Auskünfte zu Genossenschaft GenerationenWohnenSeeberg
Bonitätsauskunft
Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.Mehr erfahren
Firmendossier als PDF
Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.Jetzt kostenlos abrufen
Über Genossenschaft GenerationenWohnenSeeberg
- Genossenschaft GenerationenWohnenSeeberg ist aktuell aktiv und in der Branche Bewirtschaftung von Liegenschaften und Wohnungen tätig. Der Sitz liegt in Seeberg.
- Das Management der Organisation Genossenschaft GenerationenWohnenSeeberg besteht aus 7 Personen. Gegründet wurde die Organisation am 05.09.2018.
- Die Organisation hat ihren Handelsregistereintrag zuletzt am 22.10.2024 angepasst. Alle bisherigen Handelsregistereinträge sind unter Meldungen verfügbar.
- Im Handelsregister ist die Organisation Genossenschaft GenerationenWohnenSeeberg unter UID CHE-315.583.569 eingetragen.
Management (7)
neueste Mitglieder der Verwaltung
Micha Streit,
Anita Streit,
Sibylle Frey,
Roland Grütter,
Fabienne Stampfli
neuste Zeichnungsberechtigte
Micha Streit,
Roland Grütter,
Fabienne Stampfli,
Beat Zurflüh
Handelsregisterinformationen
Eintrag ins Handelsregister
05.09.2018
Rechtsform
Genossenschaft
Rechtssitz der Firma
Seeberg
Handelsregisteramt
BE
Handelsregister-Nummer
CH-036.5.075.001-1
UID/MWST
CHE-315.583.569
Branche
Bewirtschaftung von Liegenschaften und Wohnungen
Firmenzweck
Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe ihren Mitgliedern Wohnraum zu tragbaren finanziellen Bedingungen in der Gemeinde Seeberg zu vermitteln und diesen dauernd der Spekulation zu entziehen. Hauptsächlich erstellt und vermietet die Genossenschaft Wohnungen zu tragbaren finanziellen Bedingungen an ihre Mitglieder. Sie kann zu diesem Zweck Grundstücke, Baurechte und Liegenschaften erwerben, belasten und veräussern. Sie kann ferner einzelne wenige Wohnungen im Stockwerkeigentum an Mitglieder verkaufen, diese fallen jedoch nicht unter die Gemeinnützigkeit. Stockwerkeinheiten, die vermietet sind, dürfen nicht verkauft werden. Der Preis für die Stockwerkeinheiten richtet sich nach dem Markt, muss aber mindestens den Analgekosten entsprechen. An den Mehrfamilienhäusern der Genossenschaft wird Stockwerkeigentum begründet, Die einzelnen Stockwerkeinheiten werden den Mitgliedern aufgrund eines Mietvertrages zur Nutzung überlassen oder zu Stockwerkeigentum übertragen. Freiwerdende Wohnungen werden in erster Linie aufgrund eines Mietvertrages abgegeben. Für den Verkauf im Stockwerkeigentum müssen die Voraussetzungen gemäss Art. 4 Satz 4 vorliegen. Über den Abschluss eines Mietvertrages entscheidet die Verwaltung. Den Verkauf einer vermietbaren Stockwerkeinheit der Genossenschaft beschliesst die Generalversammlung. Beim Verkauf von Wohnungen oder Grundstücken sorgt die Genossenschaft dafür, dass die Erwerber keine Spekulationsgeschäfte vornehmen können. Zu diesem Zweck kann sie Vorkaufs-, Kauf- und Mitspracherechte vorbehalten. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen und die Mitgliedschaft bei Dachorganisationen gemeinnütziger Baugenossenschaften erwerben.
Weitere Firmennamen
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.Zweigniederlassungen (0)
Besitzverhältnisse
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Genossenschaft GenerationenWohnenSeeberg
Publikationsnummer: HR02-1006159665, Handelsregister-Amt Bern, (36)
Genossenschaft GenerationenWohnenSeeberg, in Seeberg, CHE-315.583.569, Genossenschaft (SHAB Nr. 118 vom 21.06.2023, Publ. 1005773739).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Koller, Armin, von Grossdietwil, in Seeberg, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Streit, Micha, von Toffen, in Seeberg, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Hermiswil (Seeberg), Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung];
Stampfli, Fabienne, von Etziken, in Kernenried, Mitglied und Sekretärin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Grasswil (Seeberg)];
Frey, Sibylle, von Mellingen, in Seeberg, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
Streit, Anita, von Wynigen, in Seeberg, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung.
Publikationsnummer: HR02-1005773739, Handelsregister-Amt Bern, (36)
Genossenschaft GenerationenWohnenSeeberg, in Seeberg, CHE-315.583.569, Genossenschaft (SHAB Nr. 106 vom 04.06.2020, Publ. 1004902479).
Statutenänderung:
30.06.2022.
Domizil neu:
Kirchgasse 20, 3365 Seeberg.
Zweck neu:
Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe ihren Mitgliedern Wohnraum zu tragbaren finanziellen Bedingungen in der Gemeinde Seeberg zu vermitteln und diesen dauernd der Spekulation zu entziehen. Hauptsächlich erstellt und vermietet die Genossenschaft Wohnungen zu tragbaren finanziellen Bedingungen an ihre Mitglieder. Sie kann zu diesem Zweck Grundstücke, Baurechte und Liegenschaften erwerben, belasten und veräussern. Sie kann ferner einzelne wenige Wohnungen im Stockwerkeigentum an Mitglieder verkaufen, diese fallen jedoch nicht unter die Gemeinnützigkeit. Stockwerkeinheiten, die vermietet sind, dürfen nicht verkauft werden. Der Preis für die Stockwerkeinheiten richtet sich nach dem Markt, muss aber mindestens den Analgekosten entsprechen. An den Mehrfamilienhäusern der Genossenschaft wird Stockwerkeigentum begründet, Die einzelnen Stockwerkeinheiten werden den Mitgliedern aufgrund eines Mietvertrages zur Nutzung überlassen oder zu Stockwerkeigentum übertragen. Freiwerdende Wohnungen werden in erster Linie aufgrund eines Mietvertrages abgegeben. Für den Verkauf im Stockwerkeigentum müssen die Voraussetzungen gemäss Art. 4 Satz 4 vorliegen. Über den Abschluss eines Mietvertrages entscheidet die Verwaltung. Den Verkauf einer vermietbaren Stockwerkeinheit der Genossenschaft beschliesst die Generalversammlung. Beim Verkauf von Wohnungen oder Grundstücken sorgt die Genossenschaft dafür, dass die Erwerber keine Spekulationsgeschäfte vornehmen können. Zu diesem Zweck kann sie Vorkaufs-, Kauf- und Mitspracherechte vorbehalten. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen und die Mitgliedschaft bei Dachorganisationen gemeinnütziger Baugenossenschaften erwerben.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hammerschlag, Peter, von Lotzwil, in Seeberg, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
Ritz, Monika, von Goms, in Seeberg, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
Roth, Beatrice, von Murgenthal, in Seeberg, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung.
Publikationsnummer: HR02-1004902479, Handelsregister-Amt Bern, (36)
Genossenschaft GenerationenWohnenSeeberg, in Seeberg, CHE-315.583.569, Genossenschaft (SHAB Nr. 144 vom 29.07.2019, Publ. 1004685889).
Statutenänderung:
01.04.2020.
Zweck neu:
1. Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe ihren Mitgliedern Wohnraum zu tragbaren finanziellen Bedingungen in der Gemeinde Seeberg zu vermitteln und diesen dauernd der Spekulation zu entziehen. 2. Die Genossenschaft erstellt und vermietet Wohnungen zu tragbaren finanziellen Bedingungen an ihre Mitglieder. Sie kann zu diesem Zweck Grundstücke, Baurechte und Liegenschaften erwerben, belasten und veräussern. Sie kann ferner Wohnungen im Stockwerkeigentum an Mitglieder verkaufen, diese fallen jedoch nicht unter die Gemeinnützigkeit. Stockwerkeinheiten, die vermietet sind, dürfen nicht verkauft werden. Der Preis für die Stockwerkeinheiten richtet sich nach dem Markt, muss aber mindestens den Analgekosten entsprechen. 3. An den Mehrfamilienhäusern der Genossenschaft wird Stockwerkeigentum begründet. Die einzelnen Stockwerkeinheiten werden den Mitgliedern aufgrund eines Mietvertrages zur Nutzung überlassen oder zu Stockwerkeigentum übertragen. Freiwerdende Wohnungen werden in erster Linie aufgrund eines Mietvertrages abgegeben. Für den Verkauf im Stockwerkeigentum müssen die Voraussetzungen gemäss Ziff. 2 Satz 4 vorliegen. Über den Abschluss eines Mietvertrages entscheidet die Verwaltung. Den Verkauf einer vermietbaren Stockwerkeinheit der Genossenschaft beschliesst die Generalversammlung. 4. Beim Verkauf von Wohnungen oder Grundstücken sorgt die Genossenschaft dafür, dass die Erwerber keine Spekulationsgeschäfte vornehmen können. Zu diesem Zweck kann sie Vorkaufs-, Kauf- und Mitspracherechte vorbehalten. 5. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen und die Mitgliedschaft bei Dachorganisationen gemeinnütziger Baugenossenschaften erwerben.
Trefferliste
Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.