Auskünfte zu MAX KOHLER STIFTUNG
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über MAX KOHLER STIFTUNG
- MAX KOHLER STIFTUNG in Zürich ist eine Stiftung aus dem Bereich «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen». MAX KOHLER STIFTUNG ist aktiv.
- MAX KOHLER STIFTUNG wurde am 01.09.2003 gegründet.
- Die Organisation änderte den Handelsregistereintrag zuletzt am 25.04.2025, unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
- Die gemeldete UID ist CHE-110.199.613.
- Domenica Pfenninger-Stiftung, Grasshopper Fussball AG, HEART ASSOCIATION sind an derselben Adresse eingetragen.
Management (5)
neueste Stiftungsräte
Dr. Manuel David Liatowitsch,
Nina Kronauer-Kohler,
Samuel Keller
neuste Zeichnungsberechtigte
Dr. Manuel David Liatowitsch,
Nina Kronauer-Kohler,
Fatih Bürkner,
Samuel Keller
Geschäftsleitung
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
01.09.2003
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Zürich
Handelsregisteramt
ZH
Handelsregister-Nummer
CH-020.7.001.091-0
UID/MWST
CHE-110.199.613
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Die Stiftung verfolgt ihren Zweck in zwei Wirkungskreisen: Der erste Wirkungskreis umfasst: die Förderung, Unterstützung und Anerkennung schöpferischer, forschender und betreuender Tätigkeiten auf dem Gebiet von Kunst und Kultur. Innerhalb dieses Wirkungskreises kommen beispielsweise in Frage bildende Kunst, Literatur, Musik- und Theaterwesen, Filmwesen, u.a.m. Die vorstehende Aufzählung ist nicht abschliessend; sie hat beispielhaften Charakter. Im Rahmen dieses Stiftungszweckes können sowohl Einzelpersonen unterstützt als auch Zuwendungen an steuerbefreite Institutionen, die auf den entsprechenden gemeinnützigen Gebieten tätig sind, ausgerichtet werden. Der Stiftungsrat ist in der Aufteilung der Mittel frei. Eine Verpflichtung, alle erwähnten Ziele zu verfolgen bzw. die verfolgten Ziele gleichmässig zu unterstützen, besteht nicht. Der zweite Wirkungskreis umfasst: die Förderung der Jugend in der Schweiz in einem umfassenden Sinn, beispielsweise durch Förderung der Bildung und Ausbildung, Förderung in sittlicher, geistiger und kultureller Hinsicht, Förderung der Gesundheit, Förderung der Erziehung zur Selbstverantwortung, Förderung des Verständnisses für die Zusammenhänge zwischen Wissenschaft, Technik und Natur, u.a.m. Die vorstehende Aufzählung ist nicht abschliessend; sie hat beispielhaften Charakter. Im Rahmen dieses Stiftungszweckes können sowohl Einzelpersonen unterstützt als auch Zuwendungen an steuerbefreite Institutionen, die auf den entsprechenden gemeinnützigen Gebieten tätig sind, ausgerichtet werden. Der Stiftungsrat ist in der Aufteilung der Mittel frei. Eine Verpflichtung, alle erwähnten Ziele zu verfolgen bzw. die verfolgten Ziele gleichmässig zu unterstützen, besteht nicht. Verwirklichung des Zweckes in beiden Wirkungskreisen: Die Stiftung kann zur Verwirklichung ihres Zweckes Stipendien zum Studium an in- und ausländischen Hochschulen und Forschungsstätten und zu Studienreisen im In- und Ausland vergeben, Habilitationsstipendien vergeben, bestehende förderungswürdige Projekte finanzieren, durch Bereitstellung von Mitteln den Anstoss zu Projekten geben, durch Ausschreibung von Preisen zu Leistungen anspornen bzw. erbrachte Leistungen mit Preisen belohnen, u.a.m. Die Stiftung kann dabei mit anderen steuerbefreiten Organisationen oder steuerbefreiten Institutionen mit vergleichbarer Zielsetzung zusammenarbeiten. Der Stiftungsrat hat die Mittel in erster Linie für konkrete Projekte zu verwenden, in zweiter Linie aber auch für die Förderung von Wissenschaft und Forschung. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke. Art. 3 der Stiftungsurkunde kann durch ein Reglement näher ausgeführt werden.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
Balmer-Etienne AG | Luzern | 21.12.2016 |
Frühere Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
Peter Leuthold AG für Wirtschaftsprüfung und Beratung | Zürich | 08.10.2012 | 20.12.2016 |
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: MAX KOHLER STIFTUNG
Publikationsnummer: HR02-1006316558, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
MAX KOHLER STIFTUNG, in Zürich, CHE-110.199.613, Stiftung (SHAB Nr. 117 vom 20.06.2023, Publ. 1005772422).
Urkundenänderung:
08.04.2025.
Zweck neu:
Die Stiftung verfolgt ihren Zweck in zwei Wirkungskreisen: Der erste Wirkungskreis umfasst: die Förderung, Unterstützung und Anerkennung schöpferischer, forschender und betreuender Tätigkeiten auf dem Gebiet von Kunst und Kultur. Innerhalb dieses Wirkungskreises kommen beispielsweise in Frage bildende Kunst, Literatur, Musik- und Theaterwesen, Filmwesen, u.a.m. Die vorstehende Aufzählung ist nicht abschliessend;
sie hat beispielhaften Charakter. Im Rahmen dieses Stiftungszweckes können sowohl Einzelpersonen unterstützt als auch Zuwendungen an steuerbefreite Institutionen, die auf den entsprechenden gemeinnützigen Gebieten tätig sind, ausgerichtet werden. Der Stiftungsrat ist in der Aufteilung der Mittel frei. Eine Verpflichtung, alle erwähnten Ziele zu verfolgen bzw. die verfolgten Ziele gleichmässig zu unterstützen, besteht nicht.
Der zweite Wirkungskreis umfasst:
die Förderung der Jugend in der Schweiz in einem umfassenden Sinn, beispielsweise durch Förderung der Bildung und Ausbildung, Förderung in sittlicher, geistiger und kultureller Hinsicht, Förderung der Gesundheit, Förderung der Erziehung zur Selbstverantwortung, Förderung des Verständnisses für die Zusammenhänge zwischen Wissenschaft, Technik und Natur, u.a.m. Die vorstehende Aufzählung ist nicht abschliessend;
sie hat beispielhaften Charakter. Im Rahmen dieses Stiftungszweckes können sowohl Einzelpersonen unterstützt als auch Zuwendungen an steuerbefreite Institutionen, die auf den entsprechenden gemeinnützigen Gebieten tätig sind, ausgerichtet werden. Der Stiftungsrat ist in der Aufteilung der Mittel frei. Eine Verpflichtung, alle erwähnten Ziele zu verfolgen bzw. die verfolgten Ziele gleichmässig zu unterstützen, besteht nicht.
Verwirklichung des Zweckes in beiden Wirkungskreisen:
Die Stiftung kann zur Verwirklichung ihres Zweckes Stipendien zum Studium an in- und ausländischen Hochschulen und Forschungsstätten und zu Studienreisen im In- und Ausland vergeben, Habilitationsstipendien vergeben, bestehende förderungswürdige Projekte finanzieren, durch Bereitstellung von Mitteln den Anstoss zu Projekten geben, durch Ausschreibung von Preisen zu Leistungen anspornen bzw. erbrachte Leistungen mit Preisen belohnen, u.a.m. Die Stiftung kann dabei mit anderen steuerbefreiten Organisationen oder steuerbefreiten Institutionen mit vergleichbarer Zielsetzung zusammenarbeiten. Der Stiftungsrat hat die Mittel in erster Linie für konkrete Projekte zu verwenden, in zweiter Linie aber auch für die Förderung von Wissenschaft und Forschung. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke. Art. 3 der Stiftungsurkunde kann durch ein Reglement näher ausgeführt werden.
Publikationsnummer: HR02-1005772422, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
MAX KOHLER STIFTUNG, in Zürich, CHE-110.199.613, Stiftung (SHAB Nr. 99 vom 24.05.2023, Publ. 1005752467).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Gaehtgens, Prof. Dr. Wolfgang, deutscher Staatsangehöriger, in Los Angeles (US), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wagner, Dr. Thomas, von Bern und Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: HR02-1005752467, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
MAX KOHLER STIFTUNG, in Zürich, CHE-110.199.613, Stiftung (SHAB Nr. 15 vom 22.01.2021, Publ. 1005080450).
Urkundenänderung:
03.04.2023.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.