Auskünfte zu Jacob Burckhardt-Stiftung
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Jacob Burckhardt-Stiftung
- Jacob Burckhardt-Stiftung mit Sitz in Basel ist eine Stiftung aus dem Bereich «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen». Jacob Burckhardt-Stiftung ist aktiv.
- Das Management der am 01.01.1916 gegründeten Organisation Jacob Burckhardt-Stiftung besteht aus 8 Personen.
- Unter Meldungen sehen Sie alle Anpassungen des Handelsregistereintrages. Die letzte Anpassung gab es am 03.06.2019.
- Die Organisation ist im Handelsregister BS mit der UID CHE-102.031.495 eingetragen.
- Neben der Organisation Jacob Burckhardt-Stiftung sind 9 weitere aktive Firmen an der gleichen Adresse eingetragen. Dazu gehören: Berta Hess-Cohn Stiftung, Eduard Wölfflin-Thesaurus-Stiftung, Elise Grether-Gautschy-Stiftung.
Management (8)
neueste Stiftungsräte
Esther Margrit Baur Sarasin,
Dr. Prof. Lucas Burkart,
Prof. Dr. Stefan Rudolf Rebenich,
lic. iur. Martin Philipp Hug,
Leonhard Alexander Burckhardt
neuste Zeichnungsberechtigte
Esther Margrit Baur Sarasin,
Dr. Prof. Lucas Burkart,
Prof. Dr. Stefan Rudolf Rebenich,
lic. iur. Martin Philipp Hug,
Leonhard Alexander Burckhardt
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
01.01.1916
Rechtsform
Stiftung
Rechtssitz der Firma
Basel
Handelsregisteramt
BS
Handelsregister-Nummer
CH-270.7.000.162-4
UID/MWST
CHE-102.031.495
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Unterstützung von Publikationen aus dem zeitlichen und/oder thematischen Umfeld Jacob Burckhardts, Unterstützung der Herausgabe der Werke von Jacob Burckhardt und von Werken über sein Wirken, Unterstützung historischer und kunsthistorischer Forschung, vornehmlich in Basel, sowie Anschaffung historischer und kunsthistorischer Werke für die Universitätsbibliothek und die Bibliothek des Kunstmuseums. Unterstützung kulturwissenschaftlicher Studien im Sinne der Gedankenwelt Jacob Burckhardts, insbesondere durch Gewährung von Beihilfen an Nachwuchswissenschafter.
Revisionsstelle
Aktive Revisionsstelle (1)
Name | Ort | Seit | Bis | |
---|---|---|---|---|
Wirtschafts-Testat AG | Basel | 05.04.2007 |
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- Burckhardt Jacob-Stiftung
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Jacob Burckhardt-Stiftung
Publikationsnummer: HR02-1004642982, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)
Jacob Burckhardt-Stiftung, in Basel, CHE-102.031.495, Stiftung (SHAB Nr. 68 vom 06.04.2017, Publ. 3450163).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Cesana, Prof. Dr. Andreas, von Basel, in Eschheim (DE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: 3450163, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)
Jacob Burckhardt-Stiftung, in Basel, CHE-102.031.495, Stiftung (SHAB Nr. 120 vom 25.06.2014, Publ. 1573315).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Baur Sarasin, Esther, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: 1573315, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)
Jacob Burckhardt-Stiftung, in Basel, CHE-102.031.495, Stiftung (SHAB Nr. 204 vom 19.10.2012, Publ. 6896854).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Cesana, Prof. Dr. Andreas, von Basel, in Eschheim (DE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Basel];
Burkart, Prof. Dr. Lucas, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rebenich, Prof. Dr. Stefan Rudolf, deutscher Staatsangehöriger, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.