Auskünfte zu HOCH Health Ostschweiz
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über HOCH Health Ostschweiz
- HOCH Health Ostschweiz hat den Sitz in St. Gallen und ist aktiv. Tätig ist sie im Bereich «Betreiben von Krankenhäusern».
- Im Management sind 20 aktive Personen eingetragen.
- Unter Meldungen sehen Sie alle Anpassungen des Handelsregistereintrages. Die letzte Anpassung gab es am 23.05.2025.
- Die Organisation HOCH Health Ostschweiz ist unter der UID CHE-108.906.206 eingetragen.
- Spitalanlagengesellschaft HOCH Health Ostschweiz, Stiftung Chirurgie sind an derselben Adresse eingetragen.
Management (20)
Geschäftsleitung
Jacqueline Bender,
Martin Albert Banaszak,
Prof. Dr. Holger Moch,
Prof. Dr. Oliver Bozinov,
Michael Rafael Stahlberger
neuste Zeichnungsberechtigte
Jacqueline Bender,
Dionys Wyss,
Martin Albert Banaszak,
Prof. Dr. Holger Moch,
Prof. Dr. Oliver Bozinov
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
27.12.2006
Rechtsform
Besondere Rechtsformen
Rechtssitz der Firma
St. Gallen
Handelsregisteramt
SG
Handelsregister-Nummer
CH-320.8.060.464-0
UID/MWST
CHE-108.906.206
Branche
Betreiben von Krankenhäusern
Firmenzweck
Der Spitalverbund trägt insbesondere bei zur bedarfsgerechten Spitalversorgung; zur Notfallversorgung bei Krankheit und Unfall; zur Aus- und Weiterbildung in den Berufen des Gesundheitswesens; zur universitären Lehre; zur Forschung. Der Spitalverbund kann zusätzlich zum Leistungsauftrag nach Art. 10 des Gesetzes über die Spitalplanung und -finanzierung vom 31. Januar 2012 weitere Leistungen mit Bezug zur Gesundheitsversorgung anbieten, soweit die Erfüllung des Leistungsauftrags und die langfristige Gesundheitsversorgung nicht beeinträchtigt werden. Der Spitalverbund kann insbesondere Gesundheits- oder Notfallzentren betreiben sowie ambulante Leistungen innerhalb und ausserhalb der Spitalinfrastruktur anbieten. Der Betrieb von Gesundheits- oder Notfallzentren richtet sich nach dem Gesundheitsgesetz vom 28. Juni 1979.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
Finanzkontrolle des Kantons St.Gallen | St. Gallen | 23.04.2025 |
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- Kantonsspital St.Gallen
- Kantonsspital St. Gallen
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: HOCH Health Ostschweiz
Publikationsnummer: HR02-1006339727, Handelsregister-Amt St. Gallen, (320)
HOCH Health Ostschweiz, in St. Gallen, CHE-108.906.206, Besondere Rechtsformen (SHAB Nr. 77 vom 23.04.2025, Publ. 1006314625).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bender, Jacqueline, von Winterthur, in Schocherswil (Amriswil), Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: HR02-1006314625, Handelsregister-Amt St. Gallen, (320)
Kantonsspital St.Gallen, in St. Gallen, CHE-108.906.206, Besondere Rechtsformen (SHAB Nr. 16 vom 24.01.2025, Publ. 1006237788).
Statutenänderung:
01.01.2025.
Firma neu:
HOCH Health Ostschweiz.
Zweck neu:
Der Spitalverbund trägt insbesondere bei zur bedarfsgerechten Spitalversorgung;
zur Notfallversorgung bei Krankheit und Unfall;
zur Aus- und Weiterbildung in den Berufen des Gesundheitswesens;
zur universitären Lehre;
zur Forschung. Der Spitalverbund kann zusätzlich zum Leistungsauftrag nach Art. 10 des Gesetzes über die Spitalplanung und -finanzierung vom 31. Januar 2012 weitere Leistungen mit Bezug zur Gesundheitsversorgung anbieten, soweit die Erfüllung des Leistungsauftrags und die langfristige Gesundheitsversorgung nicht beeinträchtigt werden. Der Spitalverbund kann insbesondere Gesundheits- oder Notfallzentren betreiben sowie ambulante Leistungen innerhalb und ausserhalb der Spitalinfrastruktur anbieten. Der Betrieb von Gesundheits- oder Notfallzentren richtet sich nach dem Gesundheitsgesetz vom 28. Juni 1979.
Kapital neu:
CHF 617'710'000.00 [bisher: CHF 295'100'000.00].
Liberierung Kapital neu:
CHF 617'710'000.00 [bisher: CHF 295'100'000.00]. Gemäss Art. 2 des Gesetzes über den Spitalverbund (sGS 320.2) ist der Spitalverbund eine selbständige öffentlich-rechtliche Anstalt. [bisher: Die öffentlich-rechtliche Anstalt findet ihre Rechtsgrundlage im Gesetz über die Spitalverbunde vom 22.09.2002, Grossratsbeschluss über die Schaffung von Spitalverbunden vom 22.09.2002.]. Nach Art. 24 des Gesetzes über den Spitalverbund (sGS 320.2) und Art. 21 des Statuts übernimmt der Spitalverbund HOCH Health Ostschweiz infolge Fusion den Spitalverbund Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland (CHE-110.592.324), den Spitalverbund Spital Linth (CHE-108.903.521) und den Spitalverbund Spitalregion Fürstenland Toggenburg (CHE-108.913.086). Sämtliche Aktiven und Passiven der übernommenen Spitalverbunde gehen per 01.01.2025 zu Buchwerten auf den Spitalverbund HOCH Health Ostschweiz über.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Finanzkontrolle des Kantons St.Gallen (CHE-113.924.500), in St. Gallen, Revisionsstelle.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.