11.2024.

    Firma neu:
    Oxyglobin Technologies AG.

    Zweck neu:
    Die Gesellschaft bezweckt die Forschung, Entwicklung, Herstellung und den weltweiten Vertrieb von innovativen Technologien und Produkten im Bereich der sauerstofftragenden Lösungen, insbesondere für Anwendungen in der Biotechnologie, Human- und Veterinärmedizin sowie Blutersatztechnologie. Der Fokus liegt dabei auf der Bereitstellung alternativer Sauerstoffträger zur medizinischen Behandlung von Anämien, Organtransplantationen und zur Notfallversorgung, wo herkömmliche Bluttransfusionen nicht möglich oder nicht verfügbar sind. Die Gesellschaft ist berechtigt, als Lead-Investor in nationale und internationale Projekte und Unternehmen mit verwandten oder komplementären Geschäftsfeldern zu investieren, einschliesslich der Finanzierung von Expansionen und Markteinführungen. Die Gesellschaft kann dabei strategische Allianzen bilden, um den Marktwert und die Position von Partnerunternehmen wie gezielt zu stärken und langfristige Partnerschaften zu etablieren. Im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit kann die Gesellschaft Produktionsstätten für die Herstellung ihrer sauerstofftragenden Technologien und Produkte errichten, betreiben und erweitern, sowie diese an Lizenznehmer oder strategische Partnerunternehmen ausgeben oder verleasen, um Marktanforderungen flexibel und international zu bedienen. Die Gesellschaft kann Lizenzen erwerben, vergeben und Verwertungsgesellschaften gründen oder sich an diesen beteiligen. Sie ist ferner berechtigt, geistige Eigentumsrechte, Patente, Marken und weitere Schutzrechte zu entwickeln, zu erwerben, zu verwalten und kommerziell zu verwerten. Die Gesellschaft kann Tochtergesellschaften und Zweigniederlassungen im In- und Ausland errichten sowie sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen. Zur Stärkung ihrer Finanzierungsbasis ist die Gesellschaft berechtigt, Kapitalerhöhungen durchzuführen, neue Kapitalgeber zu gewinnen und Finanzinstrumente zur Eigenkapitalbeschaffung einzusetzen. Die Gesellschaft kann zudem Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung bereitstellen und Garantien sowie Bürgschaften für verbundene Unternehmen und strategische Partner übernehmen, um gemeinsam Marktchancen zu nutzen. Darüber hinaus ist die Gesellschaft berechtigt, alle Geschäfte und Massnahmen vorzunehmen, die geeignet erscheinen, den Gesellschaftszweck direkt oder indirekt zu fördern. Sie kann Grundstücke im In- und Ausland erwerben, belasten, veräussern und verwalten sowie jegliche Aktivitäten entfalten, die dem Wohle und Wachstum des Unternehmens förderlich sind.

    Trefferliste

    Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.

    Title
    Bestätigen