Auskünfte zu Gesellschaft weisse Schäferhunde, Schweiz GWS
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Gesellschaft weisse Schäferhunde, Schweiz GWS
- Gesellschaft weisse Schäferhunde, Schweiz GWS hat den Sitz in Zug und ist aktiv. Sie ist ein Verein und in der Branche «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen» tätig.
- Es sind 6 aktive Personen im Management eingetragen.
- Unter Meldungen sehen Sie alle Anpassungen des Handelsregistereintrages. Die letzte Anpassung gab es am 10.11.2023.
- Die UID der Organisation lautet CHE-108.713.162.
- Unternehmen mit derselben Adresse wie Gesellschaft weisse Schäferhunde, Schweiz GWS: Fédération Berger Blanc Suisse Internationale, FBBSI, Isis Holding AG, ISIS Papyrus Software AG.
Management (6)
neueste Vorstandsmitglieder
Patricia Eschmann,
Claudia Isabella Astner,
Stephan Andreas Bolliger
neuste Zeichnungsberechtigte
Patricia Eschmann,
Claudia Isabella Astner,
Stephan Andreas Bolliger
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
21.12.1989
Rechtsform
Verein
Rechtssitz der Firma
Zug
Handelsregisteramt
ZG
Handelsregister-Nummer
CH-020.6.900.172-0
UID/MWST
CHE-108.713.162
Branche
Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen
Firmenzweck
Die GWS ist im Rahmen der SKG die einzige massgebende Sektion, welche die Interessen der Rasse Berger Blanc Suisse in der Schweiz vertritt. Sinn, Zweck und Ziel des Vereins sind insbesondere: a) Die Reinzucht und Verbreitung des Berger Blanc Suisse als besonders geeigneten Familien-, Begleit- und Arbeitshund, gemäss dem geltenden Standard zu unterstützen und zu überwachen; b) Unterstützung der Bestrebungen der SKG, c) Wahrung der gesetzlichen Tierschutzbestimmungen, d) Durchführung von Körungen, Ausstellungen, sowie die Unterstützung von anderen kynologischen Veranstaltungen, e) Förderung der kynologischen Kenntnisse und Unterstützung der züchterischen Tätigkeiten der Mitglieder, f) Förderung der Kontakte zwischen Züchtern und Interessenten, g) Förderung freundschaftlicher Beziehungen unter den Mitgliedern und Pflege der Geselligkeit, h) Anordnung, Förderung und Überwachung von Massnahmen, welche im allgemeinen Interesse der GWS und der SKG liegen, i) Förderung der Jugend für das Verständnis der besonderen Eigenheiten des Berger Blanc Suisse, k) Die Orientierung der Mitglieder über die Vereinstätigkeit innerhalb der GWS, mindestens dreimal pro Kalenderjahr, I) Die Pflege internationaler Beziehungen, soweit sie gemeinsam berührende Probleme zum Gegenstand haben oder der Förderung des gegenseitigen Einvernehmens dienen, m) Erziehung und Ausbildung des Berger Blanc Suisse. Die Erfüllung dieser Aufgaben wird durch die GWS wie folgt angestrebt: a) Beratung von Interessenten beim Kauf eines Berger Blanc Suisse, b) Überwachung der Einhaltung des Rassestandards und dessen Bekanntgabe an Interessenten, c) Förderung des Erfahrungsaustausches unter den Mitgliedern, d) Durchführung von Körungen, e) Organisation und Durchführung von clubinternen Ausstellungen und Leistungsprüfungen, f) Wahl und rassespezifische Ausbildung von Richteranwärtern und Richtern, gemäss den in den SKG-Statuten Art. 42-46 und der Ausstellungsrichter-Ordnung der SKG (ARO) festgehaltenen Bedingungen, g) Gründung und Unterstützung von Regionalgruppen (RG).
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Gesellschaft weisse Schäferhunde, Schweiz GWS
Publikationsnummer: HR02-1005881952, Handelsregister-Amt Zug, (170)
Gesellschaft weisse Schäferhunde, Schweiz GWS, in Zug, CHE-108.713.162, Verein (SHAB Nr. 81 vom 27.04.2022, Publ. 1005459515).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Kuhn, Sarah, von Illnau-Effretikon, in Baden, Beisitzerin, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Eschmann, Patricia, von Albula/Alvra, in Schiers, Kassierin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Staufen, Kassierin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Hauser-Hegglin, Cäcilia, von Menzingen, in Volketswil, Beisitzerin, ohne Zeichnungsberechtigung.
Publikationsnummer: HR02-1005459515, Handelsregister-Amt Zug, (170)
Gesellschaft weisse Schäferhunde, Schweiz GWS, in Zug, CHE-108.713.162, Verein (SHAB Nr. 85 vom 03.05.2019, Publ. 1004622604).
Statutenänderung:
11.07.2021.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Eigenmann, Janine, von Homburg, in Frauenfeld, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien, Aktuarin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Combertaldi-Storz, Andrea Nicole, von Zofingen, in Murgenthal, Beisitzerin, ohne Zeichnungsberechtigung;
Schleussner, Anja, deutsche Staatsangehörige, in Teufenthal (AG), Beisitzerin, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Astner, Claudia Isabella, von Bern, in Kestenholz, Aktuarin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eschmann, Patricia, von Albula/Alvra, in Staufen, Kassierin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Kassierin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Jörg, Hans Ulrich, von Affoltern im Emmental, in Rüdtligen-Alchenflüh, Beisitzer, ohne Zeichnungsberechtigung;
Kuhn, Sarah, von Illnau-Effretikon, in Baden, Beisitzerin, ohne Zeichnungsberechtigung.
Publikationsnummer: HR02-1004622604, Handelsregister-Amt Zug, (170)
Gesellschaft weisse Schäferhunde, Schweiz GWS, in Zug, CHE-108.713.162, Verein (SHAB Nr. 209 vom 27.10.2017, Publ. 3835399).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Stüssi-Brönimann, Ruth, von Wädenswil, in Müllheim, Kassier des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Amacker-Wyssen, Nadja Maria, von Eischoll, in Leuk, Beisitzerin, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Eschmann, Patricia, von Albula/Alvra, in Staufen, Kassierin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schleussner, Anja, deutsche Staatsangehörige, in Teufenthal (AG), Beisitzerin, ohne Zeichnungsberechtigung.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.