Auskünfte zu OpenAg Stiftung
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über OpenAg Stiftung
- OpenAg Stiftung hat den Sitz in Rotkreuz, ist aktiv und im Bereich «Durchführung von Forschungen und Entwicklungen» tätig.
- Das Management der Organisation OpenAg Stiftung besteht aus 7 Personen.
- Die letzte Handelsregisteränderung erfolgte am 16.09.2024. Unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
- Die Organisation ist im Handelsregister ZG mit der UID CHE-371.630.156 eingetragen.
- An der gleichen Adresse sind 14 weitere aktive Firmen eingetragen. Dazu gehören: BE BRAVE AG, EMDYN AG, EMF Broker & Chartering (Schweiz) AG.
Management (7)
neueste Stiftungsräte
Jaidev Shroff,
David Christopher Nicolas Schärli,
Chipokota Mwanawasa,
Fatema Al-Khater,
Mauricio Macri
neuste Zeichnungsberechtigte
Jaidev Shroff,
David Christopher Nicolas Schärli,
Chipokota Mwanawasa,
Fatema Al-Khater,
Mauricio Macri
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
29.05.2024
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Risch
Handelsregisteramt
ZG
Handelsregister-Nummer
CH-170.7.001.100-4
UID/MWST
CHE-371.630.156
Branche
Durchführung von Forschungen und Entwicklungen
Firmenzweck
Zweck der Stiftung ist die Erforschung und Förderung der nachhaltigen Landwirtschaft mit besonderem Fokus auf die Landwirtschaft in Entwicklungsländern sowie der Landwirtschaft unter schwierigen klimatischen Bedingungen. Zur Erreichung ihres gemeinnützigen Zwecks kann die Stiftung insbesondere: Programme unterstützen, finanzieren oder fördern, die der Forschung im Bereich nachhaltige Landwirtschaft gewidmet sind. Ein Fokus soll dabei auf die Zukunft der Landwirtschaft in besonders schwierigen Bedingungen (etwa in tropischen oder subtropischen Gebieten) gelegt werden. Dabei kann die Stiftung sowohl Programme von Universitäten als auch von Akteuren des privaten Sektors unterstützen oder zur Errichtung von Kompetenzzentren ("Excellence Centers") für diese Zwecke beitragen; Projekte zur Verringerung des Einsatzes von wichtigen landwirtschaftlichen Ressourcen wie Wasser oder Energie unterstützen, um so zu einer besseren und nachhaltigen Nahrungsmittelproduktion ("green food chain") beizutragen; Preise ausschreiben, die besonders vielversprechende Projekte im Bereich der nachhaltigen Landwirtschaft fördern; Programme unterstützen, die den Übergang zu einer nachhaltigen Landwirtschaft finanzieren oder entsprechende wirtschaftliche Anreize schaffen. Die Stiftung kann zu diesem Zwecke auch direkt Leistungen an bedürftige Landwirte in Entwicklungsländern ausrichten oder solche Projekte von anderen Organisationen fördern. Der Stiftungsrat kann für die Zweckverfolgung Prioritäten setzen und frei über die Allozierung der Stiftungsmittel und Ausschüttungen entscheiden. Es besteht weder ein Rechtsanspruch auf Stiftungsleistungen noch kann ein entsprechender Rechtsanspruch aus dem Empfang von Stiftungsleistungen abgeleitet werden. Die Stiftung kann zur Erfüllung ihrer Aufgaben auch mit anderen Organisationen kooperieren, und solche fördern. Die Stiftung kann zur Erfüllung ihres Zwecks sowohl in der Schweiz wie auch im Ausland tätig werden und Projekte fördern. Zur Erfüllung ihres Zwecks kann sie in der Schweiz und im Ausland Gesellschaften errichten. Die Stiftung hat keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
Buchhaltungs- und Revisions - AG | Zug | 03.06.2024 |
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: OpenAg Stiftung
Publikationsnummer: HR02-1006130203, Handelsregister-Amt Zug, (170)
OpenAg Stiftung, in Risch, CHE-371.630.156, Stiftung (SHAB Nr. 105 vom 03.06.2024, Publ. 1006046289).
Aufsichtsbehörde neu:
Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Publikationsnummer: HR01-1006046289, Handelsregister-Amt Zug, (170)
OpenAg Stiftung (OpenAg Foundation), in Risch, CHE-371.630.156, Blegi 3, 6343 Rotkreuz, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
14.05.2024.
Zweck:
Zweck der Stiftung ist die Erforschung und Förderung der nachhaltigen Landwirtschaft mit besonderem Fokus auf die Landwirtschaft in Entwicklungsländern sowie der Landwirtschaft unter schwierigen klimatischen Bedingungen.
Zur Erreichung ihres gemeinnützigen Zwecks kann die Stiftung insbesondere:
Programme unterstützen, finanzieren oder fördern, die der Forschung im Bereich nachhaltige Landwirtschaft gewidmet sind. Ein Fokus soll dabei auf die Zukunft der Landwirtschaft in besonders schwierigen Bedingungen (etwa in tropischen oder subtropischen Gebieten) gelegt werden. Dabei kann die Stiftung sowohl Programme von Universitäten als auch von Akteuren des privaten Sektors unterstützen oder zur Errichtung von Kompetenzzentren ("Excellence Centers") für diese Zwecke beitragen;
Projekte zur Verringerung des Einsatzes von wichtigen landwirtschaftlichen Ressourcen wie Wasser oder Energie unterstützen, um so zu einer besseren und nachhaltigen Nahrungsmittelproduktion ("green food chain") beizutragen;
Preise ausschreiben, die besonders vielversprechende Projekte im Bereich der nachhaltigen Landwirtschaft fördern;
Programme unterstützen, die den Übergang zu einer nachhaltigen Landwirtschaft finanzieren oder entsprechende wirtschaftliche Anreize schaffen. Die Stiftung kann zu diesem Zwecke auch direkt Leistungen an bedürftige Landwirte in Entwicklungsländern ausrichten oder solche Projekte von anderen Organisationen fördern. Der Stiftungsrat kann für die Zweckverfolgung Prioritäten setzen und frei über die Allozierung der Stiftungsmittel und Ausschüttungen entscheiden. Es besteht weder ein Rechtsanspruch auf Stiftungsleistungen noch kann ein entsprechender Rechtsanspruch aus dem Empfang von Stiftungsleistungen abgeleitet werden. Die Stiftung kann zur Erfüllung ihrer Aufgaben auch mit anderen Organisationen kooperieren, und solche fördern. Die Stiftung kann zur Erfüllung ihres Zwecks sowohl in der Schweiz wie auch im Ausland tätig werden und Projekte fördern. Zur Erfüllung ihres Zwecks kann sie in der Schweiz und im Ausland Gesellschaften errichten. Die Stiftung hat keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Shroff, Jaidev, britischer Staatsangehöriger, in Dubai (AE), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schärli, David, von Luzern, in Erlenbach (ZH), Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Al-Khater, Fatema, katarische Staatsangehörige, in Doha (QA), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Macri, Mauricio, argentinischer Staatsangehöriger, in Buenos Aires (AR), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Mwanawasa, Chipokota, sambische Staatsangehörige, in Lusaka (ZM), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
de Cleene, Sean, britischer Staatsangehöriger, in Yelverton (GB), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Buchhaltungs- und Revisions - AG (CHE-102.534.649), in Zug, Revisionsstelle.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.