• FÖRDERVEREIN DIALOG ETHIK

    ZH
    gelöscht
    Handelsregister-Nr.: CH-020.6.000.492-8
    Branche: Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Alter der Firma

    -

    Umsatz in CHF

    -

    Kapital in CHF

    -

    Mitarbeiter

    -

    Aktive Marken

    -

    Auskünfte zu FÖRDERVEREIN DIALOG ETHIK

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele

    Es sind keine Auskünfte verfügbar, da diese Firma gelöscht wurde.

    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen.
    Mehr erfahren
    preview

    Wirtschaftsauskunft

    Umfassende Auskunft über die wirtschaftliche Situation der Firma.
    Mehr erfahren
    preview

    Zahlungsverhalten

    Beurteilung der Zahlungsmoral aufgrund vergangener Rechnungen.
    Mehr erfahren
    preview

    Betreibungsauskunft

    Übersicht über aktuelle und vergangene Betreibungsverfahren.
    Mehr erfahren
    preview

    Firmendossier als PDF

    Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.
    Jetzt kostenlos abrufen

    Management

    Es sind keine Personen im Management eingetragen.

    Quelle: SHAB

    Handelsregisterinformationen

    Quelle: SHAB

    Branche

    Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Firmenzweck

    Der Verein ist politisch und religiös neutral. Er bezweckt die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit ethischen Fragen in verschiedenen Fachbereichen, insbesondere bezüglich Fragen rund um Gesundheit und Krankheit. Zur Erreichung seiner Ziele wird der Verein insbesondere wie folgt tätig werden: a) Förderung und finanzielle Unterstützung der Stiftung Dialog Ethik sowie der von dieser Stiftung betriebenen Institute, Kurse, Schulungen etc. b) Sensibilisierung einer breiten Öffentlichkeit, insbesondere auch der Politik betreffend aller Aspekte im Bereich der Zweckbestimmung; c) Förderung des interdisziplinären, transdisziplinären und interkulturellen Dialoges. Mittel neu: jährliche Mitgliederbeiträge, Ertrag von Sammelaktionen, Beiträge von Dritten, Schenkungen und Legate, Zinse auf dem Vereinsvermögen. [bisher: Mittel: Mitgliederbeiträge, Reinertrag aus Dienstleistungen an Dritte, der Herausgabe von Druckschriften oder der Durchführung von Veranstaltungen, Ertrag von Sammelaktionen, Subventionen und übrigen Beiträgen, Schenkungen und Legate sowie Zinsen auf dem Vereinsvermögen.].

    Passen Sie den Firmenzweck mit wenigen Klicks an.

    Weitere Firmennamen

    Quelle: SHAB

    Frühere und übersetzte Firmennamen

    • ASSOCIATION DE PROMOTION DIALOGUE ETHIQUE
    • ASSOCIAZIONE DI PROMOZIONE DIALOGO ETICA
    • PROMOTIONAL SOCIETY DIALOGUE ETHICS
    • DIALOG ETHIK Verein für interdisziplinäre Ethik
    Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.

    Zweigniederlassungen (0)

    Besitzverhältnisse

    Es liegen uns keine Angaben zu den Besitzverhältnissen vor.

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: FÖRDERVEREIN DIALOG ETHIK

    SHAB 183/2009 - 22.09.2009
    Kategorien: Diverse Änderungen

    Publikationsnummer: 5256718, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    FÖRDERVEREIN DIALOG ETHIK, in Zürich, CH-020.6.000.492-8, Verein (SHAB Nr. 251 vom 29.12.2008, S. 45, Publ. 4803508). Der Vorstand hat am 23.06.2009 beschlossen, auf den Eintrag des Vereins im Handelsregister zu verzichten. Da dieser Verein kein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe betreibt und somit nicht eintragungspflichtig ist, wird der auf ihn bezügliche Eintrag im Handelsregister gelöscht.

    SHAB 251/2008 - 29.12.2008
    Kategorien: Diverse Änderungen

    Publikationsnummer: 4803508, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    FÖRDERVEREIN DIALOG ETHIK, in Zürich, CH-020.6.000.492-8, Verein (SHAB Nr. 190 vom 02.10.2007, S. 21, Publ. 4136152).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Giuliani, Francesca, von Poschiavo, in Zürich, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Brühwiler, Barbara, von Bichelsee-Balterswil und Unterkulm, in Muri AG, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Pok Lundqvist, Judit Lilla, von Zürich, in Zürich, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Steurer, Johann, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Grossglauser, Gerhard, von Münsingen, in Bolligen, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Huber, Ulrich genannt Ueli, von Affoltern am Albis, in Herrliberg, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Lenz, Philipp, von Biglen und Arni BE, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Locher, Peter, von Zürich, in Tamins, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Kalbermatten, Patrizia, von Campo (Vallemagia), in Baar, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Osman, Corinna, von Muhen und Schinznach-Dorf, in Zumikon, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.

    SHAB 190/2007 - 02.10.2007
    Kategorien: Diverse Änderungen

    Publikationsnummer: 4136152, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    DIALOG ETHIK Verein für interdisziplinäre Ethik, in Zürich, CH-020.6.000.492-8, Verein (SHAB Nr. 30 vom 13.02.2004, S. 23, Publ. 2117518).

    Statutenänderung:
    18.06.2007.

    Name neu:
    FÖRDERVEREIN DIALOG ETHIK.

    Uebersetzungen des Namens neu:
    (ASSOCIATION DE PROMOTION DIALOGUE ETHIQUE) (ASSOCIAZIONE DI PROMOZIONE DIALOGO ETICA) (PROMOTIONAL SOCIETY DIALOGUE ETHICS).

    Zweck neu:
    Der Verein ist politisch und religiös neutral. Er bezweckt die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit ethischen Fragen in verschiedenen Fachbereichen, insbesondere bezüglich Fragen rund um Gesundheit und Krankheit.

    Zur Erreichung seiner Ziele wird der Verein insbesondere wie folgt tätig werden:
    a) Förderung und finanzielle Unterstützung der Stiftung Dialog Ethik sowie der von dieser Stiftung betriebenen Institute, Kurse, Schulungen etc. b) Sensibilisierung einer breiten Öffentlichkeit, insbesondere auch der Politik betreffend aller Aspekte im Bereich der Zweckbestimmung;
    c) Förderung des interdisziplinären, transdisziplinären und interkulturellen Dialoges.

    Mittel neu:
    jährliche Mitgliederbeiträge, Ertrag von Sammelaktionen, Beiträge von Dritten, Schenkungen und Legate, Zinse auf dem Vereinsvermögen. [bisher: Mittel: Mitgliederbeiträge, Reinertrag aus Dienstleistungen an Dritte, der Herausgabe von Druckschriften oder der Durchführung von Veranstaltungen, Ertrag von Sammelaktionen, Subventionen und übrigen Beiträgen, Schenkungen und Legate sowie Zinsen auf dem Vereinsvermögen.].

    Organisation neu:
    Generalversammlung, Vorstand von 5 - 15 Mitgliedern, Revisoren und Beirat.

    Title
    Bestätigen