• Oasa Verein

    ZG
    aktiv
    Jetzt Bonität prüfen Zur Timeline
    Jetzt Bonität prüfenBonität prüfen
    Handelsregister-Nr.: CH-170.6.000.635-6
    Branche: Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Alter der Firma

    3 Monate

    Umsatz in CHF

    PremiumPremium

    Kapital in CHF

    Kein Kapital bekannt

    Mitarbeiter

    PremiumPremium

    Aktive Marken

    0

    Auskünfte zu Oasa Verein

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.
    Mehr erfahren
    preview

    Wirtschaftsauskunft

    Umfassende Auskunft über die wirtschaftliche Situation der Firma.
    Mehr erfahren
    preview

    Zahlungsverhalten

    Beurteilung der Zahlungsmoral aufgrund vergangener Rechnungen.
    Mehr erfahren
    preview

    Betreibungsauskunft

    Übersicht über aktuelle und vergangene Betreibungsverfahren.
    Mehr erfahren
    preview

    Firmendossier als PDF

    Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.
    Jetzt kostenlos abrufen

    Über Oasa Verein

    • Oasa Verein ist in der Branche «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen» tätig und ist aktuell aktiv. Der Sitz ist in Zug.
    • Die Organisation wurde am 26.05.2025 gegründet.
    • Die letzte Handelsregisteränderung erfolgte am 30.05.2025. Unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
    • Die gemeldete UID ist CHE-383.711.471.
    • An der gleichen Adresse sind 207 weitere aktive Firmen eingetragen. Dazu gehören: 2x KB AG, 4SENN AG, AD Immobilien GmbH.

    Handelsregisterinformationen

    Quelle: SHAB

    Branche

    Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Firmenzweck

    Der Zweck des Verbandes ist es, Pionierarbeit für regenerative Ansätze zur Landbewirtschaftung zu leisten und die Art und Weise zu verändern, wie Menschen mit natürlichen Ökosystemen interagieren. Der Verein setzt sich für die Erhaltung, den Schutz und die Regeneration von Flächen ein, mit besonderem Augenmerk auf die Förderung der Artenvielfalt und die Schaffung regenerativer menschlicher Lebensräume, die heutigen und zukünftigen Generationen zugutekommen. Der Verein erreicht diesen Zweck durch: Entwicklung und Implementieren innovativer Modelle des regenerativen Landmanagements, Schaffung und Unterstützung von Community-basierten Stewardship-Projekten, Implementierung dezentraler Governance-Ansätze für das Land- und Ressourcenmanagement, Austausch von Wissen und Praktiken zur Verbesserung der ökologischen Wiederherstellung, Förderung regenerativer Lebensmodelle, der Verein initiiert und verwaltet regenerative Projekte im In- und Ausland nach seinen von der Generalversammlung genehmigten Geschäftsgrundsätzen. Der Verein ist gemeinnützig, politisch neutral und konfessionell unabhängig.

    Passen Sie den Firmenzweck mit wenigen Klicks an.

    Weitere Firmennamen

    Quelle: SHAB

    Frühere und übersetzte Firmennamen

    • Oasa Association
    Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.

    Zweigniederlassungen (0)

    Besitzverhältnisse

    Es liegen uns keine Angaben zu den Besitzverhältnissen vor.

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Oasa Verein

    SHAB 250530/2025 - 30.05.2025
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: HR01-1006344361, Handelsregister-Amt Zug, (170)

    Oasa Verein (Oasa Association), in Zug, CHE-383.711.471, c/o Juris Services AG, Industriestrasse 47, 6300 Zug, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    11.03.2025.

    Zweck:
    Der Zweck des Verbandes ist es, Pionierarbeit für regenerative Ansätze zur Landbewirtschaftung zu leisten und die Art und Weise zu verändern, wie Menschen mit natürlichen Ökosystemen interagieren. Der Verein setzt sich für die Erhaltung, den Schutz und die Regeneration von Flächen ein, mit besonderem Augenmerk auf die Förderung der Artenvielfalt und die Schaffung regenerativer menschlicher Lebensräume, die heutigen und zukünftigen Generationen zugutekommen.

    Der Verein erreicht diesen Zweck durch:
    Entwicklung und Implementieren innovativer Modelle des regenerativen Landmanagements, Schaffung und Unterstützung von Community-basierten Stewardship-Projekten, Implementierung dezentraler Governance-Ansätze für das Land- und Ressourcenmanagement, Austausch von Wissen und Praktiken zur Verbesserung der ökologischen Wiederherstellung, Förderung regenerativer Lebensmodelle, der Verein initiiert und verwaltet regenerative Projekte im In- und Ausland nach seinen von der Generalversammlung genehmigten Geschäftsgrundsätzen. Der Verein ist gemeinnützig, politisch neutral und konfessionell unabhängig.

    Mittel:
    Der Verein finanziert sich durch: Mitgliedsbeiträge, Spenden und Vermächtnisse, Sponsoring, Einkünfte aus dem Vereinsvermögen, Öffentliche Beiträge.

    Eingetragene Personen:
    Delesque, Samuel, dänischer Staatsangehöriger, in Abela (PT), Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
    Mangan, Lorna Jane, britische Staatsangehörige, in Lissabon (PT), Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Einzelunterschrift, Sekretärin des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
    Hohn, Martin, von Zollikofen, in Küsnacht (ZH), Mitglied des Vorstandes, mit Einzelunterschrift.

    Trefferliste

    Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.

    Title
    Bestätigen