Auskünfte zu Marguerite Goldman Stiftung
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Marguerite Goldman Stiftung
- Marguerite Goldman Stiftung hat den Sitz in Bern, ist aktiv und im Bereich «Betreuung von Rentnern und beeinträchtigten Personen » tätig.
- Im Management sind 4 aktive Personen eingetragen. Gegründet wurde die Organisation am 27.04.2023.
- Unter Meldungen finden Sie alle Handelsregisteränderung, die letzte erfolgte am 21.08.2023.
- Marguerite Goldman Stiftung ist im Kanton BE unter der UID CHE-165.442.013 eingetragen.
- Neben der Organisation Marguerite Goldman Stiftung sind 18 weitere aktive Firmen an der gleichen Adresse eingetragen. Dazu gehören: Apothekerverband des Kantons Bern, BISCOSUISSE, CHOCOSUISSE, Verband Schweizerischer Schokoladefabrikanten Genossenschaft.
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
27.04.2023
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Bern
Handelsregisteramt
BE
Handelsregister-Nummer
CH-036.7.094.039-7
UID/MWST
CHE-165.442.013
Branche
Betreuung von Rentnern und beeinträchtigten Personen
Firmenzweck
Die Stiftung hat folgende Zwecke: 1. Sie unterstützt blinde oder sehbehinderte Menschen, die in bescheidenen finanziellen Verhältnissen leben. 2. Sie leistet Nothilfe an Menschen in der Schweiz, die bei Natur- oder Umweltkatastrophen in eine existentielle Notlage geraten sind. 3. Sie ermöglicht Menschen, Ferien zu machen, die sich ohne entsprechende Unterstützung Ferien nicht leisten könnten. Die Stiftung ist frei, wie sie ihre Zwecke erfüllen will. In der Regel erfüllt sie diese durch Zahlung von Beiträgen an Betroffene, Familien, Gemeinschaften. Sie kann aber auch eigene Projekte lancieren oder gemeinnützige Organisationen unterstützen, die einen gleichartigen Zweck verfolgen oder ein Projekt betreiben, das den vorliegenden Stiftungszwecken entspricht. Dem Stiftungsrat steht die Aufteilung der Stiftungsmittel innerhalb der drei Stiftungszwecke frei. Er kann diese jährlich neu festlegen oder die Zuteilung zu den einzelnen Zwecken im Rahmen eines Reglements fixieren. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke. Sie ist politisch und konfessionell neutral. Errichtung der Stiftung durch letztwillige Verfügung vom 21.01.2016.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
Schweizerische Treuhandgesellschaft (Revision) AG | Bern | 02.05.2023 |
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Marguerite Goldman Stiftung
Publikationsnummer: HR02-1005819848, Handelsregister-Amt Bern, (36)
Marguerite Goldman Stiftung, in Bern, CHE-165.442.013, Stiftung (SHAB Nr. 84 vom 02.05.2023, Publ. 1005736469).
Aufsichtsbehörde neu:
Eidgenössisches Departement des Innern (EDI).
Publikationsnummer: HR01-1005736469, Handelsregister-Amt Bern, (36)
Marguerite Goldman Stiftung, in Bern, CHE-165.442.013, c/o Peter G. Augsburger, Münzgraben 6, 3001 Bern, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
21.01.2016.
Zweck:
Die Stiftung hat folgende Zwecke: 1. Sie unterstützt blinde oder sehbehinderte Menschen, die in bescheidenen finanziellen Verhältnissen leben. 2. Sie leistet Nothilfe an Menschen in der Schweiz, die bei Natur- oder Umweltkatastrophen in eine existentielle Notlage geraten sind. 3. Sie ermöglicht Menschen, Ferien zu machen, die sich ohne entsprechende Unterstützung Ferien nicht leisten könnten. Die Stiftung ist frei, wie sie ihre Zwecke erfüllen will. In der Regel erfüllt sie diese durch Zahlung von Beiträgen an Betroffene, Familien, Gemeinschaften. Sie kann aber auch eigene Projekte lancieren oder gemeinnützige Organisationen unterstützen, die einen gleichartigen Zweck verfolgen oder ein Projekt betreiben, das den vorliegenden Stiftungszwecken entspricht. Dem Stiftungsrat steht die Aufteilung der Stiftungsmittel innerhalb der drei Stiftungszwecke frei. Er kann diese jährlich neu festlegen oder die Zuteilung zu den einzelnen Zwecken im Rahmen eines Reglements fixieren. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke. Sie ist politisch und konfessionell neutral. Errichtung der Stiftung durch letztwillige Verfügung vom 21.01.2016.
Eingetragene Personen:
Luginbühl, Peter, von Spiez, in Kehrsatz, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Jäggi, Roger, von Recherswil, in Hindelbank, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Augsburger, Peter Gerhard, von Langnau im Emmental, in Rümligen (Riggisberg), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schweizerische Treuhandgesellschaft (Revision) AG (CHE-115.534.630), in Bern, Revisionsstelle.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.