• Landwirtschaftliche Genossenschaft Forst-Längenbühl

    BE
    aktiv
    Jetzt Bonität prüfen Zur Timeline
    Jetzt Bonität prüfenBonität prüfen
    Handelsregister-Nr.: CH-092.5.000.414-1
    Branche: Lagerung und Logistik

    Alter der Firma

    128 Jahre

    Umsatz in CHF

    PremiumPremium

    Kapital in CHF

    Kein Kapital bekannt

    Mitarbeiter

    PremiumPremium

    Aktive Marken

    0
    c/o Andreas Hadorn
    Fischacker 34B
    3636 Forst b. Längenbühl
    Nachbarschaft

    Auskünfte zu Landwirtschaftliche Genossenschaft Forst-Längenbühl

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.
    Mehr erfahren
    preview

    Wirtschaftsauskunft

    Umfassende Auskunft über die wirtschaftliche Situation der Firma.
    Mehr erfahren
    preview

    Zahlungsverhalten

    Beurteilung der Zahlungsmoral aufgrund vergangener Rechnungen.
    Mehr erfahren
    preview

    Betreibungsauskunft

    Übersicht über aktuelle und vergangene Betreibungsverfahren.
    Mehr erfahren
    preview

    Firmendossier als PDF

    Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.
    Jetzt kostenlos abrufen

    Über Landwirtschaftliche Genossenschaft Forst-Längenbühl

    • Landwirtschaftliche Genossenschaft Forst-Längenbühl mit Sitz in Forst b. Längenbühl ist aktiv. Landwirtschaftliche Genossenschaft Forst-Längenbühl ist im Bereich «Lagerung und Logistik» tätig.
    • Im Management sind 4 aktive Personen eingetragen.
    • Der Handelsregistereintrag der Organisation wurde zuletzt am 07.11.2013 angepasst. Unter Meldungen sind alle bisherigen Handelsregistereinträge abrufbar.
    • Die UID der Organisation lautet CHE-102.461.045.

    Handelsregisterinformationen

    Quelle: SHAB

    Branche

    Lagerung und Logistik

    Firmenzweck

    Die Genossenschaft bezweckt die Förderung der wirtschaftlichen und kulturellen Interessen ihrer Mitglieder, indem sie ihren Genossenschaftern durch Gebrauch der im Eigentum der Genossenschaft stehenden Maschinen und Geräte die Gelegenheit zu günstiger und rationeller Bewirtschaftung und Nutzung verhilft, für den landwirtschaftlichen Betrieb notwendige Bedarfsartikel für die Mitglieder zu vorteilhaften Bedingungen beschafft und denselben veräussert, die gemeinsame Verwertung landwirtschaftlicher Produkte der Genossenschafter durchführt, die beruflichen Kenntnisse und den genossenschaftlichen Geist durch Veranstaltungen fördert. Zur Erzielung einer besseren Rendite des Genossenschaftsvermögens können Grundstücke, Gebäude, Maschinen und Geräte auch an Nichtmitglieder vermietet werden und auch für dieselben Leistungen erbracht werden. Sie kann zudem Grundstücke und Wertschriften erwerben, verwalten und verkaufen.

    Passen Sie den Firmenzweck mit wenigen Klicks an.

    Weitere Firmennamen

    Quelle: SHAB

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.

    Zweigniederlassungen (0)

    Besitzverhältnisse

    Es liegen uns keine Angaben zu den Besitzverhältnissen vor.

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Landwirtschaftliche Genossenschaft Forst-Längenbühl

    SHAB 216/2013 - 07.11.2013
    Kategorien: Änderung am Kapital, Änderung der Firmenadresse, Änderung im Management

    Publikationsnummer: 1166819, Handelsregister-Amt Bern, (36)

    Landwirtschaftliche Genossenschaft Forst-Längenbühl, in Forst, CH-092.5.000.414-1, Genossenschaft (SHAB Nr. 2 vom 06.01.1998, S. 31).

    Statutenänderung:
    21.03.2012.

    Domizil neu:
    c/o Andreas Hadorn, Fischacker 34B, 3636 Forst b. Längenbühl.

    Haftung/Nachschusspflicht neu:
    [Streichung des Eintrags aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften.] [gestrichen: Für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft haftet einzig das Genossenschaftsvermögen.].Mitteilungen neu: Die Mitteilungen an die Genossenschafter erfolgen schriftlich oder anlässlich von Generalversammlungen. Gemäss Erklärung vom 21.03.2012 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Rytz, Johann, von Eggiwil, in Längenbühl, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Wenger-Dubach, Ernst, von Längenbühl, in Längenbühl, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Wenger, Andreas, von Forst, in Forst, Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Fuss, Willi, von Teuffenthal BE, in Längenbühl, Maschinenwart, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Hadorn, Andreas, von Forst-Längenbühl, in Forst b. Längenbühl (Forst-Längenbühl), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Forst, Vizepräsident mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Gassner, Hans Ulrich, genannt Hansueli, von Amsoldingen, in Uebeschi, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Chevalley, Patrick, von Montreux, in Forst b. Längenbühl (Forst-Längenbühl), Mitglied und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Wenger, Johann, von Forst-Längenbühl, in Forst b. Längenbühl (Forst-Längenbühl), Mitglied und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 1998002/1998 - 06.01.1998
    Kategorien: Änderung des Firmenzwecks, Fusion, Änderung der Firmenadresse, Änderung im Management

    Handelsregister-Amt Bern, (36)

    Landwirtschaftliche Genossenschaft Forst-Längenbühl, bisher in Forst (SHAB Nr.28 vom 4.2.1980, S.382).

    Statutenänderung:
    1.12.1997.

    Sitz neu:
    Längenbühl.

    Domizil neu:
    Hirschigut 48F, 3636 Längenbühl.

    Zweck neu:
    Die Genossenschaft bezweckt die Förderung der wirtschaftlichen und kulturellen Interessen ihrer Mitglieder, indem sie ihren Genossenschaftern durch Gebrauch der im Eigentum der Genossenschaft stehenden Maschinen und Geräte die Gelegenheit zu günstiger und rationeller Bewirtschaftung und Nutzung verhilft, für den landwirtschaftlichen Betrieb notwendige Bedarfsartikel für die Mitglieder zu vorteilhaften Bedingungen beschafft und denselben veräussert, die gemeinsame Verwertung landwirtschaftlicher Produkte der Genossenschafter durchführt, die beruflichen Kenntnisse und den genossenschaftlichen Geist durch Veranstaltungen fördert. Zur Erzielung einer besseren Rendite des Genossenschaftsvermögens können Grundstücke, Gebäude, Maschinen und Geräte auch an Nichtmitglieder vermietet werden und auch für dieselben Leistungen erbracht werden. Sie kann zudem Grundstücke und Wertschriften erwerben, verwalten und verkaufen.

    Aufhebung der Haftung und Nachschusspflicht:
    Für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft haftet einzig das Genossenschaftsvermögen (bisher: Solidarische Haftung der Genossenschafter mit ihrem ganzen Vermögen).

    Publikationsorgane:
    SHAB, Thuner Amtsanzeiger.

    Mitteilungen an die Genossenschafter:
    Schriftlich. Weitere Statutenänderungen sind nicht publikationspflichtig.

    Bemerkungen neu:
    Fusion: Laut Beschluss der ordentlichen Generalversammlung vom 1.12.1997 hat die Genossenschaft den Fusionsvertrag vom 25.11.1997 mit der Dreschgenossenschaft Längenbühl und Umgebung, in Längenbühl, genehmigt. Demzufolge übernimmt die Landwirtschaftliche Genossenschaft Forst-Längenbühl Aktiven von Fr.40368.35 und Passiven von Fr.11000 (Fremdkapital) der Dreschgenossenschaft Längenbühl und Umgebung im Sinne einer Universalsukzession und ohne Liquidation nach Massgabe von Art.914 OR, aufgrund der Bilanz der Dreschgenossenschaft Längenbühl und Umgebung per 31.3.1997.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Paul Wenger, von und in Forst, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Fritz Wenger, von und in Längenbühl, Sekretär des Vorstandes mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hans Krenger, von Rüti bei Riggisberg, in Forst, Kassier des Vorstandes, ohne Unterschrift;
    Hans Hadorn, von und in Forst, Mitglied des Vorstandes, ohne Unterschrift;
    Heinrich Krenger, von Rüti bei Riggisberg, in Forst, Mitglied des Vorstandes, ohne Unterschrift.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Ernst Wenger-Dubach, von und in Längenbühl, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Andreas Hadorn, von und in Forst, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Andreas Wenger, von und in Forst, Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Johann Rytz, von Eggiwil, in Längenbühl, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: Vizepräsident);
    Willi Fuss, von Teuffenthal, in Längenbühl, Maschinenwart, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Trefferliste

    Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.

    Title
    Bestätigen