Auskünfte zu Genossenschaft Sächsegg
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Genossenschaft Sächsegg
- Genossenschaft Sächsegg hat den Sitz in Zürich und ist aktiv. Sie ist eine Genossenschaft und in der Branche «Dienstleistungen Landwirtschaft» tätig.
- Genossenschaft Sächsegg wurde am 03.07.2018 gegründet.
- Die letzte Handelsregisteränderung erfolgte am 05.02.2021. Unter Meldungen finden Sie alle Änderungen.
- Die Organisation ist im Handelsregister des Kantons ZH unter der UID CHE-182.707.738 eingetragen.
Management (3)
neueste Mitglieder der Verwaltung
Stefan Seiterle,
Samuel Christian Keller,
Simon Werner Reich
neuste Zeichnungsberechtigte
Stefan Seiterle,
Samuel Christian Keller,
Simon Werner Reich
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
03.07.2018
Rechtsform
Genossenschaft
Rechtssitz der Firma
Zürich
Handelsregisteramt
ZH
Handelsregister-Nummer
CH-020.5.000.590-1
UID/MWST
CHE-182.707.738
Branche
Dienstleistungen Landwirtschaft
Firmenzweck
Die Genossenschaft bezweckt in politisch und konfessionell neutraler Weise durch gemeinsame Selbsthilfe ihrer Genossenschafter die Förderung von guter lmkerpraxis und nachhaltiger Bienenhaltung. Sie bietet Beratungen und andere Dienstleistungen in den Bereichen der guten lmkerpraxis und nachhaltigen Bienenhaltung an und entwickelt und vertreibt Produkte für den lmkereibedarf. Die Genossenschaft kann darüber hinaus alle kommerziellen, finanziellen und anderen Tätigkeiten ausüben, welche mit ihrem Zweck in direktem oder indirektem Zusammenhang stehen. Sie kann Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten, sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen, sowie Grundstücke erwerben, halten und veräussern.Die Genossenschaft bezweckt in politisch und konfessionell neutraler Weise durch gemeinsame Selbsthilfe ihrer Genossenschafter die Förderung von guter lmkerpraxis und nachhaltiger Bienenhaltung. Sie bietet Beratungen und andere Dienstleistungen in den Bereichen der guten lmkerpraxis und nachhaltigen Bienenhaltung an und entwickelt und vertreibt Produkte für den lmkereibedarf. Die Genossenschaft kann darüber hinaus alle kommerziellen, finanziellen und anderen Tätigkeiten ausüben, welche mit ihrem Zweck in direktem oder indirektem Zusammenhang stehen. Sie kann Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten, sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen, sowie Grundstücke erwerben, halten und veräussern. Anteilscheine: CHF 300.00. Pflichten: Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Weitere Firmennamen
Frühere und übersetzte Firmennamen
- Société Coopérative Sächsegg
- Società Cooperativa Sächsegg
Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Genossenschaft Sächsegg
Publikationsnummer: HR02-1005092687, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Genossenschaft Sächsegg, in Zürich, CHE-182.707.738, Genossenschaft (SHAB Nr. 129 vom 06.07.2018, Publ. 4340993).
Domizil neu:
c/o Stefan Seiterle, Oerlikonerstrasse 85, 8057 Zürich.
Publikationsnummer: 4340993, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Genossenschaft Sächsegg(Société Coopérative Sächsegg) (Società Cooperativa Sächsegg), in Zürich, CHE-182.707.738, c/o Stefan Seiterle, Brahmsstrasse 6, 8003 Zürich, Genossenschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
11.06.2018.
Zweck:
Die Genossenschaft bezweckt in politisch und konfessionell neutraler Weise durch gemeinsame Selbsthilfe ihrer Genossenschafter die Förderung von guter lmkerpraxis und nachhaltiger Bienenhaltung. Sie bietet Beratungen und andere Dienstleistungen in den Bereichen der guten lmkerpraxis und nachhaltigen Bienenhaltung an und entwickelt und vertreibt Produkte für den lmkereibedarf. Die Genossenschaft kann darüber hinaus alle kommerziellen, finanziellen und anderen Tätigkeiten ausüben, welche mit ihrem Zweck in direktem oder indirektem Zusammenhang stehen. Sie kann Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten, sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen, sowie Grundstücke erwerben, halten und veräussern.Die Genossenschaft bezweckt in politisch und konfessionell neutraler Weise durch gemeinsame Selbsthilfe ihrer Genossenschafter die Förderung von guter lmkerpraxis und nachhaltiger Bienenhaltung. Sie bietet Beratungen und andere Dienstleistungen in den Bereichen der guten lmkerpraxis und nachhaltigen Bienenhaltung an und entwickelt und vertreibt Produkte für den lmkereibedarf. Die Genossenschaft kann darüber hinaus alle kommerziellen, finanziellen und anderen Tätigkeiten ausüben, welche mit ihrem Zweck in direktem oder indirektem Zusammenhang stehen. Sie kann Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten, sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen, sowie Grundstücke erwerben, halten und veräussern.
Anteilscheine:
CHF 300.00.
Pflichten:
Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Publikationsorgan:
SHAB. Mitteilungen an Genossenschafter erfolgen durch E-Mail oder gewöhnlichen Brief an die letzte bekanntgegebene Adresse. Gemäss Erklärung vom 11.06.2018 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.
Eingetragene Personen:
Seiterle, Stefan, von Eschenz, in Zürich, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Reich, Simon Werner, von Sennwald, in Wädenswil, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Keller, Samuel, von Kirchberg (SG), in Zürich, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.