Auskünfte zu LANDENHOF Zentrum für Hören und Sehen
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über LANDENHOF Zentrum für Hören und Sehen
- LANDENHOF Zentrum für Hören und Sehen hat den Sitz in Unterentfelden und ist aktiv. Tätig ist sie im Bereich «Primarschulen».
- Im Management sind 11 aktive Personen eingetragen.
- Unter Meldungen finden Sie alle Handelsregisteränderung, die letzte erfolgte am 18.06.2025.
- Die im Handelsregister AG eingetragene UID lautet CHE-107.070.433.
Management (11)
neueste Stiftungsräte
Hansruedi Hottiger,
Andreas Beck,
Naomi Lawinger,
Stefan Edgar Liebich,
Marcel Winkler
Geschäftsleitung
Daniela Hediger Schneeberger,
Suren Duraisamy,
Urs Arthur Wermuth
neuste Zeichnungsberechtigte
Daniela Hediger Schneeberger,
Suren Duraisamy,
Urs Arthur Wermuth,
Hansruedi Hottiger,
Stefan Edgar Liebich
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
11.01.1935
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Unterentfelden
Handelsregisteramt
AG
Handelsregister-Nummer
CH-400.7.927.017-5
UID/MWST
CHE-107.070.433
Branche
Primarschulen
Firmenzweck
Die Bildung und Beratung für Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung, einer Sehbehinderung sowie anderen Beeinträchtigungen, namentlich - die Bildung und Erziehung hörbehinderter Kinder und Jugendlicher aus der deutschsprachigen Schweiz mit ausreichender lautsprachlicher Kommunikationsfähigkeit, welche im Rahmen des aargauischen Lehrplans einem schwerhörigengerechten Unterricht folgen können. - die Bildung und Erziehung sehbehinderter Kinder und Jugendlicher aus dem Kanton Aargau und angrenzender Kantone, welche im Rahmen des aargauischen Lehrplans einem sehbehindertengerechten Unterricht folgen können. - die Therapie, Beratung und Begleitung hör- und sehbehinderter Kinder und Jugendlicher aus dem Kanton Aargau und angrenzender Kantone im Vorschulbereich und in Regelschulen. - die Bildung und Erziehung von Kindern mit einer anderen Beeinträchtigung (Beispiel Autismus-Spektrum-Störung). - die sozialarbeiterische Beratung von schwerhörigen und gehörlosen sowie sehbehinderten Menschen aus den Kantonen Aargau und Solothurn. Zur Erreichung ihres Zweckes betreibt die Stiftung insbesondere Schulen mit Internat und Tagesstruktur, einen Audiopädagogischen Dienst, Pädaudiologischen Dienst, Visiopädagogischen Dienst sowie Beratungsstellen. Die Stiftung kann Liegenschaften erwerben, veräussern, belehnen und mieten.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
AWB Revisionen AG | Aarau | 09.03.2022 |
Frühere Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
Savoy Treuhand AG | Aarau | 02.07.2007 | 08.03.2022 |
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- LANDENHOF Zentrum und Schweizerische Schule für Schwerhörige
- Schweizerische Schwerhörigen-Schule auf Landenhof, vormals Taubstummenanstalt Aarau auf Landenhof
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: LANDENHOF Zentrum für Hören und Sehen
Publikationsnummer: HR02-1006359538, Handelsregister-Amt Aargau, (400)
LANDENHOF Zentrum für Hören und Sehen, in Unterentfelden, CHE-107.070.433, Stiftung (SHAB Nr. 74 vom 16.04.2025, Publ. 1006310995).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hediger Schneeberger, Daniela, von Rupperswil, in Aarau, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: stellvertretende Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Wermuth, Urs Arthur, von Signau, in Wohlenschwil, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Duraisamy, Suren, von Olten, in Küttigen, stellvertretender Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Publikationsnummer: HR02-1006310995, Handelsregister-Amt Aargau, (400)
LANDENHOF Zentrum für Hören und Sehen, in Unterentfelden, CHE-107.070.433, Stiftung (SHAB Nr. 108 vom 07.06.2022, Publ. 1005489359).
Domizil neu:
Landenhofweg 25, 5035 Unterentfelden.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schelker, Felix, von Ramlinsburg, in Wangen ZH, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Buchmüller, Stefan, von Brittnau, in Zofingen, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hottiger, Hansruedi, genannt Hans-Ruedi, von Zofingen und Oftringen, in Zofingen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Hottiger, Hansruedi (genannt Hans-Ruedi), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Liebich, Stefan Edgar, von Melchnau, in Zofingen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Liebich, Stefan, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung];
Duraisamy, Suren, von Olten, in Küttigen, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wermuth, Urs Arthur, von Signau, in Wohlenschwil, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: HR02-1005489359, Handelsregister-Amt Aargau, (400)
LANDENHOF Zentrum und Schweizerische Schule für Schwerhörige, in Unterentfelden, CHE-107.070.433, Stiftung (SHAB Nr. 48 vom 09.03.2022, Publ. 1005423330).
Urkundenänderung:
31.03.2022.
Name neu:
LANDENHOF Zentrum für Hören und Sehen.
Zweck neu:
Die Bildung und Beratung für Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung, einer Sehbehinderung sowie anderen Beeinträchtigungen, namentlich - die Bildung und Erziehung hörbehinderter Kinder und Jugendlicher aus der deutschsprachigen Schweiz mit ausreichender lautsprachlicher Kommunikationsfähigkeit, welche im Rahmen des aargauischen Lehrplans einem schwerhörigengerechten Unterricht folgen können. - die Bildung und Erziehung sehbehinderter Kinder und Jugendlicher aus dem Kanton Aargau und angrenzender Kantone, welche im Rahmen des aargauischen Lehrplans einem sehbehindertengerechten Unterricht folgen können. - die Therapie, Beratung und Begleitung hör- und sehbehinderter Kinder und Jugendlicher aus dem Kanton Aargau und angrenzender Kantone im Vorschulbereich und in Regelschulen. - die Bildung und Erziehung von Kindern mit einer anderen Beeinträchtigung (Beispiel Autismus-Spektrum-Störung). - die sozialarbeiterische Beratung von schwerhörigen und gehörlosen sowie sehbehinderten Menschen aus den Kantonen Aargau und Solothurn. Zur Erreichung ihres Zweckes betreibt die Stiftung insbesondere Schulen mit Internat und Tagesstruktur, einen Audiopädagogischen Dienst, Pädaudiologischen Dienst, Visiopädagogischen Dienst sowie Beratungsstellen. Die Stiftung kann Liegenschaften erwerben, veräussern, belehnen und mieten.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.