• Open Food Network Schweiz, Suisse, Svizzera

    BE
    aktiv
    Jetzt Bonität prüfen Zur Timeline
    Jetzt Bonität prüfenBonität prüfen
    Handelsregister-Nr.: CH-036.6.102.589-1
    Branche: Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Alter der Firma

    4 Monate

    Umsatz in CHF

    PremiumPremium

    Kapital in CHF

    Kein Kapital bekannt

    Mitarbeiter

    PremiumPremium

    Aktive Marken

    0

    Auskünfte zu Open Food Network Schweiz, Suisse, Svizzera

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.
    Mehr erfahren
    preview

    Wirtschaftsauskunft

    Umfassende Auskunft über die wirtschaftliche Situation der Firma.
    Mehr erfahren
    preview

    Zahlungsverhalten

    Beurteilung der Zahlungsmoral aufgrund vergangener Rechnungen.
    Mehr erfahren
    preview

    Betreibungsauskunft

    Übersicht über aktuelle und vergangene Betreibungsverfahren.
    Mehr erfahren
    preview

    Firmendossier als PDF

    Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.
    Jetzt kostenlos abrufen

    Über Open Food Network Schweiz, Suisse, Svizzera

    • Open Food Network Schweiz, Suisse, Svizzera mit Sitz in Bern ist aktiv. Open Food Network Schweiz, Suisse, Svizzera ist im Bereich «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen» tätig.
    • Im Management sind 4 aktive Personen eingetragen.
    • Die letzte Änderung im Handelsregister erfolgte am 15.04.2025. Alle Handelsregistereinträge können unter der Rubrik Meldungen abgerufen und als PDF gespeichert werden.
    • Die Unternehmens-Identifikationsnummer der Organisation Open Food Network Schweiz, Suisse, Svizzera lautet CHE-454.502.368.
    • An der gleichen Adresse sind 11 weitere aktive Firmen eingetragen. Dazu gehören: Alte Ziegelei Moser AG, E.O. Bär AG Bern, Flac GmbH.

    Handelsregisterinformationen

    Quelle: SHAB

    Branche

    Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Firmenzweck

    Der Zweck des Vereins ist es, den Übergang zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen in der Schweiz zu unterstützen. Es sollen kurze, transparente Wege und eine erleichterte Zusammenarbeit über eine internationale digitale Open-Source-Plattform, das Open Food Network, gefördert werden. Der Verein befürwortet ein dezentralisiertes Lebensmittelsystem, das unabhängige und unterschiedliche Akteure miteinander verbindet und Verbraucher und Erzeuger einander näher bringt. Ein transparentes Lebensmittelsystem, in dem der Lebensmittelfluss vom Bauernhof bis auf den Tisch offen ist, sodass klar ist, wie hoch die Gewinnspannen sind und welcher Mehrwert geschaffen wurde. Durch die Schaffung von Märkten für lokale Bauern und die Unterstützung neuer Erzeuger sollte der Übergang von der konventionellen Landwirtschaft zu agrarökologischen Praktiken unterstützt werden.

    Passen Sie den Firmenzweck mit wenigen Klicks an.

    Weitere Firmennamen

    Quelle: SHAB

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.

    Zweigniederlassungen (0)

    Besitzverhältnisse

    Es liegen uns keine Angaben zu den Besitzverhältnissen vor.

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Open Food Network Schweiz, Suisse, Svizzera

    SHAB 250415/2025 - 15.04.2025
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: HR01-1006309289, Handelsregister-Amt Bern, (36)

    Open Food Network Schweiz, Suisse, Svizzera, in Bern, CHE-454.502.368, c/o Tegonal Genossenschaft, Wasserwerkgasse 2, 3011 Bern, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    05.04.2024.

    Zweck:
    Der Zweck des Vereins ist es, den Übergang zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen in der Schweiz zu unterstützen. Es sollen kurze, transparente Wege und eine erleichterte Zusammenarbeit über eine internationale digitale Open-Source-Plattform, das Open Food Network, gefördert werden. Der Verein befürwortet ein dezentralisiertes Lebensmittelsystem, das unabhängige und unterschiedliche Akteure miteinander verbindet und Verbraucher und Erzeuger einander näher bringt. Ein transparentes Lebensmittelsystem, in dem der Lebensmittelfluss vom Bauernhof bis auf den Tisch offen ist, sodass klar ist, wie hoch die Gewinnspannen sind und welcher Mehrwert geschaffen wurde. Durch die Schaffung von Märkten für lokale Bauern und die Unterstützung neuer Erzeuger sollte der Übergang von der konventionellen Landwirtschaft zu agrarökologischen Praktiken unterstützt werden.

    Mittel:
    Mittel: Mitgliederbeiträge, Einkünfte aus privaten und öffentlichen Beiträgen, freiwillige Zuwendungen, Spenden, Legate und Einkünfte aus Vereinsaktivitäten.

    Eingetragene Personen:
    Brun, Martina, von Emmen, in Morges, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Furrer, Pascal, von Schötz, in Luzern, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Rieke, Brita, deutsche Staatsangehörige, in St. Gallen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Scharrer, Bettina, von Wynigen, in Bern, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Trefferliste

    Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.

    Title
    Bestätigen